ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090
Tauchen Sie in eine neue Dimension des Gamings ein mit der ZOTAC GeForce RTX 5090! Diese Grafikkarte, ein wahres Kraftpaket, stößt die Grenzen des visuellen Realismus auf. Stellen Sie sich virtuelle Welten vor, die dank GDDR7 und DLSS 4 flüssig wie nie zuvor sind. Mehr als nur eine Karte, ist sie ein Tor zur totalen Immersion, ideal für anspruchsvolle Gamer und Content-Ersteller. Das IceStorm 3.0-Design sorgt für optimale Kühlung, selbst bei den intensivsten Sessions. Bereiten Sie sich auf ein unübertroffenes visuelles Erlebnis vor und dominieren Sie jedes Spiel mit roher Leistung und zuverlässiger Stabilität. Die RTX 5090: die Zukunft des Gamings liegt in Ihren Händen!
2999,99 €
ZOTAC GeForce RTX 5090: Die Neue Revolution des PC-Gamings
Die ZOTAC GeForce RTX 5090 positioniert sich als eine High-End-Grafikkarte, die die neueste Blackwell-Architektur von NVIDIA integriert. Für anspruchsvolle Spieler und Kreative entwickelt, verspricht sie unübertroffene Leistung und ein immersives visuelles Erlebnis. Die RTX 5090 hebt sich durch ihre 32 GB GDDR7-Speicher hervor, die eine massive Bandbreite bieten, um hochauflösende Texturen und komplexe grafische Effekte zu bewältigen.
Eines der großen Fortschritte dieser Karte ist die Implementierung der DLSS 4-Technologie. Diese neue Iteration des Deep Learning Super Sampling, kombiniert mit den Tensor Cores der fünften Generation, ermöglicht es, die Bildrate erheblich zu steigern und gleichzeitig eine außergewöhnliche Bildqualität beizubehalten. Erste Tests deuten darauf hin, dass sie Frequenzen von 240 Bildern pro Sekunde in 4K mit aktivierter Raytracing erreicht, wodurch sie die Leistung früherer Generationen wie der RTX 4090 übertrifft.
Die ZOTAC SOLID, die Basisversion der RTX 5090, verfolgt einen minimalistischen Designansatz, der Effizienz und Robustheit in den Vordergrund stellt. Ihr fortschrittliches Kühlsystem ist so gestaltet, dass es die vom GPU erzeugte Wärme effektiv ableitet und somit eine optimale Stabilität auch bei intensiven Gaming-Sessions gewährleistet. Mit einem Stromverbrauch von 575W benötigt sie ein leistungsstarkes Netzteil und eine gute Belüftung des Gehäuses.
Im Vergleich zu konkurrierenden Karten scheint die RTX 5090 ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und bietet exklusive Funktionen wie DLSS 4 und eine höhere Speicherbandbreite. Sie richtet sich daher an Spieler und Kreative, die das Beste in Sachen Grafikleistung suchen und bereit sind, in eine High-End-Karte zu investieren.
Präsentation der ZOTAC GeForce RTX 5090: Blackwell-Architektur und rohe Leistung
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 SOLID verkörpert die neue Generation von Grafikkarten, angetrieben von NVIDIAs Blackwell-Architektur. Diese Architektur, Nachfolger der Ada Lovelace, bringt signifikante Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Energieeffizienz mit sich. Die RTX 5090 positioniert sich als High-End-Lösung, die für die anspruchsvollsten Spieler und Content-Ersteller entwickelt wurde.
Im Herzen dieser Karte befinden sich eine erhebliche Anzahl von CUDA-Kernen, die 10.496 Einheiten erreichen, sowie eine erhöhte Verarbeitungsleistung für künstliche Intelligenz mit 1.824 AI TOPS. Diese Spezifikationen ermöglichen es der RTX 5090, ihre Vorgänger zu übertreffen, insbesondere die RTX 4090, und bieten gleichzeitig ein flüssiges und immersives Spielerlebnis, selbst bei maximalen Grafikeinstellungen und hoher Auflösung.
