Thrustmaster T-GT II

Tauchen Sie in die Welt von Gran Turismo ein wie nie zuvor mit dem Thrustmaster T-GT II. Stellen Sie sich ein Produkt vor, das auf dem Markt seinesgleichen sucht: Ein Lenkrad mit 25 Aktionsknöpfen und einer echten Lederbeschichtung für einen außergewöhnlichen Griff. Erreichen Sie neue Höhen mit diesem Spitzenmodell, das speziell entwickelt wurde, um Autosimulations-Enthusiasten ultimative Präzision zu bieten. Sind Sie bereit, das Nonplusultra des Realismus zu entdecken? Der T-GT II ist mehr als nur ein Lenkrad; es ist ein Mittel, Ihre Gaming-Erfahrung in eine völlig neue Dimension zu versetzen.

Diese Metapher lädt die Spieler dazu ein, sich in eine virtuelle Welt unübertroffener Qualität einzutauchen.

669,00 

Add to compare
thrustmaster logo.svg
Category:

Präsentation des Thrustmaster T-GT II

Der Thrustmaster T-GT II ist ein Rennlenkrad, das mit seinen innovativen Technologien und einer gründlichen Untersuchung der wesentlichen Empfindungen für ein ultrarealistisches Fahrerlebnis die Grenzen überschreitet. Dieses Produkt, das im Dezember 2021 auf den Markt kam, stellt den technologischen Höhepunkt der Marke Thrustmaster im Bereich des Simracings dar.

Das Hauptmerkmal des T-GT II liegt in seinem linearen Kraftrückkopplungssystem. Diese Präzision garantiert, dass die vom Benutzer gefühlte Kraft genau proportional zu der ist, die durch das Spiel erzeugt wird, wodurch eine erhöhte Immersion und extrem präzise Rückmeldungen gewährleistet werden.

Im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt, wie dem Fanatec Cognizant AMR-Lenkrad, hebt sich der T-GT II durch seine Vielseitigkeit und einzigartigen Funktionen hervor. Seine robuste Konstruktion und sein elegantes Design machen dieses Produkt unverzichtbar für Automobilspielbegeisterte, die maximale Immersion suchen.

Die Konzeption des T-GT II ermöglicht auch flexible Anpassungen, wie die vertikale Installation der Pedale im GT-Stil. Dies bietet den Spielern eine erhöhte Personalisierung, die ihren Vorlieben und dem Typ von Rennen entspricht, das sie fahren.

Kraftfeedback-Technologie: Das Wesen der virtuellen Realität beim Fahren

Das Lenkrad Thrustmaster T-GT II basiert auf innovativen Technologien, um ein unübertroffenes immersives Simulationserlebnis zu bieten. Sein Herz schlägt im Takt der proprietären T-DFB-Technologie (Dynamic Force Feedback), die eine extrem präzise und realistische haptische Rückmeldung ermöglicht und das Eintauchen in die virtuelle Welt der Rennstrecken erheblich verbessert. Die Reaktion des Lenkrads auf jeden Befehl ist fast sofortig und treu, wobei sie mit großer Genauigkeit die Empfindungen eines Rennfahrers nachbildet.

Die H.E.A.R.T-Technologie (Hall Effect Accurate Resistance Technology) spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle im Gesamterlebnis. Durch die Verwendung von berührungslosen magnetischen Sensoren zur Bewegungsübertragung gewährleistet sie hohe Präzision und erhöhte Haltbarkeit. Diese Technologie verhindert häufige mechanische Ausfälle, die oft bei konkurrierenden Lenkrädern wie dem Logitech G923 oder dem SimXperience Veloce 3 auftreten.

Der T-GT II verfügt auch über ein Echtzeit-Kraftfeedback-System, das sofortige Reaktionen auf die Rennstreckenbedingungen und die Interaktion mit der virtuellen Umgebung bietet. Diese Funktion ermöglicht eine totale Immersion, sodass sich der Fahrer wie auf einer echten Rennstrecke fühlt. Wenn Sie eine enge Kurve nehmen oder auf einer Geraden beschleunigen, sind die Reaktionen des Lenkrads sofort und anpassungsfähig.

Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Simagic GT Neo, das ebenfalls fortschrittliche Kraftfeedback-Technologien bietet, aber nicht die Präzision und Zuverlässigkeit von H.E.A.R.T., hebt sich der T-GT II durch seine Vielseitigkeit hervor. Er ist für PlayStation 5, PlayStation 4 und PC verfügbar und bietet Spielern große Flexibilität bei ihrer Spielkonfiguration.

Dank mehr als 23.000 Stunden Forschung und Entwicklung verbessert der T-GT II die Leistung seines Vorgängers erheblich, bietet nicht nur erhöhten Komfort, sondern auch außergewöhnliche Zuverlässigkeit. Erfahrene Fahrer schätzen die Qualität des haptischen Feedbacks, während Anfänger von der vollständigen Immersion begeistert sein werden.

Belt-Drive vs Servo Motor: Vergleich der Antriebssysteme

Die Wahl zwischen einem Servomotorensystem und einer Riemenantriebskonstruktion (belt-drive) ist ein entscheidender Faktor für Rennsimulatoren. Der Thrustmaster T-GT II verwendet einen Riemenantrieb, was ihn von einigen Konkurrenten wie der Fanatec CSL Direct Drive unterscheidet, die Servomotoren verwenden.

Hauptmerkmale

Riemenantrieb (T-GT II)Servomotor (CSL DD)
DirektantriebJaJa
Haptische WiedergabetreueAusgezeichnet für weiche und fließende FahrgefühleÜbertrifft bei der Reproduktion von abrupten und präzisen Kräften
Gewicht des ChassisLeicht, erleichtert die InstallationSchwerer aber stabiler
Wartung und HaltbarkeitGute Leistung unter normalen NutzungsbedingungenHält intensiven Belastungen stand, benötigt weniger Wartung auf lange Sicht

Der T-GT II hebt sich besonders durch seine Fähigkeit hervor, weiche und fließende Fahrgefühle in der Simulation wiederzugeben. Riemenantriebe sind für ihre Effizienz bei der Wiedergabe dieser Gefühle bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für Simulatoren macht, die auf Immersion und taktile Präzision abzielen.

Andererseits bieten Systeme mit Servomotoren wie das CSL Direct Drive eine überlegene Leistung bei der Reproduktion von abrupten und unvorhersehbaren Kräften. Sie sind so konzipiert, dass sie intensiveren Belastungen standhalten können, was in Simulationsumgebungen vorteilhaft sein kann, in denen extreme Situationen nachgebildet werden sollen.

Praktische Implikationen

Die Riemenkonstruktion des T-GT II bietet eine erhöhte Flexibilität für Rennsimulatoren. Sie ist ideal für Spieler, die eine realistische und flüssige Simulation genießen möchten, während sie von einem leichteren Gewicht profitieren, das die Installation und Handhabung erleichtert.

Andererseits können diejenigen, die eine extreme Treue zu den tatsächlichen Rennbedingungen suchen, ein Servomotorensystem bevorzugen, da es in der Lage ist, viel intensivere Kräfte und Bewegungen nachzubilden. Das bedeutet jedoch, dass Servosysteme oft weniger Wartung auf lange Sicht erfordern, aufgrund ihrer Robustheit.

Fazit

Die Wahl zwischen einem Riemenantrieb und einem Servomotor hängt weitgehend von der Art der Simulation ab, die Sie planen zu verwenden. Für die meisten Simulatoren bietet das T-GT II ein außergewöhnliches Erlebnis mit seinem Riemenantriebssystem, während Servomotorsysteme besser für Simulationsumgebungen geeignet sind, die erhöhten Widerstand und viel intensivere Renderkräfte erfordern.

Die Qualität des Lenkrads: Materialien und Design

Das Thrustmaster T-GT II hebt sich durch seine hochwertigen Materialien und sein ergonomisches Design hervor, was es zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Rennsimulatoren macht. Die rutschfeste Lederbeschichtung bietet nicht nur einen komfortablen Griff, sondern auch eine erhöhte Haltbarkeit dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Der Zusatz von Armlehnen und Schaumstoffpolstern trägt dazu bei, den allgemeinen Komfort während langer Spielsitzungen zu verbessern, während er die Effekte des T-DFB-Systems (Dynamic Force Feedback) verstärkt, um eine optimale Immersion zu gewährleisten.

