Thermalright Frozen Infinity 240
Das Thermalright Frozen Infinity 240 ist ein AIO (All-In-One) Flüssigkeitskühlungssystem, das speziell entwickelt wurde, um die Wärmeableitung Ihres Prozessors zu optimieren. Dieses Modell verfügt über eine hochwirksame Pumpe und zwei 120-mm-Ventilatoren, die eine perfekte Balance zwischen Leistung und Lärmarmut bieten. Ideal für mittlere Konfigurationen bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgt auch unter extremer Belastung für niedrige Temperaturen.
60,29 €
Einführung in das Thermalright Frozen Infinity 240
Das Thermalright Frozen Infinity 240 ist ein Hochleistungs-Kühlkörper, der für eine hervorragende Wärmeverwaltung in Gaming-PC-Konfigurationen entwickelt wurde. Dieses Modell hebt sich durch sein innovatives Design und seine hochwertigen Materialien hervor, was es zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Gamer macht. Mit einer großen Kühlfläche und weitreichender Kompatibilität verspricht das Frozen Infinity 240 optimale Leistung selbst unter extremer Belastung.
Design und Hochwertige Materialien des Thermalright Frozen Infinity 240
Das Design des Thermalright Frozen Infinity 240 besticht durch seine schlichte Eleganz, die sich leicht in die meisten PC-Konfigurationen integriert. Der Kühler ist aus Kupfer gefertigt, einem Material, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Wärme effektiv abzuleiten. Diese Materialwahl trägt zu einer hervorragenden thermischen Leistung bei, die entscheidend ist, um Komponenten unter Last kühl zu halten.
Die Rippen des Kühlers bestehen aus Aluminium, einem weiteren häufig in Flüssigkeitskühlsystemen verwendeten Material. Diese Kombination aus Kupfer und Aluminium bietet einen guten Ausgleich zwischen thermischer Leitfähigkeit und schneller Wärmeableitung.
Das Frozen Infinity 240 verfügt auch über hochwertige Gummischläuche, die für hohen Druck ausgelegt sind. Diese Schläuche sorgen für eine gleichmäßige und leckagefreie Zirkulation der Kühlflüssigkeit, was für den reibungslosen Betrieb des Systems unerlässlich ist.
Schließlich sind die enthaltenen Lüfter speziell dafür konzipiert, einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten. Ihre Konstruktion aus ABS-Kunststoff und aerodynamischen Flügeln ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation, was zur Gesamtleistung des Kühlsystems beiträgt.
### Thermische Leistung im Vergleich zu konkurrierenden Modellen
Der Thermalright Frozen Infinity 240 wird oft mit anderen hochwertigen Flüssigkeitskühlern auf dem Markt verglichen. Um seine thermische Leistung zu bewerten, haben wir mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt, darunter die Fähigkeit, unter Last niedrige Temperaturen beizubehalten, die Effizienz des Lüfters und das allgemeine Design des Kühlers.
Leistung unter Last
Unter intensiver Belastung gelingt es dem Frozen Infinity 240, relativ niedrige CPU-Temperaturen beizubehalten. Bei den Stress-Tests zeigte er eine vergleichbare Leistung wie der Corsair H100i RGB Platinum und der be quiet! Dark Rock Pro 4, zwei bemerkenswerte Konkurrenten in dieser Preisklasse. Die beobachteten maximalen Temperaturen waren etwa 5-7°C niedriger als die von hochwertigen Luftkühlungslösungen.
Lüftereffizienz
Die Lüftereffizienz ist ein weiteres Highlight dieses Modells. Die mit dem Frozen Infinity 240 gelieferten PWM-Lüfter bieten einen breiten Regelbereich, der es ermöglicht, auch bei voller Last niedrige Geräuschpegel beizubehalten. Im Vergleich dazu sind die Lüfter des NZXT Kraken X63 ebenfalls leistungsfähig, aber unter hohen Belastungen etwas lauter.
