EVGA CLC 360mm

Tauchen Sie ein in die Welt des ultimativen Kühlens mit der EVGA CLC 360mm, einem wahren Meisterwerk aus Leistung und Ästhetik. Stellen Sie sich ein Produkt vor, das nicht nur Ihre Temperaturen um etwa 35-36 Grad Celsius über der Umgebung hält, sondern dies mit beeindruckender Diskretion bei nur 40 dBA tut. Dieser AIO-Flüssigkeitskühler ist mit einem 360-mm-Radiator und einer Gen5-Pumpe ausgestattet, was eine maximale Effizienz für Ihre intensiven Gaming-Sessions garantiert. Mit über Software anpassbaren RGB-LEDs fügt die EVGA CLC 360mm Ihrem Setup einen einzigartigen visuellen Touch hinzu, der mit anderen EVGA-Komponenten synchronisiert werden kann, um ein konsistentes und faszinierendes Erlebnis zu bieten. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Art des Spielens neu zu definieren, mit einem Kühler, der außergewöhnliche thermische Leistung und elegantes Design vereint, und bieten somit die beste Lösung für anspruchsvolle Gamer und PC-Enthusiasten.

110,91 

Add to compare
Category:

Einführung in die EVGA CLC 360mm

Die EVGA CLC 360mm ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühler (AIO), der für außergewöhnliche Leistung und effiziente Wärmeverwaltung entwickelt wurde. Dieses Modell zeichnet sich durch seinen 360-mm-Radiator und drei 120-mm-Lüfter aus, die zusammenarbeiten, um die vom CPU erzeugte Hitze abzuleiten. Diese Konfiguration ermöglicht es, optimale Temperaturen auch unter intensiver Belastung zu halten.

Einer der Stärken der EVGA CLC 360mm ist ihr niedriger Geräuschpegel. Wenn die Lüfter bei etwa 1020 U/min arbeiten, liegt das erzeugte Geräusch bei etwa 40 dBA, was sie zu einer diskreten Option für geräuschempfindliche Benutzer macht. Darüber hinaus läuft die Pumpe mit voller Geschwindigkeit, was eine konstante Zirkulation der Kühlflüssigkeit gewährleistet.

In Bezug auf die thermische Leistung zeigt die EVGA CLC 360mm beeindruckende Betriebstemperaturen. Unter normalen Bedingungen hält sie einen Temperaturunterschied von etwa 35-36 Grad Celsius zur Umgebungstemperatur ein. Diese thermische Effizienz ist besonders für Gamer und High-End-PC-Benutzer vorteilhaft, die optimale Leistung suchen.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des CLC 360mm ist seine Kompatibilität mit verschiedenen Systemen. Die Lüfter können ausgetauscht oder angepasst werden, was den Benutzern zusätzliche Flexibilität bietet, um den Kühler an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Diese Modularität ermöglicht es auch, sich an verschiedene Gehäuse und Hardwarekonfigurationen anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das EVGA CLC 360mm eine solide Wahl für diejenigen ist, die nach einem leistungsstarken, leisen und einfach zu integrierenden Flüssigkeitskühler suchen. Seine Fähigkeit, niedrige Temperaturen beizubehalten, während er gleichzeitig eine geringe Geräuschbelästigung bietet, macht ihn zu einem ernsthaften Konkurrenten gegenüber anderen AIO-Lösungen auf dem Markt, wie denen von Corsair oder NZXT.

Technische Spezifikationen des EVGA CLC 360mm

Das EVGA CLC 360mm zeichnet sich durch seine fortschrittlichen technischen Merkmale aus, die für optimale Leistung und effektive Kühlung entwickelt wurden. Dieses All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO) ist mit einem massiven Kupfer-Waterblock ausgestattet, der eine außergewöhnliche Wärmeableitung gewährleistet. Die integrierten Lüfter verfügen über Teflon Nano Kugellager, die eine lange Lebensdauer und einen leisen Betrieb garantieren.

Der 360-mm-Radiator in Kombination mit drei FX12-Lüftern von 120 mm sorgt dafür, dass selbst unter extremer Belastung niedrige Temperaturen gehalten werden. Die Lüfter arbeiten bei etwa 1020 RPM und erzeugen ein Geräuschniveau von etwa 40dBA, was für einen Kühler dieser Leistung relativ leise ist.