Das Design des T-GT II ähnelt stark dem seines Vorgängers, was von einigen Benutzern als Nachteil angesehen werden könnte. Allerdings ermöglicht diese Kontinuität im Design den Spielern, eine sofortige Vertrautheit mit dem Lenkrad zu genießen, ohne sich an neue Schnittstellen anpassen zu müssen. Diese Stabilität im Design zeigt sich auch in einem dauerhaften Komfort und bewährten Leistungen.

Technisch gesehen integriert der T-GT II einen T-F.O.C (Field Oriented Control) Steuerungsalgorithmus, der die Präzision der Lenkradausrichtung während des Spielens verbessert. In Kombination mit berührungslosen magnetischen Sensoren und der T-DFB-Technologie sorgt diese Konfiguration für eine außergewöhnliche Reaktionsfähigkeit und optimale Haltbarkeit eines High-End-Produkts.

MaterialienBeschreibung
Rutschfestes LederBequemer und verschleißfester Bezug für einen optimalen Griff.
SchaumstoffpadsFügen zusätzlichen Komfort hinzu und verstärken die Effekte der T-DFB-Technologie.
Berührungslose magnetische SensorenTragen zur Präzision und Langlebigkeit des Geräts bei.

Zusammenfassend bietet das Design des T-GT II, obwohl es keine großen Innovationen gegenüber dem vorherigen Modell aufweist, ein außergewöhnliches Spielerlebnis dank seiner Premium-Materialien und fortschrittlichen Technologie. Diese Konstanz im Design garantiert auch die Kompatibilität mit älteren Thrustmaster-Modellen und erleichtert so den Übergang für treue Benutzer.

Die enthaltenen Rennpedale: Präzision und Zuverlässigkeit

Der Thrustmaster T-GT II bietet ein Drei-Pedal-Set, das T3PA GT II, das im Kit enthalten ist für ein vollständiges Erlebnis. Dieses Pedalset zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sehr realistische Fahrgefühle durch sein fortschrittliches Kraftrückkopplungssystem zu reproduzieren. Die verwendeten Materialien sind robust und widerstandsfähig gegen intensive Nutzung, was die Haltbarkeit gewährleistet, die für anspruchsvolle Rennsimulatoren erforderlich ist.

Genauigkeit ist ein entscheidendes Element bei der Verwendung von Pedalen für das Fahren in Simulationen. Das T3PA GT II bietet eine sehr schnelle Reaktion auf jede Bewegung des Fahrers, was es ermöglicht, fast professionelle Leistungen auf PC, PlayStation 4 und PlayStation 5 zu erzielen. Die Bremskraft ist ebenfalls einstellbar, sodass den Spielern die Möglichkeit gegeben wird, die Intensität nach ihren Vorlieben und dem Typ der Simulation, die sie praktizieren, anzupassen.

Im Vergleich zu anderen Pedalen auf dem Markt wie denen von Logitech oder Fanatec hebt sich das T3PA GT II durch seine technische Vielseitigkeit hervor. Es ist nicht nur mit dem Thrustmaster-Ökosystem kompatibel, sondern auch mit anderen Drittanbieterkomponenten wie dem Schaltknüppel TH8A und der Handbremse TSS Handbrake, was den Spielern ermöglicht, ein maßgeschneidertes Cockpit zu erstellen, das perfekt ihren Erwartungen entspricht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das im Thrustmaster T-GT II enthaltene Pedalset ein Schlüsselbestandteil für Automobil-Simulation-Enthusiasten ist, die Präzision und Zuverlässigkeit suchen.

Kompatibilität mit PS5-, PS4- und PC-Systemen

Der Thrustmaster T-GT II stellt sich als multifunktionales Produkt dar, das durch seine beeindruckende Kompatibilität für verschiedene Systeme besticht. Dieses Lenkrad ist so gestaltet, dass es Rennliebhabern auf der PlayStation 5, PlayStation 4 und dem PC ein optimales Erlebnis bietet.

Kompatibilität mit PS5

Auf der PlayStation 5 unterstützt das T-GT II alle Spiele, die mit Standard-USB-Controllern kompatibel sind. Wenn Sie Ihr Lenkrad im Modus „OTHER“ einrichten, ist es für eine Vielzahl von Titeln einsatzbereit, darunter solche, die speziell für die PS5 und ihre Vorgänger, die PS4, entwickelt wurden.

