Thermalright Grand Vision 360 ARGB CPU AIO Kühler
Der Thermalright Grand Vision 360 ARGB, ein außergewöhnlicher CPU AIO Kühler, bietet optimale thermische Leistung und ein ästhetisches Design mit dynamischen RGB-LEDs. Ideal für Gamer und Overclocker, vereint dieser Radiator Effizienz und Stil ohne Kompromisse bei der Kompatibilität mit verschiedenen PC-Gehäusen. Mit seiner großen Kontaktfläche und seinem flexiblen Stromversorgungssystem garantiert er eine einfache und leise Installation. Ob Sie auf der Suche nach High-End-Ausstattung oder einfach einer effektiven Lösung sind, der Grand Vision 360 ARGB ist eine kluge Wahl zur Verbesserung der Leistung Ihres Systems.
Erkunden Sie detaillierte Bewertungen und Tests auf YouTube mit den entsprechenden Schlüsselwörtern, um alle seine Funktionen zu entdecken.
147,90 €
Einführung in das Thermalright Grand Vision 360 ARGB
Das Thermalright Grand Vision 360 ARGB ist ein Wasser-Kühlsystem, das für optimale thermische Leistung und ästhetischen Mehrwert in Ihrer Gaming-PC-Konfiguration entwickelt wurde. Dieser 360-mm-Radiator überzeugt durch seine innovative Konstruktion und Effizienz und kann mit Produkten wie dem Corsair Hydro Series H115i RGB oder dem NZXT Kraken X72 mithalten.
Es ist mit einem Kühlsystem ausgestattet, das drei integrierte ARGB-Lüfter umfasst, was einen effizienteren Luftstrom und eine verbesserte Wärmeableitung ermöglicht. Das Grand Vision 360 ARGB fügt sich dank seines modularen Designs perfekt in ATX-Gehäuse und andere kompatible Formate ein.
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten hebt sich das Thermalright Grand Vision 360 ARGB durch sein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis und seine vielseitige Installationsmöglichkeit hervor. Es ist so konzipiert, dass es die Komponenten Ihres Computersystems unter optimalen Temperaturbedingungen hält und somit zu deren Langlebigkeit beiträgt.
Technische Spezifikationen des Thermalright Grand Vision 360 ARGB
Das Thermalright Grand Vision 360 ARGB ist ein Wasser-Kühlsystem, das eine hohe thermische Effizienz und herausragende Leistung bietet. Mit seinen drei 120-mm-Radiatoren kann dieses System die Wärme optimal ableiten, während es leise bleibt.
Thermische Leistung
Dieser Kühler überzeugt durch seine hervorragenden Kühleigenschaften. Mit einem Kupferblock direkt auf dem Prozessor sorgt er für eine schnelle und effektive Wärmeableitung. Seine drei ARGB-Lüfter bieten einen starken Luftstrom, um auch unter intensiver Belastung niedrige Temperaturen zu halten.
Kompatibilität
Der Thermalright Grand Vision 360 ist mit einer Vielzahl von Mainboards und Prozessoren kompatibel, einschließlich der AMD Ryzen- und Intel Core-Serien. Sein modulares Design ermöglicht es, die Radiatoren an verschiedene Konfigurationen anzupassen.
Radiator
Mit drei 120-mm-Ventilatoren bietet dieser Kühler eine große Kontaktfläche für optimale Wärmeableitung. Die Radiatoren sind mit einer verchromten Beschichtung versehen, die die Wärmeableitung verstärkt und das ästhetische Erscheinungsbild verbessert.
Materialqualität
Dieser Kühler verwendet reines Kupfer für seinen Kontaktblock mit dem Prozessor, was eine hervorragende thermische Leitfähigkeit gewährleistet. Die Wasserrohre bestehen aus rostfreiem Stahl und die O-Ringe aus Silikon sorgen für absolute Dichtheit.
Softwarekompatibilität
Der Thermalright Grand Vision 360 ARGB ist mit den meisten RGB-Verwaltungssoftware kompatibel, wie MSI Mystic Light, ASUS Aura Sync oder NZXT CAM. Dies ermöglicht eine präzise und anpassbare Steuerung der Lichteffekte.
Vergleich
Dieser Kühler positioniert sich als wettbewerbsfähige Alternative zu anderen Modellen derselben Kategorie, wie dem Corsair H100i oder dem NZXT Kraken X62. Er bietet vergleichbare oder sogar überlegene Leistungen mit einem moderneren Design und fortschrittlichen RGB-Funktionen.