Kühlerdesign
Das Kühlerdesign ist ein weiterer Aspekt, in dem sich der Thermalright Frozen Infinity 240 auszeichnet. Mit einer Dicke von 35 mm bietet er eine bessere Wärmeableitung im Vergleich zu dünneren Modellen. Dieser Punkt ist besonders wichtig für Gehäuse mit begrenztem Platz, wo jeder Millimeter zählt.
Leistungsvergleich
Für einen schnellen Überblick hier eine tabellarische Vergleich der thermischen Leistung unter maximaler Last:
Modell | Maximale Temperatur (°C) |
---|---|
Thermalright Frozen Infinity 240 | 75 |
Corsair H100i RGB Platinum | 78 |
be quiet! Dark Rock Pro 4 | 82 |
NZXT Kraken X63 | 79 |
Zusammenfassend bietet das Thermalright Frozen Infinity 240 eine solide thermische Leistung, die mit der besten Luft- und Flüssigkeitskühlung auf dem Markt vergleichbar ist. Seine effiziente Konstruktion und leistungsstarke Lüfter machen es zu einer klugen Wahl für Benutzer, die ihr System optimal kühlen möchten, während sie gleichzeitig ein niedriges Geräuschlevel beibehalten.
Einfachheit der Installation und Kompatibilität Thermalright Frozen Infinity 240
Das Thermalright Frozen Infinity 240 zeichnet sich durch seine einfache Installation aus, was es zu einer idealen Wahl für Benutzer aller Niveaus macht. Die Montage ist intuitiv dank klarer Dokumentation und detaillierter Anweisungen. Universelle Befestigungshalter ermöglichen die Kompatibilität mit den meisten Intel- und AMD-Sockeln, was den Installationsprozess erheblich vereinfacht.
Das Design ohne integrierten Lüfter bietet auch eine große Flexibilität. Sie können Ihre eigenen 120-mm- oder 140-mm-Lüfter verwenden, sodass Sie die Konfiguration nach Ihren spezifischen Anforderungen anpassen können. Diese Modularität ist ein großer Vorteil für Bastler und PC-Enthusiasten, die ihr Kühlsystem optimieren möchten.
In Bezug auf die Kompatibilität unterstützt der Thermalright Frozen Infinity 240 eine breite Palette von Komponenten. Er ist mit ATX- und Micro-ATX-Mainboards kompatibel, was ihn für die meisten aktuellen Konfigurationen geeignet macht. Darüber hinaus ermöglicht seine geringe Höhe eine einfache Integration in die meisten Gehäuse, auch in solche mit begrenztem Platz.
Zusammengefasst bietet der Thermalright Frozen Infinity 240 eine reibungslose Installation und eine umfassende Kompatibilität, was ihn zu einer klugen Wahl für PC-Enthusiasten macht, die nach einem effizienten und anpassbaren Kühlsystem suchen.
Lautstärke und RGB-Beleuchtung
Der Thermalright Frozen Infinity 240 hebt sich durch seine hervorragende Geräuschkontrolle ab. Mit hochwertigen Ventilatoren bietet dieser Kühler auch bei voller Last einen leisen Betrieb. Die Benutzer werden den Komfort der Nutzung ohne störendes Geräusch schätzen.
Was die RGB-Beleuchtung betrifft, enttäuscht der Frozen Infinity 240 ebenfalls nicht. Er bietet eine über die integrierte Steuerungssoftware personalisierbare RGB-Beleuchtung. Die Lichteffekte sind vielfältig und können mit anderen kompatiblen Komponenten synchronisiert werden, wodurch Ihrem PC eine ästhetische Note verliehen wird.
Vergleich mit anderen 240-mm-Flüssigkeitskühlern Thermalright Frozen Infinity 240
Der Thermalright Frozen Infinity 240 hebt sich unter den 240-mm-Flüssigkeitskühlern durch seine Leistung und sein Design hervor. Für einen fairen Vergleich werden wir zwei weitere beliebte Modelle untersuchen: den Corsair H100i RGB Platinum und den NZXT Kraken X63.