PS4-Kompatibilität

Neben der Kompatibilität mit PlayStation 5-Spielen ist das T-GT II auch auf der PlayStation 4 verwendbar. Dies stellt sicher, dass Ihr Lenkrad weiterhin genutzt werden kann, selbst wenn Sie mehrere Konsolen verschiedener Generationen besitzen.

PC-Kompatibilität

Auf PC-Plattformen bietet die Konfiguration des Thrustmaster T-GT II noch mehr Optionen mit seinem NATIVE-Modus. Dieser Modus ermöglicht die gleichzeitige Anzeige von vier verschiedenen Bildschirmen, die dem Spiel entsprechen, was eine erhöhte Immersion für PC-Spieler bietet.

Kompatibilität mit zusätzlichen Peripheriegeräten

Für ein zusätzliches Maß an Immersion und Realismus ist das T-GT II mit verschiedenen Thrustmaster-Pedalsätzen kompatibel. Benutzer können Zubehör wie die Pedalsätze T2PA oder T3PA anschließen, um eine noch genauere Simulation zu erzielen.

PlattformKompatibilität
PS5Alle PS5- und PS4-kompatiblen Spiele (Modus „OTHER“)
PS4Alle PlayStation 4-Spiele sowie diejenigen, die mit der PS5 kompatibel sind
PCNATIVE-Modus mit vier verschiedenen Bildschirmen und Unterstützung für verschiedene Thrustmaster-Pedalsätze

Das Thrustmaster T-GT II zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, die es Spielern ermöglicht, Gran Turismo-Spiele auf ihren bevorzugten Plattformen zu genießen, ohne die Spielqualität zu beeinträchtigen.

Installation: Einfachheit der Bedienung und Konfiguration

Die Installation des Thrustmaster T-GT II ist ein einfacher Prozess, der eine schnelle Inbetriebnahme für Benutzer gewährleistet, unabhängig von deren Erfahrung mit Rennlenkrädern. Sowohl auf PC als auch auf PlayStation-Konsolen (PS4 und PS5) lässt sich der T-GT II leicht installieren, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.

Auf der Konsole erfolgt die Installation, indem Sie einfach das mitgelieferte USB-Kabel in die entsprechenden Anschlüsse der Konsole stecken. Sobald verbunden, erkennt die Konsole automatisch das Lenkrad und führt Sie durch die anfängliche Konfiguration vom Startbildschirm der Konsole aus.

Auf dem PC ist der Prozess etwas anders, aber genauso einfach. Verbinden Sie den T-GT II über einen USB-Anschluss mit Ihrem Computer und schalten Sie den USB-Schalter an der Basis des Lenkrads ein, um eine zuverlässige Verbindung mit Windows oder macOS sicherzustellen. Besuchen Sie dann die Website von Thrustmaster (support.thrustmaster.com) und klicken Sie auf Racing Wheels / T-GT II Pack, wählen Sie dann Firmware. Folgen Sie den Anweisungen, um das neueste Software-Update herunterzuladen und zu installieren.

Um Ihre Spielerfahrung zu optimieren, wird empfohlen, die Thrustmaster Racing Wheel Software zu installieren. Diese Software bietet erweiterte Funktionen wie präzise Anpassung der Fahrparameter, Verwaltung von benutzerdefinierten Tasten und Kalibrierungseinstellungen.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Logitech G923 oder dem Saitek Wheel USB hebt sich der T-GT II durch seine einfache schnelle Installation und eine intuitive Benutzeroberfläche hervor, die es ermöglicht, die Grundeinstellungen schnell zu konfigurieren, ohne viel Zeit mit der Suche nach versteckten Optionen verbringen zu müssen.

Mit diesen einfachen Schritten sind Sie bereit, die Immersion des Thrustmaster T-GT II zu genießen, der Präzision und Realismus für ein intensives Spielerlebnis kombiniert.

Spieleleistung: Benutzererfahrung

Der Thrustmaster T-GT II hebt sich durch seine außergewöhnlichen Leistungen während der Spielsitzungen hervor, hauptsächlich dank seines bürstenlosen 40-Watt-Motors und eines effizienten Kühlsystems. Diese Elemente garantieren eine optimale Zuverlässigkeit und Präzision selbst nach langen Stunden der Nutzung.