Das EVGA CLC 360mm ist mit Intel- und AMD-Sockeln kompatibel und bietet somit eine große Flexibilität für die Benutzer. Es verfügt auch über RGB-Funktionen, mit denen Sie die Beleuchtung nach Ihren Vorlieben anpassen können. Die Software EVGA Flow Control bietet eine präzise Steuerung der Kühlerparameter, einschließlich Lüftergeschwindigkeit und RGB-Beleuchtungsintensität.

Der akustische Komfort ist ein wesentlicher Kriterium für Nutzer von Flüssigkeitskühlern, insbesondere in Gaming-Umgebungen, wo Stille oft bevorzugt wird. Der EVGA CLC 360mm hebt sich durch sein niedriges Geräuschniveau hervor, selbst bei voller Last.

Wenn die Lüfter auf etwa 1020 U/min eingestellt sind, gibt der Kühler EVGA CLC 360mm einen Schallpegel von etwa 40 dBA ab. Diese akustische Leistung ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Pumpe immer mit maximaler Geschwindigkeit läuft.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H100i und dem Kraken X62 bietet der EVGA CLC 360mm eine ruhigere Erfahrung, während er effektive Betriebstemperaturen aufrechterhält. Tatsächlich gelingt es ihm, eine Temperatur von etwa 35-36 Grad Celsius über der Umgebungstemperatur zu halten.

Das einzigartige Design des gekrümmten Gehäuses und die speziell gestalteten Lüfterblätter tragen ebenfalls zur Geräuschreduzierung bei. Diese technischen Merkmale machen den EVGA CLC 360mm zu einer idealen Wahl für diejenigen, die einen leistungsstarken Flüssigkeitskühler suchen, ohne Kompromisse beim akustischen Komfort einzugehen.

Design und Ästhetik mit RGB

Der EVGA CLC 360mm besticht durch sein elegantes Design und fortschrittliche ästhetische Funktionen. Das All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO) integriert FX12 120mm PWM-Lüfter, die nicht nur eine optimale Kühlleistung bieten, sondern auch einen visuellen Akzent mit ihrem dynamischen RGB-Beleuchtungssystem setzen.

Einer der Stärken des CLC 360mm ist seine Kompatibilität mit bestimmten EVGA-Grafikkarten. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, die RGB-Farben zwischen dem Kühlsystem und der Grafikkarte über eine dedizierte Software zu synchronisieren, wodurch ein konsistentes und anpassbares visuelles Erlebnis entsteht.

Das Design des CLC 360mm ist ebenfalls durch seinen integrierten RGB-Steuerknopf gekennzeichnet, der es den Benutzern ermöglicht, die Farben der LEDs einfach einzustellen, ohne auf die Software zugreifen zu müssen. Die Farbprofile können sogar im Firmware gespeichert werden, sodass Ihre ästhetischen Vorlieben auch nach einem Neustart bestehen bleiben.

Im Vergleich zu konkurrierenden Produkten wie dem Fractal Design Lumen S36 hebt sich das EVGA CLC 360mm durch seine intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Anpassungsoptionen hervor. Die ARGB-Lüfter der CLCx-Serie, die im Standardmodell nicht enthalten sind, bieten eine noch raffiniertere Ästhetik mit ihrem integrierten LCD-Display.

Vergleich mit konkurrierenden Modellen

Um die Leistung und den Wert des EVGA CLC 360mm vollständig zu bewerten, ist es wichtig, es mit anderen beliebten Modellen auf dem Markt zu vergleichen. Hier ist eine detaillierte Analyse der wesentlichen Unterschiede zwischen dem EVGA CLC 360mm und einigen seiner Hauptkonkurrenten.

EVGA CLC 360mm vs Fractal Design Celsius+ S36 Dynamic X2 PWM

Das Fractal Design Celsius+ S36 Dynamic X2 PWM ist ein weiteres AIO-Flüssigkeitskühlsystem (All-In-One) mit 360 mm, das sich durch sein elegantes Design und solide Leistung auszeichnet. Im Vergleich zum EVGA CLC 360mm bietet der Celsius+ eine bessere Kabelverwaltung dank seines modularen Designs, was die Installation in bestimmten PC-Gehäusen erleichtern kann. Das EVGA CLC 360mm hingegen überzeugt durch seine intuitive Benutzeroberfläche und die Steuerungsfunktionen über die Software EVGA Precision X1, die eine präzise Anpassung der Lüftergeschwindigkeiten und Kühlprofile ermöglicht.