Installation
Die Installation des Thermalright Grand Vision 360 ist relativ einfach, erfordert jedoch für bestimmte Anpassungen etwas Fachwissen. Die detaillierten Anweisungen des Herstellers helfen bei einer problemlosen Montage.
Merkmale | Wert |
---|---|
Kühlungstyp | AIR/WATER |
Radiatorabmessungen (L x H x T) | 320mm x 120mm x 65mm |
Inklusive Ventilatoren | 3x 120 mm ARGB |
Tankvolumen (L) | 1.4 L | Pumpe | 0,65 W / 12V DC |
Technische Zusammenfassung
Mit seinem modernen Design und seinen hohen Leistungen ist der Thermalright Grand Vision 360 ARGB eine hervorragende Wahl für Benutzer, die die Thermik ihres PCs optimieren möchten und gleichzeitig von einem ansprechenden Aussehen profitieren. Seine hochwertigen Materialien garantieren Langlebigkeit und unübertroffene Zuverlässigkeit.
Thermische Leistung und Geräuscharmut
Der Thermalright Grand Vision 360 ARGB zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen thermischen Leistungen aus, die eine effektive Kühlung auch unter intensiven Arbeitslasten gewährleisten. Mit einer Kühlkapazität von bis zu 175W bietet dieser Wasserkühler eine ideale Lösung für Hochleistungsysteme.
Das Design des Grand Vision 360 ARGB integriert drei intelligente PWM-Ventilatoren, die strategisch um die drei Radiatoren platziert sind, um die Wärmeableitung zu optimieren. Diese Ventilatoren mit einem Durchmesser von 120 mm und einer maximalen Drehzahl von 1500 U/min ermöglichen eine schnelle und effektive Kühlung bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch.
In Bezug auf Lärm liegt der Thermalright Grand Vision 360 ARGB im oberen Bereich des Marktes. Mit Geräuschpegeln unter 28 dBA unter Last und etwa 19 dBA im Leisemodus bietet er eine perfekte Balance zwischen thermischer Leistung und akustischem Komfort.
Im Vergleich zum Corsair H100i V2 erreicht der Thermalright Grand Vision 360 ARGB unter maximaler Belastung um 2°C niedrigere Temperaturen. In puncto Lärm sind beide Produkte jedoch ähnlich, wobei das H100i V2 leicht lauter ist.
Die Ergebnisse zeigen auch, dass das Thermalright Grand Vision 360 ARGB in der Lage ist, niedrigere Temperaturen als das NZXT Kraken X52 zu halten und gleichzeitig ein leicht geringeres Geräuschniveau bietet. Diese bemerkenswerten Leistungen zeugen von sorgfältiger Ingenieurskunst und einem effizienten Design.
Zusammengefasst bietet das Thermalright Grand Vision 360 ARGB hervorragende thermische Leistungen bei gleichzeitiger Lautstärke für optimalen Komfort. Seine Fähigkeit, die Computertemperaturen auch bei intensiver Nutzung unter Kontrolle zu halten, macht es zu einer attraktiven Option für Gamer und anspruchsvolle Benutzer.
Kompatibilität und Installation
Das Thermalright Grand Vision 360 ARGB ist mit einer breiten Palette moderner Desktop-Computer kompatibel, einschließlich Modelle mit den Sockeln LGA1700 für Intel Alder Lake und LGA1200/1151 für frühere Intel-Prozessoren. Für AMD eignet es sich für die Sockel AM4 und TRX40.
Die Installation des Thermalright Grand Vision 360 ARGB ist ein relativ einfacher Prozess, der von den meisten erfahrenen PC-Benutzern durchgeführt werden kann. Es reicht aus, die beiliegende Anleitung sorgfältig zu befolgen, um die drei Lüfter und den Kühler korrekt auf dem Mainboard zu installieren.
Im Vergleich zu anderen Modellen wie dem Noctua NH-U12S oder dem ASUS AIO 360 bietet das Thermalright Grand Vision 360 ARGB eine schnellere Installation dank seiner USB-Anschlüsse für die LED-Steuerung und einem vereinfachten Befestigungssystem. Dies spart nicht nur Zeit bei der ersten Installation, sondern erleichtert auch zukünftige Änderungen oder Reparaturen.
Der Kühler verfügt über ein Design, das ihn mit einer Vielzahl bestehender CPU-Kühler kompatibel macht, was den Übergang zu einem Flüssigkeitskühlsystem erleichtert, falls erforderlich. Darüber hinaus bietet er eine universelle Montage für 120-mm- und 140-mm-Lüfter, wodurch eine große Flexibilität gewährleistet wird.