Ein bemerkenswertes Merkmal des T-GT II ist die Intensität und Qualität der Vibrationsrückmeldungen, die erheblich zur Immersion in Rennspielen beitragen. Diese Rückmeldungen sind besonders gut an Titel wie Gran Turismo Sport und Assetto Corsa Competizione angepasst, wo das realistische Gefühl des Lenkrads für ein immersives Erlebnis entscheidend ist.

Der T-GT II bietet auch präzise Details im computerunterstützten Fahren (ABS) und in Stadtfahrsimulationen. Die taktile Präzision des Lenkrads ermöglicht es den Spielern, eine feine Kontrolle über die Richtung zu haben, was entscheidend ist, um erfolgreich durch komplexe städtische Umgebungen zu navigieren.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Fanatec CSL Elite oder dem Logitech G923 übertrifft der T-GT II durch eine einzigartige Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit. Sein Rückmeldungssystem ist intensiver und nuancierter, bietet ein zusätzliches Maß an Immersion.

In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit zeigt sich der T-GT II besonders benutzerfreundlich, bietet eine intuitive und anpassbare Installation über seine Control Panel-Software. Regelmäßige Firmware-Updates garantieren, dass das Produkt leistungsfähig und optimiert bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Benutzererfahrung des Thrustmaster T-GT II in seiner Kategorie unübertroffen ist, indem sie außergewöhnliche Leistung mit einem hohen Maß an Ergonomie kombiniert, um maximalen Spielspaß zu bieten.

Vergleich mit der Konkurrenz: Logitech G29 vs. Thrustmaster T-GT II

In der hochkompetitiven Welt der Rennlenkräder für PC hebt sich das Thrustmaster T-GT II durch seine außergewöhnliche Qualität und Ergonomie hervor. Um besser zu verstehen, was es von der Konkurrenz abhebt, haben wir uns entschieden, seine Hauptmerkmale mit denen des Logitech G29, einem weiteren sehr beliebten Rennlenkrad in der Welt der Rennsimulationen, zu vergleichen.

Materialien und Konstruktion

Das Thrustmaster T-GT II sticht durch die Premiumqualität seiner Materialien hervor, die eine höhere Haltbarkeit als das Logitech G29 bieten. Die starren Kunststoffe und robusten Gummidichtungen, die beim T-GT II verwendet werden, gewährleisten einen geringeren Verschleiß im Laufe der Jahre. Die Verarbeitung ist auch sorgfältiger, mit einem komfortablen Griff, der sich perfekt für lange Spielsitzungen eignet.

Force Feedback

Ein wesentlicher Aspekt für die Benutzer von Rennsimulationen ist das Force-Feedback-System (FFB). Das Thrustmaster T-GT II integriert eine fortschrittliche Technologie, die ein realistischeres und präziseres Feedback bietet, was für Genauigkeit beim Fahren online oder offline entscheidend ist. Im Gegensatz zum G29, das traditionellere FFB-Motoren mit weniger Details verwendet, nutzt der T-GT II eine Technologie, die die Reaktionen eines Fahrzeugs auf der Strecke perfekt simuliert.

Kompatibilität und Erweiterbarkeit

Ein weiterer Vorteil des Thrustmaster T-GT II ist seine große Flexibilität in Bezug auf die Kompatibilität. Er funktioniert nicht nur mit Windows, sondern ist auch mit den Konsolen PlayStation 4 und PS5 kompatibel, was eine einzigartige Vielseitigkeit auf dem Markt der Gaming-Lenkräder bietet.

Das Kit, das mit dem Thrustmaster T-GT II geliefert wird, enthält auch ein Dreipedal-Pedalset (T3PA GT II), was ein erheblicher Vorteil für Spieler ist, die eine noch immersivere Fahrerfahrung simulieren möchten. Dies ist eine Funktion, die der Logitech G29 nicht bietet, und stärkt somit die Position des T-GT II als bevorzugte Wahl für diejenigen, die das ultimative Simulationserlebnis suchen.

Leistungen und Optimierung

In Bezug auf die Leistung bietet der Thrustmaster T-GT II optimierte Telemetriekurven für präzises Fahren. Diese Funktionen ermöglichen es den Spielern, ihr Verhalten auf der Strecke zu optimieren, indem sie lernen, professionell zu bremsen und zu beschleunigen.