EVGA CLC 360mm vs NZXT Kraken X73 RGB

Der NZXT Kraken X73 RGB ist ein weiterer starker Konkurrent im Bereich der AIO-Flüssigkeitskühler. Der Kraken X73 hebt sich durch sein personalisierbares RGB-Design und seine Kompatibilität mit der CAM-Software von NZXT hervor, die eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet, um Temperaturen zu überwachen und Kühlparameter anzupassen. In Bezug auf thermische Leistung sind beide Modelle ziemlich ähnlich, aber das EVGA CLC 360mm kann Vorteile in puncto Lautstärke bieten dank seiner leiseren Lüfter.

EVGA CLC 360mm vs Lian Li Galahad 360

Der Lian Li Galahad 360 ist ein weiterer AIO-Flüssigkeitskühler, der sich durch sein elegantes Design und seine robuste Bauweise auszeichnet. Im Vergleich zum EVGA CLC 360mm bietet der Galahad eine bessere Kompatibilität mit kleinen Gehäusen dank seiner kompakten Abmessungen. Allerdings hebt sich das EVGA CLC 360mm durch seine Energieeffizienz und seine Fähigkeit hervor, auch unter hoher Last niedrige Temperaturen zu halten.

EVGA CLC 360mm vs Corsair H150i Pro

Der Corsair H150i Pro ist ein weiterer 360-mm-AIO-Flüssigkeitskühler, der sich durch sein elegantes Design und solide Leistung auszeichnet. Im Vergleich zum EVGA CLC 360mm bietet das H150i Pro eine bessere Kabelverwaltung dank seines modularen Designs, was die Installation in bestimmten PC-Gehäusen erleichtern kann. Allerdings hebt sich das EVGA CLC 360mm durch seine intuitive Benutzeroberfläche und Steuerungsfunktionen über die EVGA Precision X1-Software hervor, die eine präzise Anpassung der Lüftergeschwindigkeiten und Kühlprofile ermöglicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die EVGA CLC 360mm als eine solide Wahl unter den 360-mm-AIO-Flüssigkeitskühlern durch ihre thermischen Leistungen, Energieeffizienz und benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet. Die endgültige Entscheidung hängt jedoch von persönlichen Vorlieben in Bezug auf Design, Kompatibilität mit dem PC-Gehäuse und spezifische Funktionen ab.

Installation und Kompatibilität

Die Installation des EVGA CLC 360mm Flüssigkeitskühlers ist so gestaltet, dass sie einfach und intuitiv ist, selbst für weniger erfahrene Benutzer. Das Installationskit enthält alles Notwendige, einschließlich Montagehalterungen und Anschlusskabel.

Kompatibilität mit Hauptplatten

Um eine erfolgreiche Installation zu gewährleisten, ist es entscheidend, die Lüfter und die Pumpe korrekt an die 3- oder 4-Pin-Lüfteranschlüsse der Hauptplatte anzuschließen. Konsultieren Sie das Handbuch Ihrer Hauptplatte, um diese Anschlüsse zu finden, da eine falsche Verbindung irreparable Schäden verursachen kann. Es wird empfohlen, in den BIOS Ihrer Hauptplatte zu gehen und den Lüfteranschluss, der mit dem CLC verbunden ist, auf 100% einzustellen.

Kompatibilität mit Prozessoren

Die EVGA CLC 360mm ist mit einer breiten Palette von Prozessoren kompatibel, einschließlich denen der Intel LGA1700-Sockel. Für Benutzer dieser Sockel ist ein spezielles Haltekit (wie das M022-10-000178) erforderlich, um die Kompatibilität zu gewährleisten.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Kühlern wie dem Corsair H150i, die zusätzliche Software für ein optimales Lüftermanagement erfordern, bietet die EVGA CLC 360mm eine einfachere und direktere Lösung. Benutzer können zwischen den PWM- (Pulse Width Modulation) oder DC- (Direct Current) Modi im BIOS ihrer Hauptplatte wählen, was zusätzliche Flexibilität bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation des EVGA CLC 360mm relativ einfach und gut dokumentiert ist. Es ist jedoch entscheidend, den Anweisungen sorgfältig zu folgen, um Kompatibilitäts- oder Leistungsprobleme zu vermeiden. Benutzer sollten auch die Kompatibilität mit ihrem Prozessor überprüfen und gegebenenfalls in spezifische Halterungssets investieren.