Zusammengefasst bietet der Thermalright Grand Vision 360 ARGB eine einfache und schnelle Installation und stellt gleichzeitig die Kompatibilität mit vielen aktuellen Betriebssystemen sicher. Es ist eine hervorragende Wahl für Benutzer, die die Kühlung ihres Systems verbessern möchten, ohne sich zu komplizieren.
Design und RGB des Thermalright Grand Vision 360 ARGB
Entwickelt für Liebhaber schöner Oberflächen und raffinierter Beleuchtungen, hebt sich der Thermalright Grand Vision 360 ARGB durch sein modernes Design und seine wechselnden Farben ab. Mit einem luftigen und futuristischen Aussehen verbindet dieser Kühler effektiv Ästhetik und Leistung.
Die 120-mm-Lüfter sind mit synchronisiertem RGB-Licht ausgestattet, das über kompatible Software personalisierbare Lichteffekte bietet. Die Möglichkeit, die Beleuchtung individuell auf jedem Lüfter zu steuern, ermöglicht eine sowohl elegante als auch dynamische Personalisierung.
Die Aluminiumradiatoren verfügen über eine mattschwarze Beschichtung, die im Kontrast zu den chromfarbenen Akzenten der Verschlüsse und des Montagekits steht. Diese Kombination bietet ein luxuriöses Aussehen, während sie gleichzeitig einen dezenten und professionellen Look bewahrt.
Vergleich mit Wettbewerbern
Im Vergleich zu anderen RGB-Kühlern wie dem Noctua NH-U12S i38 oder dem Arctic P12 Pro hebt sich der Thermalright Grand Vision 360 ARGB durch sein schlankeres Design und seine Fähigkeit, eine gleichmäßige Beleuchtung über die gesamte Oberfläche der Lüfter zu bieten.
Die matte Oberfläche seiner Radiatoren bietet einen erhöhten Schutz vor Fingerabdrücken, im Gegensatz zur oft verwendeten glänzenden Politur anderer Marken. Die transparenten Silikondichtungen zwischen den Radiatoren ermöglichen auch einen reibungslosen Durchgang der RGB-Kabel, was die Installation und Verwaltung erleichtert.
Zusammengefasst bietet das Thermalright Grand Vision 360 ARGB eine einzigartige Kombination aus modernem Design, anpassbarem Licht und hochwertigen Oberflächen, die mit den besten Produkten auf dem Markt in Bezug auf Aussehen und Funktionen konkurrieren kann.
Vergleich mit der Konkurrenz: NZXT Kraken X73 vs. Corsair Hydro Series H115i PRO vs. Thermalright Grand Vision 360 ARGB
In der Welt der CPU-AIO-Kühler ist der Wettbewerb hart und jedes Modell muss sich durch seine technischen Spezifikationen und sein innovatives Design hervorheben. Hier ist ein Vergleich zwischen dem Thermalright Grand Vision 360 ARGB, dem NZXT Kraken X73 und dem Corsair Hydro Series H115i PRO.
Thermische Leistung
Die thermischen Leistungen sind ein entscheidendes Kriterium zur Bewertung der Qualität eines CPU-AIO-Kühlers. Das Thermalright Grand Vision 360 ARGB hebt sich durch seine Radiatoren mit sechs Rippen hervor, die eine größere Kontaktfläche mit der Umgebungsluft bieten und somit niedrigere Temperaturen unter intensiver Belastung ermöglichen.
Das NZXT Kraken X73 ist ebenfalls ein leistungsstarkes Modell, verwendet jedoch ein klassisches Drei-Rippen-Radior-Design. Obwohl dieses effektiv ist, bietet die Kühltechnologie des Grand Vision 360 ARGB eine bessere Wärmeableitung dank seines innovativen Designs.
Das Corsair Hydro Series H115i PRO liegt zwischen den beiden vorherigen Modellen in Bezug auf die Leistung. Es verwendet einen Drei-Rippen-Radior wie der Kraken X73, aber mit leistungsstärkeren Lüftern, die seine Kühlkapazität verbessern.
Design und Ästhetik
Das Design ist ein wichtiger Faktor für Gamer, die auf das Aussehen ihres PCs achten. Der Thermalright Grand Vision 360 ARGB bietet eine glänzende metallische Oberfläche mit Edelstahlakzenten, was ihm einen Premium- und eleganten Look verleiht.
Der NZXT Kraken X73 hingegen setzt auf ein dezenteres Design mit neutralen Farben und minimalistischen Elementen. Obwohl elegant in seiner Art, könnte er weniger beeindruckend wirken als der Thermalright Grand Vision 360 ARGB.