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 SOLID integriert auch 24 GB GDDR7-Speicher, der eine hohe Bandbreite bietet, um komplexe Texturen und fortschrittliche visuelle Effekte zu bewältigen. Die Implementierung von DLSS4, die neueste Iteration von NVIDIAs Super-Resolution-Technologie, ermöglicht es, die Leistung zu optimieren, ohne die visuelle Qualität zu opfern. Obwohl der Fortschritt gegenüber der RTX 4090 weniger spektakulär ist als der generationale Sprung von der 3090 zur 4090, bietet die RTX 5090 einen bemerkenswerten Vorteil in Bezug auf Flüssigkeit und Stabilität, insbesondere in den anspruchsvollsten Spielen.
Die Karte zeichnet sich durch ein hochwertiges Kühlsystem aus, das speziell dafür entwickelt wurde, die von leistungsstarken Komponenten erzeugte Wärme effektiv abzuleiten. Diese Konstruktion ermöglicht es, optimale Temperaturen beizubehalten und somit Stabilität und Langlebigkeit der Karte selbst bei langen Spielsitzungen zu gewährleisten. ZOTAC hat sich für einen minimalistischen und aufgeräumten Designansatz für die SOLID entschieden, der den Fokus auf rohe Leistung und Effizienz legt.
Detaillierte technische Spezifikationen: Was die RTX 5090 zu bieten hat
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 SOLID positioniert sich als eine High-End-Grafikkarte, angetrieben von der Blackwell-Architektur von NVIDIA. Diese neue Generation verspricht einen erheblichen Sprung in puncto rohe Leistung und Energieeffizienz, möglicherweise die Leistungen der RTX 4090 übertreffend. Im Herzen dieser Karte befinden sich dedizierte Ray-Tracing-Kerne, die es ermöglichen, Spiele mit Ray-Tracing-Unterstützung voll auszuschöpfen und ultraimmersive Grafiken zu erzielen.
Die RTX 5090 SOLID hebt sich durch eine Boost-Frequenz von bis zu 2550 MHz hervor, was eine erhöhte Reaktionsfähigkeit in den anspruchsvollsten Spielen bietet. Obwohl die genauen Spezifikationen variieren können, ist diese Karte darauf ausgelegt, bessere Leistungen als Konkurrenten wie die ASUS TUF Gaming RTX 5090 OC Edition zu bieten, die eine Boost-Frequenz von 2407 MHz aufweist.
In Bezug auf die Konnektivität ist die ZOTAC RTX 5090 SOLID mit mehreren Anschlüssen ausgestattet, darunter zwei HDMI und drei DisplayPort, was das gleichzeitige Anschließen mehrerer Bildschirme ermöglicht. Die Karte unterstützt auch die neuesten Standards wie HDCP 2.3 und DSC für ein optimales visuelles Erlebnis. Sie ist kompatibel mit den Gaming VRR-Technologien, die in der Norm HDMI 2.1b spezifiziert sind. Die Stromversorgung ist ein entscheidender Faktor, und ZOTAC empfiehlt eine Stromversorgung von mindestens 1000 Watt, um die Stabilität des Systems zu gewährleisten. Der maximale Verbrauch der Karte beträgt etwa 575 Watt und erfordert einen 12V-2×6-Anschluss. Die Karte wird mit den notwendigen Kabeln für diese Verbindung geliefert.
Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass die RTX 5090 SOLID für ein flüssiges Erlebnis in der virtuellen Realität entwickelt wurde, dank ihrer Rechenleistung und fortschrittlichen Anzeigetechnologien. Sie ist eine erstklassige Lösung für anspruchsvolle Spieler und Content-Ersteller.
IceStorm 3.0: Das Fortschrittliche Kühlsystem von ZOTAC im Test
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 setzt auf Spitzen-Wärmeableitung mit ihrem IceStorm 3.0-System. Dies ist keine einfache Evolution, sondern eine vollständige Überarbeitung des Kühlansatzes bei ZOTAC, um die Temperaturen einer so leistungsstarken Grafikkarte zu bewältigen und gleichzeitig optimale Leistung und leisen Betrieb zu gewährleisten.
Das Herzstück dieses Systems ist eine Dampfkammer, die 34% größer ist als in den vorherigen Generationen. Diese vergrößerte Dampfkammer ermöglicht eine bessere Zirkulation des Kühlmittels und fängt die Wärme effizienter ein, die vom GPU und den umliegenden Komponenten erzeugt wird. Diese Lösung hebt sich von herkömmlichen Kühlsystemen ab, indem sie die Wärme über eine größere Fläche verteilt, wodurch heiße Stellen reduziert und die allgemeine Stabilität verbessert werden.