Software und Steuerung

Die EVGA-Software ist ein unverzichtbares Werkzeug, um das Beste aus Ihrem EVGA CLC 360mm herauszuholen. Sie bietet eine vollständige Kontrolle über verschiedene Aspekte des Flüssigkeitskühlers, einschließlich der Lüfterverwaltung, Geschwindigkeitskurven, RGB-Beleuchtung und sogar der Pumpensteuerung.

Eine der beliebtesten Funktionen ist die Sicherung der Parameter im Firmware. Das bedeutet, dass Sie Ihre Einstellungen einmal konfigurieren können und nicht mehr darauf zurückkommen müssen, was besonders praktisch für diejenigen ist, die eine Plug-and-Play-Lösung suchen.

Die Software ermöglicht es auch, die RGB-Beleuchtung mit anderen kompatiblen EVGA-Komponenten zu synchronisieren und bietet so ein konsistentes visuelles Erlebnis. Diese Funktion ist ein großer Vorteil für Benutzer, die ihre Konfiguration anpassen und einen harmonischen visuellen Effekt schaffen möchten.

Neben der Lüfter- und Beleuchtungssteuerung bietet die EVGA-Software auch fortschrittliche Tools wie den OC Scanner, der hilft, das beste stabile Overclock für Ihren CPU zu finden. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die ihr Hardware-Potenzial voll ausschöpfen möchten, ohne Instabilitäten zu riskieren.

Die EVGA-Software hebt sich durch ihre intuitive Oberfläche und umfangreiche Anpassungsoptionen hervor, was sie zu einer soliden Wahl für Benutzer aller Levels macht. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair iCUE oder dem MSI Mystic Light bietet die EVGA-Software ein flüssiges Nutzererlebnis und robuste Funktionen.

Fazit: Warum die EVGA CLC 360mm wählen?

Die EVGA CLC 360mm hebt sich durch mehrere Merkmale hervor, die sie zu einer klugen Wahl für Gaming-Enthusiasten und PC-Komponentenliebhaber machen. Zunächst bietet dieser All-in-One-Flüssigkeitskühler (AIO) eine beeindruckende thermische Leistung, wobei er Temperaturen um 35-36 Grad Celsius über der Umgebung hält, selbst bei einem relativ niedrigen Betriebsgeräusch von 40dBA bei etwa 1020RPM.

In Bezug auf das Design ist die CLC 360mm mit einem 360mm-Radiator ausgestattet und verwendet eine Gen5-Pumpe, wodurch maximale Effizienz gewährleistet wird. Zudem fügt die Integration von über eine dedizierte Software personalisierbaren RGB-LEDs einen ästhetischen Touch hinzu, der mit anderen Komponenten Ihres PCs synchronisiert werden kann.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem be quiet! Dark Rock Pro 4 oder dem Lian Li Galahad 360 hebt sich die EVGA CLC 360mm durch ihre Fähigkeit hervor, ähnliche Leistungen zu bieten und dabei leiser zu sein. Zum Beispiel kann der Austausch der Originalventilatoren gegen Modelle wie die P12 die thermische Leistung weiter verbessern, ohne das Geräusch zu opfern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EVGA CLC 360mm eine hervorragende Wahl für alle ist, die nach einer effizienten und leisen Kühlungslösung suchen, mit ästhetischen Anpassungsoptionen. Ob Sie ein anspruchsvoller Gamer oder PC-Enthusiast sind, dieser AIO-Flüssigkeitskühler wird Ihren Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig durch seine RGB-LEDs eine faszinierende visuelle Erfahrung bieten.

Marke

EVGA

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “EVGA CLC 360mm”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
MerkmalSpezifikation
Typ des WaterblocksCopper
LüfterlagerTeflon Nano Bearings
LüftergeschwindigkeitCa. 1020 RPM
Geräuschpegel40dBA
KompatibilitätIntel und AMD