Darüber hinaus integriert der T-GT II fortschrittliche Funktionen zur Wettervorhersage, die einen strategischen Vorteil bei Online-Rennen bieten können. Dies ermöglicht es den Fahrern, ihr Fahren anzupassen und ihre Autos unter verschiedenen Wetterbedingungen besser zu kontrollieren, was ein entscheidender Aspekt in modernen Simulatoren ist.

Fazit

Beim Vergleich des Thrustmaster T-GT II mit dem Logitech G29 stellt man fest, dass beide grundlegende Funktionen wie Force Feedback und PC-Kompatibilität teilen, aber der T-GT II bietet insgesamt ein reicheres Erlebnis in Bezug auf Bauqualität, Ergonomie und Optimierung für Simulatoren. Diese zusätzlichen Vorteile machen den Thrustmaster T-GT II zur idealen Wahl für diejenigen, die Exzellenz in ihren Rennsimulationen suchen.

Stärken und Schwächen des Thrustmaster T-GT II

Bei der Entwicklung seines neuen High-End-Force-Feedback-Lenkrades hat Thrustmaster seine Anstrengungen darauf konzentriert, bestehende Technologien zu verbessern, um den Nutzern ein unübertroffenes Gaming-Erlebnis zu bieten. Der Thrustmaster T-GT II, Nachfolger des sehr beliebten T-GT, der 2017 eingeführt wurde, bietet mehrere Vorteile, die ihn von anderen Force-Feedback-Lenkrädern auf dem Markt abheben.

Stärken

T-DFB und berührungslose magnetische Sensoren: Der T-GT II integriert die T-DFB-Technologie (Dynamic Force Feedback), die es ermöglicht, die Kraftfeedback-Effekte in Echtzeit anzupassen, sowie berührungslose magnetische Sensoren für maximale Präzision und lange Lebensdauer. Diese Merkmale bieten ein präziseres und realistischeres haptisches Feedback.

Kompatibilität mit PS5: Der T-GT II ist offiziell kompatibel mit der PlayStation 5, was einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen High-End-Modellen darstellt, die diese Kompatibilität nicht bieten. Dies eröffnet den Zugang zu einer breiteren Palette von Spielen und PS5-Exklusivtiteln.

Stabilität und Handhabung: Kundenbewertungen heben die Stabilität des T-GT II hervor, der auf rauen Oberflächen wie Fliesen nicht rutscht. Die Handhabung wird ebenfalls für ihren Komfort und ihre Ergonomie gelobt.

Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten: Das Lenkrad bietet eine große Flexibilität bei der Anpassung, mit 25 parametrierbaren Tasten zur Auswahl. Diese Option ermöglicht es, das Lenkrad an Ihre Vorlieben und Ihren Spielstil anzupassen.

Schwächen

Hoher Preis: Der T-GT II positioniert sich klar in der Kategorie der High-End-Produkte mit einem empfohlenen Verkaufspreis von etwa 749€. Dieser Preis kann für einige Spieler ein Hindernis darstellen, insbesondere wenn man bedenkt, dass andere günstigere Lenkräder eine zufriedenstellende Erfahrung bieten können. Evolution im Vergleich zum T-GT: Obwohl es sich um den Nachfolger des T-GT von 2017 handelt, bemerken einige Kritiker, dass die Verbesserungen nicht ausreichend signifikant sind, um einen Kauf zu rechtfertigen, wenn Sie bereits das vorherige Modell besitzen.

Ergänzung zu anderen Produkten: Der T-GT II ist optimal konzipiert, um mit anderem Thrustmaster-Zubehör wie den Pedalen T3PA GT II oder dem Lenkrad R&D Core zu funktionieren. Wenn Sie diese zusätzlichen Accessoires nicht haben, wird das volle Potenzial des T-GT II möglicherweise nicht vollständig ausgeschöpft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thrustmaster T-GT II ein Volant mit Force Feedback von hervorragender Qualität ist, das ein reichhaltiges und immersives Gaming-Erlebnis bietet. Seine Vorteile in Bezug auf Präzision, Kompatibilität und Anpassungsfähigkeit sind unbestritten, auch wenn sein hoher Preis einige Käufer abschrecken könnte.

Fazit: Lohnt sich der Thrustmaster T-GT II?