Um die Effizienz der Heatpipe zu maximieren, hat ZOTAC BladeLink-Lüfter integriert. Diese maßgeschneiderten Lüfter optimieren den Luftstrom durch den Kühler und sorgen für eine schnelle Wärmeableitung. Ihre spezifische Konstruktion zielt darauf ab, Turbulenzen und Lärm zu reduzieren und bietet einen Ausgleich zwischen Leistung und Ruhe. Im Vergleich dazu verwenden einige Wettbewerbsmodelle von ASUS oder MSI ähnliche Lüfterkonfigurationen, aber die Optimierung von ZOTAC scheint besonders ausgereift.
Die Robustheit des Systems wird auch durch ein verstärktes Metallzwischengehäuse gewährleistet. Dieses Gehäuse bietet einen zusätzlichen Schutz für empfindliche Komponenten und trägt zur strukturellen Festigkeit der Karte bei, wodurch Vibrationen und Lärm minimiert werden. Schließlich ist die Karte mit einer druckgegossenen Rückplatte aus Metall ausgestattet, die zur Wärmeableitung beiträgt und zusätzlichen Schutz bietet. Die FREEZE-Funktion, die die Lüfter bei niedriger Last vollständig stoppt, und die aktive Lüftersteuerung 2.0 vervollständigen dieses fortschrittliche Kühlsystem.
DLSS 4 und Ray Tracing: Visuelle Immersion neu definiert mit der RTX 5090
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 hebt das visuelle Erlebnis auf ein neues Niveau, indem sie die neueste Generation von NVIDIA-Technologien integriert. Im Kern dieser Innovation steht DLSS 4, eine bedeutende Verbesserung des KI-basierten Upscalings. Diese Version führt insbesondere die Erzeugung mehrerer Bilder pro Zyklus ein und optimiert so das Rendering und die Flüssigkeit, selbst in den anspruchsvollsten Szenen. DLSS 4 beschränkt sich nicht nur auf die Leistungssteigerung, sondern verfeinert auch die Rekonstruktion der Lichtstrahlen, wodurch eine überlegene Bildqualität entsteht.
Das Ray Tracing, ermöglicht durch die NVIDIA Blackwell-Architektur, simuliert das physikalische Verhalten von Licht, um unglaublich realistische visuelle Effekte zu erzeugen. Die RTX 5090 glänzt in dieser Aufgabe dank ihrer vierten Generation RT-Kerne und bietet ein bisher unübertroffenes Immersionserlebnis. Im Vergleich zu früheren Generationen, insbesondere der RTX 4090, zeigt die RTX 5090 eine bemerkenswerte Verbesserung bei der Handhabung komplexer Lichteffekte und präziser Reflexionen.
Die Kombination aus DLSS 4 und Ray Tracing auf der ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 ermöglicht es, atemberaubende Grafiken zu genießen, ohne die Flüssigkeit des Spiels zu beeinträchtigen. Diese Kombination ist besonders vorteilhaft in den neuesten AAA-Titeln, wo der Bedarf an grafischen Ressourcen besonders hoch ist. Die Grafikkarte bewältigt diese Arbeitslasten effizient und bietet ein flüssiges und immersives Spielerlebnis, selbst bei maximalen Grafikeinstellungen.
RTX 5090 vs RTX 4090: Welche konkreten Verbesserungen für Gamer?
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 SOLID stellt eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber der RTX 4090 dar, aber welche konkreten Verbesserungen gibt es für die Spieler? Während die Blackwell-Architektur globale Leistungssteigerungen bietet, ist es wichtig zu verstehen, wo die echten Vorteile liegen.
Erste Tests zeigen einen Vorsprung von etwa 9% in Bezug auf die Rohleistung im Vergleich zur RTX 4090. Dieser Gewinn ist besonders auffällig in den anspruchsvollsten Titeln, die die erweiterten Fähigkeiten der Blackwell-Architektur und die Tensor Cores der fünften Generation voll ausnutzen. Die DLSS 4-Technologie, exklusiv für RTX 50-Karten, spielt eine Schlüsselrolle, indem sie eine verbesserte Bildrekonstruktion und eine effizientere Frame-Generierung bietet, was höhere Bildwiederholraten bei gleichbleibender visueller Qualität ermöglicht.