Die Corsair Hydro Series H115i PRO wählt einen dynamischeren Ansatz mit leuchtenden Farben und einem modernen Design. Sie integriert auch RGB-LEDs in die Lüfter, was ihr ein helles und ansprechendes Aussehen verleiht.
Kompatibilität und Installation
Die Kompatibilität ist eine weitere wichtige Überlegung bei der Wahl eines CPU-AIO-Kühlers. Der Thermalright Grand Vision 360 ARGB ist mit den meisten aktuellen Mainboards kompatibel, einschließlich ATX- und E-ATX-Formaten.
Der NZXT Kraken X73 ist ebenfalls weit verbreitet kompatibel, kann jedoch bei einigen kompakten oder nicht standardmäßigen Konfigurationen Probleme bei der Installation verursachen. Er eignet sich besser für Mid-Tower- und Full-Tower-Systeme.
Die Corsair Hydro Series H115i PRO bietet eine große Flexibilität in Bezug auf die Kompatibilität mit Anpassungsoptionen für Micro-ATX- und Mini-ITX-Formate. Die Installation kann jedoch komplexer sein als beim Thermalright Grand Vision 360 ARGB.
Kontrolle und Personalisierung
Die Möglichkeit, die Funktionen eines Kühlers zu steuern und anzupassen, ist ein Vorteil für Benutzer, die sich um Leistung und Ästhetik kümmern. Der Thermalright Grand Vision 360 ARGB bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche über die RGB Fusion-Software, die eine präzise Steuerung der LEDs und thermischen Parameter ermöglicht.
Der NZXT Kraken X73 integriert auch ein fortschrittliches Steuerungssystem mit der CAM-App von NZXT. Allerdings fehlen möglicherweise einige Anpassungsoptionen, die das Thermalright Grand Vision 360 ARGB bietet.
Die Corsair Hydro Series H115i PRO bietet eine große Vielfalt an Optionen zur Farb- und Effektanpassung über die iCUE-App. Sie ermöglicht auch die Synchronisation der Beleuchtung mit anderen RGB-Peripheriegeräten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Schließlich ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu prüfen, um festzustellen, ob ein Kühler seinen Preis wirklich wert ist. Das Thermalright Grand Vision 360 ARGB bietet einen hervorragenden Mehrwert für Benutzer, die außergewöhnliche Leistung und elegantes Design suchen.
Der NZXT Kraken X73 ist ebenfalls eine kluge Wahl, obwohl sein Preis etwas höher ist. Er eignet sich besser für Benutzer, die Einfachheit im Design und thermische Effizienz schätzen.
Die Corsair Hydro Series H115i PRO bietet einen guten Mehrwert für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Ästhetik und Installationsflexibilität suchen. Sie könnte jedoch weniger attraktiv in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Thermalright Grand Vision 360 ARGB sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Thermalright Grand Vision 360 ARGB durch seine überlegene thermische Leistung, sein elegantes Design und seine Installationsflexibilität auszeichnet. Es ist daher eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Gamer, die ihr Kühlsystem optimieren möchten.
Fazit und Empfehlungen für das Thermalright Grand Vision 360 ARGB
Das Thermalright Grand Vision 360 ARGB ist ein Wasserkühlungssystem, das eine bemerkenswerte Leistung bietet, insbesondere dank seiner drei PWM-Ventilatoren mit synchronisierbaren RGB-LEDs. Seine innovative Konstruktion und die hochwertige Verarbeitung machen es zu einer idealen Wahl für Benutzer, die effizientes Kühlen suchen.
Im Vergleich zu konkurrierenden Systemen wie dem Corsair H100i V2 oder dem NZXT Kraken Z73 hebt sich der Thermalright Grand Vision 360 ARGB durch seine Fähigkeit hervor, unter Last niedrigere Temperaturen beizubehalten und sein einzigartiges Design, das die Radiatoren in einem kompakten Block integriert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Installation aufgrund seiner architektonischen Besonderheiten etwas komplexer sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Grand Vision 360 ARGB eine leistungsstarke und elegante Wasserkühlungslösung für Ihre High-End-Gaming-Konfiguration ist. Er eignet sich besonders für Benutzer, die thermische Effizienz und Komponentenqualität schätzen.
Marke
Thermalright
Les produits phares de Thermalright
Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :- Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
- Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
- Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.
Points forts de la marque
- Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
- Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
- Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
- Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.
Reconnaissance dans l'industrie
Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
There are no reviews yet.