Thermaltake TH360 ARGB Sync
Tauchen Sie ein in die Welt des ultimativen Kühlens mit dem Thermaltake TH360 ARGB Sync! Das ist mehr als nur ein Kühler, es ist ein Kunstwerk, das Ihr Gaming-Setup veredelt. Stellen Sie sich kontrollierte Temperaturen selbst im intensiven Einsatz vor, dank außergewöhnlicher Wärmeableitung. Die personalisierbare ARGB-Beleuchtung synchronisiert sich mit allen Ihren Komponenten und schafft eine immersive und einzigartige Atmosphäre. Mehr als nur ein Helfer zur Leistungssteigerung ist der TH360 eine Stilaussage für Enthusiasten. Einfach zu installieren und kompatibel mit den neuesten Prozessoren, stößt er die Grenzen der Flüssigkühlung an. Gönnen Sie Ihrem System die Behandlung, die es verdient, und lassen Sie sich vom Thermaltake TH360 zum Sieg treiben!
106,36 €
Thermaltake TH360 ARGB Sync: Kompletter Leitfaden und Test des AIO-Flüssigkeitskühlers
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync ist ein All-in-One (AIO) Flüssigkeitskühlsystem, das für anspruchsvolle Gaming-Konfigurationen entwickelt wurde. Dieses 360-mm-Modell besticht durch sein elegantes Design und seine RGB-Personalisierungsoptionen, die eine Synchronisation mit den meisten kompatiblen Mainboards ermöglichen. Es richtet sich an Benutzer, die die Leistung ihres CPUs optimieren möchten, während sie harmonisches Licht in ihr System integrieren.
Im Kern dieses Systems befindet sich ein 360-mm-Radiator, der mit drei 120-mm-Ventilatoren kombiniert ist. Diese sind so konzipiert, dass sie einen hohen statischen Druck bieten und eine effiziente Kühlung gewährleisten, während sie gleichzeitig den Geräuschpegel minimieren. Der Pumpenblock verfügt über ein personalisierbares RGB-Beleuchtungssystem mit vordefinierten Modi oder Synchronisation über die Mainboard-Software. Die Kompatibilität mit Intel- und AMD-Plattformen macht es zu einer vielseitigen Lösung.
Der TH360 ARGB Sync positioniert sich in einem wettbewerbsintensiven Segment, neben Modellen wie dem Corsair iCUE H150i Elite LCD oder dem NZXT Kraken X63. Thermaltake legt jedoch Wert auf einfache Installation und Beleuchtungspersonalisierung, bietet eine interessante Alternative für Benutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Tests unter realen Bedingungen zeigen, dass dieses Modell, obwohl leistungsfähig, möglicherweise eine feine Einstellung der Ventilatoren erfordert, um optimale Temperaturen zu erreichen, insbesondere im Vergleich zu hochwertigeren AIO-Systemen.
Die Version 2 des TH360 ARGB führt ein neues Gehäusedesign mit einem unendlichen Spiegel Effekt ein, das eine einzigartige visuelle Note hinzufügt. Die Integration von CT120 ARGB Lüftern ermöglicht eine präzise Steuerung der Beleuchtung über die Motherboard-Software, was es erleichtert, sie mit den restlichen Komponenten zu harmonisieren.
Was ist ein AIO-Flüssigkeitskühler und warum sollte man sich für den Thermaltake TH360 ARGB Sync entscheiden?
AIO (All-in-One) Flüssigkühlsysteme sind bei Gamern und PC-Enthusiasten, die ihre Prozessoren auch bei intensivem Overclocking kühl halten wollen, sehr beliebt geworden. Im Gegensatz zu benutzerdefinierten Flüssigkühlsystemen sind AIOs vorinstalliert und sofort einsatzbereit, was die Installation und Wartung erheblich vereinfacht. Sie funktionieren, indem sie Wärme vom CPU an einen Kühler übertragen, wo sie von Lüftern abgeleitet wird.