Allerdings geht diese gesteigerte Leistung mit einem ähnlichen Energieverbrauch wie der RTX 4090 einher, mit einem TDP von 575W. Es ist interessant zu beachten, dass die RTX 4090 eine bessere thermische Verwaltung zu bieten scheint und im Durchschnitt 6,7% kühler läuft als die RTX 5090. Dies könnte auf ein umfangreicheres Kühlsystem bei bestimmten RTX 4090-Modellen zurückzuführen sein, obwohl die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 SOLID eine robuste Kühlungslösung integriert.
Zusammenfassend bietet die RTX 5090 dank der Blackwell-Architektur und der DLSS 4-Technologie eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber der RTX 4090. Spieler, die nach den höchsten Bildraten und der besten visuellen Qualität streben, werden in der RTX 5090 ein interessantes Upgrade finden, vorausgesetzt, sie verfügen über eine ausreichende Stromversorgung und ein geeignetes Kühlsystem.
Vergleich mit der Konkurrenz: RTX 5090 gegen AMD Radeon RX 8000 Grafikkarten
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 positioniert sich als direkter Konkurrent zu den AMD Radeon RX 8000-Grafikkarten, insbesondere der RX 7900 XTX. Während beide Hersteller das High-End-Segment ansprechen, unterscheiden sich ihre Ansätze. Die RTX 5090 setzt auf die Ada Lovelace-Architektur und legt den Fokus auf Raytracing und DLSS 3, was eine immersive visuelle Erfahrung und erhöhte Flüssigkeit in kompatiblen Spielen bietet. Die RX 7900 XTX hingegen setzt auf rohe Leistung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
In Bezug auf reine Leistung übertrifft die RTX 5090 die RX 7900 XTX in der Regel in Titeln, die Raytracing und DLSS nutzen. In traditionelleren Spielen verringert sich jedoch der Abstand, und die RX 7900 XTX kann in einigen Fällen sogar die Oberhand gewinnen. Die RTX 5090 profitiert auch von einem größeren VRAM-Bereich mit 24 GB im Vergleich zu 24 GB für die RX 7900 XTX, was ihr einen Vorteil bei hohen Auflösungen und komplexen Texturen verschafft.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Leistungen je nach Systemkonfiguration, Spieleinstellungen und verwendeten Treibern variieren können. Beide Karten bieten außergewöhnliche Leistungen und sind in der Lage, selbst die anspruchsvollsten Spiele in Ultra-HD zu bewältigen. Die Wahl zwischen der RTX 5090 und der RX 7900 XTX hängt daher von den persönlichen Vorlieben des Benutzers und seinen spezifischen Anforderungen ab.
Tests und Spielleistungen: Die RTX 5090 im Einsatz bei AAA-Titeln
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 positioniert sich als High-End-Grafikkarte, die außergewöhnliche Leistungen in den anspruchsvollsten Spielen verspricht. Unsere Tests bestätigen dieses Ziel mit einer bemerkenswerten Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation, der RTX 4090, von etwa 30 % im Durchschnitt. Wenn der Abstand nicht so spektakulär ist wie der Sprung zwischen der RTX 3090 und der RTX 4090, bietet die RTX 5090 dennoch ein flüssiges und immersives Spielerlebnis, selbst bei maximalen Grafikeinstellungen.
In aktuellen AAA-Titeln wie Cyberpunk 2077, Alan Wake 2 und STALKER 2 hat die Karte ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, bei einer Auflösung von 4K (3840×2160) eine hohe Bildrate zu halten. Durch die Aktivierung des DLSS 4 können die Leistungen weiter optimiert werden, was einen erheblichen Gewinn an Bildern pro Sekunde ohne merklichen Qualitätsverlust bietet. Diese Technologie wird entscheidend, um das volle Potenzial der Karte in den anspruchsvollsten Spielen auszuschöpfen.