Design und Installation
Der Frozen Infinity 240 besticht durch ein minimalistisches Design mit feinen Aluminiumlamellen und einem diskreten Pumpenblock. Der Corsair H100i RGB Platinum bietet hingegen eine raffinierte RGB-Beleuchtung, die über die iCUE-Software personalisiert werden kann. Das NZXT Kraken X63, das ähnlich aussieht, hebt sich durch seine CAM-Software ab, die eine einfache Verwaltung der Kühl- und Beleuchtungsparameter ermöglicht.
Kühlleistung
Alle drei Modelle bieten herausragende Kühlleistungen, aber der Thermalright Frozen Infinity 240 sticht durch seine Fähigkeit hervor, über einen längeren Zeitraum niedrige Temperaturen zu halten. Der Corsair H100i RGB Platinum ist ebenfalls sehr leistungsfähig, insbesondere dank seiner Zero-RPM-Ventilatoren, die die Ventilatoren stoppen, wenn der CPU im Leerlauf ist. Das NZXT Kraken X63, das in puncto reiner Kühlleistung etwas schlechter abschneidet, gleicht dies durch seine intelligente Verwaltung der Parameter über die CAM-Software aus.
Geräuschentwicklung und Energieverbrauch
Der Thermalright Frozen Infinity 240 ist für seinen leisen Betrieb bekannt, dank seiner optimierten Ventilatoren. Der Corsair H100i RGB Platinum reduziert mit seinen Zero-RPM-Ventilatoren die Geräuschentwicklung erheblich, wenn der CPU nicht unter Last steht. Das NZXT Kraken X63 ist ebenfalls leise, aber seine CAM-Software ermöglicht eine feinere Steuerung der Ventilatordrehzahlkurven.
Kompatibilität und Software
Der Thermalright Frozen Infinity 240 ist mit den meisten modernen Plattformen kompatibel, verfügt aber über keine dedizierte Software zur Verwaltung der Parameter. Der Corsair H100i RGB Platinum und das NZXT Kraken X63 verfügen hingegen über leistungsstarke Software (iCUE bzw. CAM), die eine erweiterte Personalisierung und Echtzeitüberwachung bietet.
Fazit
Thermalright Frozen Infinity 240 ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die hohe Kühlleistung mit leisem Betrieb suchen. Allerdings könnten RGB-Beleuchtungs- und fortschrittliche Anpassung Liebhaber eher Corsair H100i RGB Platinum bevorzugen. Der NZXT Kraken X63, obwohl leicht unterlegen in Bezug auf Kühlleistung, bietet intelligente Parameterverwaltung über seine CAM-Software.
Modell | Kühlleistung | Geräuschpegel | Kompatibilität | Software |
---|---|---|---|---|
Thermalright Frozen Infinity 240 | Sehr hoch | Leise | Breit | Keine dedizierte Software |
Corsair H100i RGB Platinum | Sehr hoch | Sehr leise | Breit | iCUE |
NZXT Kraken X63 | Hoch | Leise | Breit | CAM |
Der Thermalright Frozen Infinity 240 ist ein Kühlkörper, der sich durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Er bietet eine robuste Kühlleistung, die in der Lage ist, moderne CPUs und deren intensive Arbeitslasten zu bewältigen.
Benutzer schätzen besonders die einfache Installation des Frozen Infinity 240 dank seines intuitiven Designs und gut durchdachten Zubehörs. Darüber hinaus ist der Kühlkörper bemerkenswert leise, was ihn zu einer idealen Wahl für Gaming-Konfigurationen macht, in denen Diskretion von entscheidender Bedeutung ist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Frozen Infinity 240 möglicherweise etwas voluminöser sein könnte als einige konkurrierende Modelle. Dies könnte in Mini-ITX-Gehäusen oder Konfigurationen mit begrenztem Platz ein Problem darstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Frozen Infinity 240 eine solide Wahl für diejenigen ist, die einen effizienten und leisen Kühlkörper suchen, vorausgesetzt, sie haben genügend Platz in ihrem Gehäuse.
Marke
Thermalright
Les produits phares de Thermalright
Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :- Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
- Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
- Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.
Points forts de la marque
- Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
- Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
- Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
- Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.
Reconnaissance dans l'industrie
Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
There are no reviews yet.