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync hebt sich durch sein elegantes Design und seine optimierten Leistungen hervor. Er verfügt über einen Wasserblock mit RGB-Beleuchtung in 16,8 Millionen Farben, der entweder über den integrierten Controller oder synchronisiert mit der RGB-Software des Motherboards personalisierbar ist. Dieses Modell ist mit drei CT120 ARGB Lüftern ausgestattet, die für einen Ausgleich zwischen statischem Druck und Geräuscharmut entwickelt wurden. Im Vergleich zu einfacheren AIOs wie einigen Corsair Hydro Modellen legt der TH360 ARGB Sync großen Wert auf Ästhetik und Personalisierung, ohne dabei die Kühlleistung zu opfern.
Der 360mm-Kühler des TH360 ARGB Sync ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung, was ihn zu einer geeigneten Wahl für High-End-Prozessoren macht. Obwohl Alternativen wie der NZXT Kraken X63 existieren, positioniert sich Thermaltake als eine kostengünstigere Option, die gleichzeitig vollständige RGB-Beleuchtung und erweiterte Kompatibilität mit modernen Mainboards bietet. Der TH360 ARGB Sync ist daher eine umfassende Lösung für diejenigen, die nach einer leistungsstarken, leisen und ästhetisch ansprechenden Kühlung suchen.
Detaillierte technische Spezifikationen des Thermaltake TH360 ARGB Sync
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO), das für moderne Prozessoren und anspruchsvolle Gaming-Konfigurationen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch sein gepflegtes Design und seine RGB-Personalisierungsoptionen sowie durch seine Kühlleistung aus. Dieses 360mm-Modell zielt darauf ab, einen Ausgleich zwischen thermischer Effizienz und visueller Integration in Ihren PC zu bieten.
Wichtige Komponenten und Leistungen
Der TH360 ARGB Sync ist mit einem 360mm-Kühler ausgestattet, der für eine effiziente Wärmeableitung optimiert ist. Er wird durch drei 120mm-Lüfter ergänzt, die so konzipiert sind, dass sie einen hohen statischen Druck erzeugen und somit einen optimalen Luftstrom durch den Kühler gewährleisten. Die Pumpe, ein entscheidendes Element der Flüssigkeitskühlung, ist für einen leisen Betrieb ausgelegt und sorgt gleichzeitig für eine ausreichende Flüssigkeitsdurchflussrate zur Gewährleistung einer leistungsstarken Wärmeableitung. Im Vergleich zu günstigeren AIOs wie einigen Corsair Hydro-Modellen legt der TH360 ARGB Sync Wert auf RGB-Integration und ein durchdachteres Design.
RGB-Personalisierung und Kompatibilität
Einer der größten Vorteile des TH360 ARGB Sync liegt in seiner personalisierbaren RGB-Beleuchtung. Das System integriert einen intelligenten Lüftercontroller, der es ermöglicht, die Lichteffekte direkt zu steuern oder sie mit der Software Ihrer kompatiblen Mainboard (über 5V RGB) zu synchronisieren. Dies bietet eine große Flexibilität, um eine kohärente visuelle Atmosphäre mit dem Rest Ihrer Konfiguration zu schaffen. Im Gegensatz zu einigen AIOs, die proprietäre Anschlüsse verwenden, setzt der TH360 ARGB Sync auf Standardkompatibilität mit beliebten RGB-Ökosystemen.
Technische Spezifikationen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Radiatorgröße | 360mm |
Lüfter | 3 x 120mm |
Lüfterlagerungstyp | Hydro Bearing |
Lüftergeschwindigkeit | 800 – 2000 RPM |
CPU-Sockelkompatibilität | Intel LGA 1700 / AMD AM5 |
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync stellt eine umfassende Flüssigkeitskühlungslösung dar, die Leistung, Ästhetik und Kompatibilität vereint. Er ist eine interessante Option für Benutzer, die die Temperaturen ihres CPUs optimieren und gleichzeitig das Aussehen ihres PCs personalisieren möchten.
Design und Ästhetik: ARGB Sync im Dienst des Gamings
Die Installation des Thermaltake TH360 ARGB Sync, obwohl relativ standardmäßig für ein AIO-Watercooling (All-in-One), erfordert besondere Aufmerksamkeit auf Details, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Schritte und Kompatibilitätsüberprüfungen, die vor dem Beginn durchgeführt werden sollten.