In der Welt der Volants für Autosimulationen positioniert sich der Thrustmaster T-GT II als ein High-End-Modell, das ein unvergleichliches immersives Erlebnis bietet. Mit seinen 25 Aktionsknöpfen und seiner echten Lederbeschichtung richtet es sich an diejenigen, die absolute Präzision für ihre Gran Turismo-Spiele oder andere anspruchsvolle Rennspiele suchen.

Cependant, malgré toutes ces fonctionnalités avancées, le T-GT II ne fait pas l’unanimité auprès des utilisateurs. Certaines critiques soulignent que son design n’a pas évolué significativement par rapport à sa version précédente, ce qui peut décevoir les fans de la marque souhaitant quelque chose d’entièrement nouveau.

FonctionnalitéThrustmaster T-GT IIConcurrents notables
Diamètre du volant28 cmVarying among competitors, typically 30-45 cm
Motors de retour de force1 motor central et 2 moteurs latérauxDépend des modèles (ex: Logitech G923 avec un seul grand moteur)
Nombre de boutons d’action25 boutons d’actionVarying among competitors, typically 10-20 buttons
Revêtement du volantCuir véritableDépend des modèles (ex: tissu synthétique pour Logitech G923)

La question de savoir si le Thrustmaster T-GT II vaut son prix dépend vraiment du niveau d’engagement dans les simulations automobiles. Si vous cherchez une précision ultime et que vous êtes prêt à investir dans un matériel haut de gamme, il est probablement l’un des meilleurs choix disponibles sur le marché actuel.

En résumé, bien qu’il ne présente pas d’amélioration majeure en termes de design par rapport au modèle précédent, son niveau de qualité et ses fonctionnalités exceptionnelles font du Thrustmaster T-GT II un investissement judicieux pour les fans inconditionnels des jeux de course.

Marke

Thrustmaster

Les produits phares de Thrustmaster

Thrustmaster est un fabricant renommé de périphériques gaming haut de gamme, spécialisé dans les accessoires de simulation pour PC et consoles. Voici un aperçu de leurs gammes phares :Volants et accessoires de course :
  • Séries T-GT, T300RS et TX : Volants à retour de force pour une immersion réaliste
  • Formula Wheel Add-On Ferrari SF1000 Edition : Réplique du volant de F1 avec écran LCD intégré
  • Pédaliers T-LCM et T3PA : Pédaliers ajustables pour une précision accrue
  • TH8A : Levier de vitesse réaliste pour les simulations
Joysticks et systèmes HOTAS :
  • T.16000M FCS : Joystick ambidextre de haute précision pour les simulations de vol
  • HOTAS Warthog : Réplique du système de contrôle de l'A-10C Thunderbolt II
Manettes :
  • eSwap X Pro Controller : Manette modulaire personnalisable pour Xbox et PC
Casques gaming :
  • T.Racing Scuderia Ferrari Edition : Casque inspiré du paddock de la Scuderia Ferrari
Thrustmaster se démarque par son engagement envers l'innovation et la qualité. La marque collabore étroitement avec des partenaires prestigieux comme Ferrari, Sparco et Boeing pour développer des produits répondant aux exigences les plus élevées des simulations de course et de vol.

Histoire et développement de Thrustmaster

Thrustmaster a été fondée en 1990 aux États-Unis, se spécialisant initialement dans les manettes haut de gamme. En 1999, la division Périphériques et Accessoires de Thrustmaster est rachetée par le groupe français Guillemot Corporation, renforçant sa position sur le marché des accessoires gaming.Au fil des années, Thrustmaster a continué d'innover :
  • 2009 : Introduction de la technologie H.E.A.R.T. (Hall Effect AccuRate Technology) dans ses joysticks
  • 2018 : Lancement du premier casque gaming inspiré du paddock Ferrari
  • 2021 : Sortie du T-GT II, un volant haut de gamme pour les simulations de course
Aujourd'hui, Thrustmaster est présent dans 143 pays et continue de repousser les limites de l'immersion gaming avec des produits comme le récent volant Hypercar Wheel Add-On, conçu pour les simulations de voitures de luxe.
thrustmaster logo.svg

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Thrustmaster T-GT II”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thrustmaster T-GT II
Thrustmaster T-GT II

669,00 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0