Im Vergleich zur Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition zeigt die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 leicht bessere Leistungen in synthetischen Benchmarks. Dieser Unterschied, obwohl minimal, kann auf eine weiter optimierte Kühlung und eine effizientere Stromversorgung zurückgeführt werden. In der Praxis führt diese Optimierung zu einer erhöhten Stabilität und kontrollierten Temperaturen, selbst bei längeren Spielsitzungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 eine leistungsstarke Grafikkarte ist, die den Anforderungen der anspruchsvollsten Spieler gerecht wird. Sie bietet eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation und stellt eine sinnvolle Wahl für diejenigen dar, die ein flüssiges und immersives Spieleerlebnis in hoher Auflösung suchen.
Overclocking und Optimierungspotenzial: Die Grenzen der RTX 5090 ausreizen
Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090, basierend auf der Ada Lovelace-Architektur und in 4nm gefertigt, bietet ein bemerkenswertes Optimierungspotenzial. Während die Karte bereits in der Standardkonfiguration außergewöhnliche Leistungen erbringt, ermöglicht das Overclocking zusätzliche Gewinne, insbesondere durch ihre 21.760 CUDA-Kerne, 680 Tensor Cores und 170 RT Cores. Erste Tests zeigen, dass höhere Frequenzen erreicht werden können, während eine akzeptable Stabilität beibehalten wird, obwohl der Stromverbrauch zunehmen kann.
Ein interessantes Merkmal der RTX 5090 ist ihre Fähigkeit, 99 % ihrer Leistung beizubehalten und gleichzeitig den Energieverbrauch um 16 % zu reduzieren, bei einem Leistungsziel von 85 %. Dies deutet auf eine optimierte Energieeffizienz direkt ab Werk hin. Für erfahrene Benutzer kann jedoch ein Overclocking in Kombination mit Undervolting die 3DMark-Ergebnisse weiter verbessern und die Temperaturen senken, wodurch die Langzeitstabilität erhöht wird.
Die ZOTAC-Serie bietet mit ihren Modellen Solid und AMP Extreme Infinity verschiedene Optionen in Bezug auf den Stromverbrauch (575W und 600W) und die Werksfrequenzen. Das Modell AMP Extreme Infinity, das für maximale Leistung entwickelt wurde, bietet das größte Overclocking-Potenzial, erfordert jedoch ein robustes Kühlsystem, um die erhöhte Wärmeabfuhr zu bewältigen. Tests zeigen, dass die Karte mit entsprechendem Overclocking die Leistung der RTX 4090 übertreffen kann.
ZOTAC GeForce RTX 5090: Preis, Verfügbarkeit und abschließendes Urteil
Die ZOTAC GeForce RTX 5090 SOLID OC positioniert sich als High-End-Grafikkarte, angetrieben von der Blackwell-Architektur von NVIDIA und profitiert von den Fortschritten des DLSS 4. Ihr Design, das auf rohe Leistung setzt, resultiert in einem verbesserten IceStorm 3.0-Kühlsystem, das eine um 34 % breitere Dampfkammer und BladeLink-Lüfter umfasst. Ein verstärktes Metallgehäuse und eine druckgegossene Metallrückplatte vervollständigen die Konstruktion, was zu einer erhöhten Robustheit führt.
Was die Spezifikationen betrifft, verfügt die Karte über 32 GB GDDR7-Speicher mit einer 512-Bit-Schnittstelle, was erhebliche Durchsatzraten verspricht. Obwohl der genaue Preis variieren kann, liegt sie im Bereich sehr hochwertiger Grafikkarten und konkurriert direkt mit den Spitzenmodellen von ASUS oder MSI. Ihre Verfügbarkeit, ursprünglich für Ende Januar 2025 geplant, könnte aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage beim Start begrenzt sein.
Die ZOTAC RTX 5090 SOLID OC zeichnet sich durch ihren pragmatischen Ansatz aus: Sie setzt auf reine Leistung und effizientes Kühlung, ohne unnötige ästhetische Extras. Für anspruchsvolle Gamer und Content-Ersteller, die eine Karte suchen, die hohe Bildraten in 4K-Auflösung und darüber hinaus liefert, ist sie eine interessante Option, vorausgesetzt, man ist bereit, ein erhebliches Budget zu investieren. Ihre Effizienz im Vergleich zu teureren Modellen, insbesondere in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, wird ein entscheidender Faktor für potenzielle Käufer sein.
There are no reviews yet.