Sockelkompatibilität und Abmessungen
Der TH360 ARGB Sync ist mit einer breiten Palette von Intel-Sockets (LGA 1700, 1200, 115x, 2066, 2011) und AMD-Sockets (AM5, AM4) kompatibel. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Ihre Hauptplatine unterstützt wird. Die Abmessungen des Radiators (392 x 120 x 27 mm) und des Pumpenblocks sind entscheidend: Überprüfen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Gehäuse, um Konflikte mit dem RAM oder anderen Komponenten zu vermeiden. Konkurrenzmodelle wie das Corsair iCUE H150i Elite LCD bieten ähnliche Funktionen, können aber leicht unterschiedliche Abmessungen haben.
Physikalische Installation
Die Installation erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst befestigen Sie den entsprechenden Montagesupport an Ihrer Hauptplatine. Installieren Sie dann den Pumpenblock auf Ihrem CPU, indem Sie eine hochwertige Wärmeleitpaste verwenden. Der Radiator wird anschließend am Gehäuse befestigt, normalerweise vorne, oben oder hinten. Verbinden Sie die Lüfter mit dem Pumpenblock oder direkt mit der Hauptplatine für eine PWM-Steuerung. Es ist wichtig, die Schrauben fest anzuziehen, ohne zu viel Kraft aufzuwenden, um einen optimalen Kontakt zwischen Radiator und Gehäuse zu gewährleisten.
ARGB-Anschluss und Stromversorgung
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync benötigt eine Verbindung zu einer Stromquelle für die Beleuchtung. Der enthaltene ARGB-Controller verbindet sich über SATA und USB. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Anschlüsse auf Ihrem Motherboard oder über einen Adapter verfügbar haben. Die Synchronisation mit der Software Ihrer Mainboard (über den Standard-ARGB-Anschluss) ermöglicht es Ihnen, die Beleuchtung zu personalisieren und in Ihr RGB-Ökosystem zu integrieren. Eine stabile und hochwertige Stromversorgung ist entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktion des Wasserkoolings und der ARGB-Beleuchtung zu gewährleisten.
Achtung: Eine falsche Verkabelung kann Komponenten beschädigen. Überprüfen Sie immer die Polarität, bevor Sie die Strom- und Synchronisierungskabel anschließen.
Thermische Leistung: Tests und Vergleiche mit der Konkurrenz
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync positioniert sich als eine all-in-one (AIO) Flüssigkühlungslösung, die für die anspruchsvollsten Prozessoren entwickelt wurde. Die durchgeführten Tests zeigen solide thermische Leistungen, ohne jedoch den Markt zu revolutionieren. In unseren Simulationen hat der TH360 seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, selbst bei hoher Last niedrige Temperaturen beizubehalten, dank seines 360mm-Radiators und seiner statischen Hochdruckventilatoren.
Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Corsair iCUE H150i Elite LCD oder dem NZXT Kraken X73 liegt der TH360 ARGB Sync im oberen Mittelfeld. Während das Corsair in der Regel leicht niedrigere Temperaturen bietet, dank einer optimierten Luftströmung und Pumpe, hebt sich Thermaltake durch ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Der NZXT Kraken X73 setzt hingegen mehr auf Ästhetik und Softwareintegration, was zu einer geringfügig besseren thermischen Leistung führt.
Die mitgelieferten ToughFan 12-Ventilatoren tragen erheblich zur Kühlungseffizienz bei. Sie bieten einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Geräuschpegel, obwohl sie unter starker Belastung wahrnehmbar werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass der TH360 laut einigen Tests nicht durch außergewöhnliche Leistungen auffällt, sondern eher durch seine Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Er hält die Temperaturen über einen längeren Zeitraum stabil, was für das Overclocking und den intensiven Einsatz des Prozessors entscheidend ist.
Zusammengefasst bietet der Thermaltake TH360 ARGB Sync eine hervorragende Balance zwischen thermischen Leistungen, Ästhetik und Preis. Er stellt eine interessante Option für Gamer und Enthusiasten dar, die nach einer effektiven und anpassbaren Flüssigkeitskühlungslösung suchen, ohne dabei das beste Kühlsystem auf dem Markt zu benötigen.
Lautstärke und Ventilatorsteuerung: Ein Gleichgewicht zwischen Kühlung und Ruhe
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync positioniert sich als ein All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO), das thermische Leistungen und Geräuscharmut in Einklang bringen möchte. Mit einer maximalen, nicht angegebenen Ventilatordrehzahl ist das AIO so konzipiert, dass es die von modernen Prozessoren erzeugte Wärme effektiv ableitet, während es gleichzeitig Lärmbelästigungen minimiert. Tests zeigen einen Geräuschpegel von 28,2 dB, was ihn in einem akzeptablen Bereich für den täglichen Gebrauch selbst in einer geräuschempfindlichen Umgebung platziert.
Die Steuerung der Lüfter ist ein entscheidender Punkt. Der TH360 ARGB Sync integriert einen intelligenten Controller, der es ermöglicht, die Geschwindigkeit der drei ToughFan 12-Lüfter in Abhängigkeit von der Prozessor-Temperatur zu regulieren. Diese Funktion ermöglicht eine Optimierung des Kühlsystems, wenn dies erforderlich ist, und reduziert gleichzeitig die Geschwindigkeit und damit das Geräusch, wenn der Prozessor bei niedriger Last läuft. Im Vergleich zu anderen AIOs seiner Kategorie, wie bestimmten Modellen von Corsair oder NZXT, scheint der TH360 einen subtileren Ausgleich zwischen Leistung und Lautstärke zu bieten, dank des speziellen Designs seiner Lüfter und seines Kontrollsystems.
Die Bauqualität der ToughFan 12-Lüfter trägt ebenfalls zur Geräuschreduzierung bei. Ihr auf statischen Druck ausgelegtes Design ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation durch den Kühler, selbst bei niedriger Geschwindigkeit. Obwohl das Geräuschniveau unter hoher Last ansteigen kann, gelingt es dem TH360 ARGB Sync, einen relativ leisen Betrieb beizubehalten, was ihn zu einer interessanten Wahl für Benutzer macht, die akustischen Komfort schätzen, ohne auf Kühlleistung zu verzichten.
Software und ARGB-Synchronisation: Vollständige Kontrolle über Beleuchtung und Einstellungen
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync bietet nicht nur eine beeindruckende RGB-Beleuchtung, sondern ermöglicht auch eine präzise Steuerung derselben. Das System basiert auf zwei Hauptachsen: die Steuerung über den integrierten Controller und die Synchronisation mit der proprietären Software von Thermaltake iTAKE sowie mit den RGB-Steuerungssoftware der Mainboards.
Der integrierte Controller ermöglicht es, die Lichteffekte direkt zu steuern und bietet eine Auswahl an vordefinierten Modi sowie die Möglichkeit, Farben und Übergangsgeschwindigkeiten anzupassen. Diese Lösung ist ideal für diejenigen, die eine autonome Lösung bevorzugen, ohne auf zusätzliche Software angewiesen zu sein. Allerdings ist die Integration mit der iTAKE-Software, die die Möglichkeiten vervielfacht.
iTAKE ermöglicht eine vollständige Synchronisation aller kompatiblen Thermaltake-Peripheriegeräte, einschließlich der Ventilatoren des TH360 ARGB Sync. Das bedeutet, dass Sie komplexe und harmonische Beleuchtungseffekte erstellen können, die Ihre gesamte Konfiguration umfassen. Darüber hinaus ist das TH360 ARGB Sync mit den RGB-Steuerungssoftware der Hauptplatine (ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light Sync, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome Sync) kompatibel. Diese Kompatibilität ermöglicht eine nahtlose Integration in ein bestehendes RGB-Ökosystem und bietet dem Benutzer maximale Flexibilität. Im Gegensatz zu einigen proprietären Systemen setzt Thermaltake auf Offenheit und Interoperabilität, was für Enthusiasten der Personalisierung ein erheblicher Vorteil ist.
Vorteile und Nachteile des Thermaltake TH360 ARGB Sync: Unser Urteil
Das Thermaltake TH360 ARGB Sync stellt sich als eine leistungsstarke all-in-one (AIO) Flüssigkühlungslösung dar, die auf Ästhetik und Personalisierung ausgerichtet ist. Seine ARGB-Kompatibilität, die die Synchronisation mit den meisten Mainboards und RGB-Ökosystemen ermöglicht, ist ein großer Vorteil für diejenigen, die Wert auf das Aussehen ihrer Konfiguration legen. Das System bietet eine breite Palette an Farben und vordefinierten Beleuchtungsmodi, die über einen intelligenten Controller oder direkt von der Mainboard-Software gesteuert werden können.
Si le silence est une Priorität, ist der Lian Li Galahad 240 ARGB eine Überlegung wert. Seine Konstruktion und Lüfter sind optimiert, um Geräusche zu minimieren, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen. Für anspruchsvolle Benutzer mit einem größeren Budget bieten der Cooler Master MasterLiquid 360 Atmos und die Modelle NZXT Kraken X72/Z73 hochwertige Optionen, die außergewöhnliche Kühlleistung und fortschrittliche Funktionen wie ein integriertes LCD-Display bei einigen NZXT-Modellen bieten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Leistungen je nach Systemkonfiguration und Nutzung variieren können. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, wird empfohlen, unabhängige Vergleichstests zu konsultieren und Benutzerbewertungen zu lesen, um sich ein genaues Bild von den Leistungen und der Zuverlässigkeit jedes Modells zu machen.
Fazit: Ist der Thermaltake TH360 ARGB Sync der richtige AIO-Flüssigkeitskühler für Sie?
Der Thermaltake TH360 ARGB Sync positioniert sich als leistungsstarke AIO-Flüssigkeitskühlungslösung, die besonders auf Ästhetik ausgerichtet ist. Sein Design, obwohl schlicht, wird durch eine personalisierbare RGB-Beleuchtung aufgewertet, die mit den meisten Mainboards synchronisiert werden kann und eine Vielzahl von voreingestellten Modi bietet. Darüber hinaus zeichnet sich dieser Kühler durch seine statischen Hochdrucklüfter aus, die eine effektive Wärmeableitung gewährleisten.
In Bezug auf die Leistung ist der TH360 ARGB Sync mit anderen 360mm AIOs auf dem Markt vergleichbar und bietet wettbewerbsfähige Betriebstemperaturen, selbst unter hoher Last. Er hebt sich jedoch durch seine besondere Aufmerksamkeit für einfache Installation und Kompatibilität mit einer breiten Palette von CPU-Sockeln hervor. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet er ein besseres Gleichgewicht zwischen Leistung und Ästhetik.
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken AIO-Flüssigkeitskühler sind, der einfach zu installieren ist und Ihrem System eine visuelle Note verleiht, ist der Thermaltake TH360 ARGB Sync eine Überlegung wert. Er stellt eine sinnvolle Investition für Gamer und Enthusiasten dar, die auf das Aussehen ihres PCs achten, ohne dabei die Kühlleistung zu opfern.
Marke
Thermaltake
Thermaltake : Leader des Solutions de Refroidissement et Boîtiers Gaming
Gamme de Produits Complète Thermaltake propose une large gamme de produits informatiques : Boîtiers PC gaming et professionnels Systèmes de refroidissement Alimentations électriques Ventilateurs Accessoires pour PCPoints Forts Distinctifs
Caractéristique | Description |
---|---|
**Innovation Technologique** | Solutions de refroidissement avancées et design ergonomique |
**Performance** | Produits hautes performances pour overclockers et gamers exigeants |
**Personnalisation** | Large choix de designs et options RGB |
Séries Emblématiques
Série Core V : Boîtiers modulaires révolutionnaires permettant une personnalisation totale. Série Toughpower : Alimentations électriques réputées pour leur fiabilité et leur efficacité énergétique.Design et Technologie
Thermaltake se distingue par son approche innovante et centrée utilisateur, proposant des solutions thermiques intelligentes et des designs avant-gardistes qui répondent aux besoins des passionnés de technologie.
There are no reviews yet.