Cooler Master MasterLiquid 360 Ion
Tauchen Sie ein in die Welt des extremen Kühlens mit dem Cooler Master MasterLiquid 360 Ion! Mehr als nur ein Lüfter, ist es ein technologisches Kunstwerk, das Ihr Setup veredelt. Sein integrierter LCD-Bildschirm, der unendlich anpassbar ist, zeigt Ihre Statistiken, GIFs oder Kreationen und fügt Ihrem Gerät eine einzigartige Note hinzu. Genießen Sie eine kraftvolle und leise Kühlung, ideal für die anspruchsvollsten Prozessoren, und überschreiten Sie die Grenzen des Gamings. Die 360mm Flüssigkühlung sorgt für eine optimale Wärmeableitung, während die Software MasterCTRL Ihnen die totale Kontrolle bietet. Ein leistungsstarkes, ästhetisches und intelligentes AIO für anspruchsvolle Gamer und Kreative. Steigern Sie Ihre Leistung und lassen Sie Ihr Setup mit dieser außergewöhnlichen Wasserkühlung erstrahlen!
211,68 €
Cooler Master MasterLiquid 360 Ion: Der umfassende Leitfaden für extreme Kühlung
Der Cooler Master MasterLiquid 360 Ion hebt sich auf dem Markt der All-in-One (AIO) Flüssigkühlsysteme durch ein einzigartiges Merkmal hervor: einen im Pumpenblock integrierten LCD-Bildschirm. Diese Innovation ermöglicht eine umfassende Anpassung, indem sie Systeminformationen, Bilder oder Animationen anzeigt und so eine neue ästhetische Dimension zu Gaming-Konfigurationen hinzufügt. Neben dem visuellen Aspekt verspricht der 360 Ion Spitzenkühlleistungen, die für die anspruchsvollsten Prozessoren entwickelt wurden.
Technisch gesehen ist das MasterLiquid 360 Ion ein 360-mm-AIO, was bedeutet, dass es einen 360-mm-Kühler verwendet, um Wärme abzuführen. Der Pumpenblock enthält eine Turbine, die für einen hohen Flüssigkeitsdurchsatz optimiert ist, während die Lüfter, oft 120 mm groß, so gestaltet sind, dass sie Leistung und Lautstärke ausbalancieren. Einige Tests zeigen jedoch, dass der Geräuschpegel höher sein kann als bei konkurrierenden Modellen wie dem Cooler Master Atmos 360, insbesondere unter Last.
Die Installation des MasterLiquid 360 Ion ist relativ standardmäßig für ein AIO, erfordert aber ein Gehäuse, das mit 360-mm-Kühlern kompatibel ist. Die Kompatibilität mit den neuesten Intel- und AMD-Plattformen ist gewährleistet, einschließlich der Intel Core Ultra 200S-Prozessoren. Die mitgelieferte Software ermöglicht die Steuerung des LCD-Bildschirms und die Überwachung der Kühlleistung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Cooler Master MasterLiquid 360 Ion eine hervorragende Wahl für Benutzer ist, die leistungsstarke Kühlung und anpassbare Ästhetik suchen. Der LCD-Bildschirm ist ein großer Vorteil, aber es ist wichtig zu bedenken, dass der Geräuschpegel im Vergleich zu anderen Optionen auf dem Markt möglicherweise höher sein kann.
Präsentation des Cooler Master MasterLiquid 360 Ion: Innovation und Design
Der Cooler Master MasterLiquid 360 Ion positioniert sich als ein hochwertiges AIO-Kühlsystem (All-in-One), das eine bemerkenswerte Weiterentwicklung in der Kühlserie des Herstellers darstellt. Seine Hauptmerkmale liegen in der Integration eines LCD-Bildschirms im Pumpenblock, eine Premiere für Cooler Master, die es ermöglicht, den Bildschirm mit Systeminformationen, Bildern oder Animationen zu personalisieren.
Dieses 360mm-Flüssigkeitskühlsystem ist so konzipiert, dass es die Wärme der leistungsstärksten Prozessoren effektiv ableitet. Der Radiator in Kombination mit drei Lüftern sorgt für eine optimale Wärmeableitung, während die Pumpe, die für einen leisen Betrieb optimiert ist, dazu beiträgt, auch unter Last niedrige Temperaturen zu halten.
Das minimalistische Design des MasterLiquid 360 Ion mit seinem aufgeräumten Pumpenblock und der personalisierbaren RGB-Beleuchtung fügt sich nahtlos in die meisten Gaming-Konfigurationen ein. Einige unabhängige Tests zeigen jedoch, dass trotz seiner insgesamt zufriedenstellenden Leistung das Geräuschlevel etwas höher sein kann als bei konkurrierenden Modellen wie dem Cooler Master Atmos 360. Das Hauptmerkmal des 360 Ion liegt daher in seinem LCD-Bildschirm, der einen ästhetischen und informativen Mehrwert für Benutzer bietet, die ihren Setup personalisieren möchten.
Hier ist eine vereinfachte Vergleichstabelle mit anderen beliebten Modellen:
Modell | Größe des Radiators | LCD-Bildschirm | Geräuschpegel (geschätzt) |
---|---|---|---|
Cooler Master MasterLiquid 360 Ion | 360mm | Ja | Mäßig |
Cooler Master Atmos 360 | 360mm | Nein | Leise |
Corsair iCUE H150i Elite LCD | 360mm | Ja | Mäßig |
Detaillierte Technische Spezifikationen: Was Sie Wissen Müssen
Das Cooler Master MasterLiquid 360 Ion zeichnet sich vor allem durch die Integration eines LCD-Bildschirms im Wasserblock aus, eine Premiere für ein All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO). Dieser Bildschirm, der über die Software MasterCTRL personalisiert werden kann, ermöglicht es, Systeminformationen (Temperaturen, Frequenzen usw.), Bilder oder GIFs anzuzeigen und bietet somit ein einzigartiges Aussehen und einen hohen Grad an Anpassungsfähigkeit.
Thermische Leistung und Kompatibilität
Über das visuelle Erscheinungsbild hinaus setzt der MasterLiquid 360 Ion auf solide Kühlleistungen. Er ist mit einem 360-mm-Radiator ausgestattet, der für eine effiziente Wärmeableitung optimiert ist, sowie mit 120-mm-Ventilatoren. Diese sind so gestaltet, dass sie einen Ausgleich zwischen Leistung und Lautstärke bieten und dazu beitragen, auch bei Overclocking niedrige Temperaturen zu halten. Das Produkt ist mit den neuesten Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, einschließlich der Plattformen der letzten Generation. Es ist wichtig, die spezifische Kompatibilität mit Ihrem Mainboard vor dem Kauf zu überprüfen.
Software und Steuerung
Das Softwareprogramm MasterCTRL ist ein zentraler Bestandteil des Nutzererlebnisses. Es ermöglicht nicht nur die Anpassung des LCD-Bildschirms, sondern auch die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit und die Überwachung der CPU- und Kühlflüssigkeitstemperaturen. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Anpassung der Parameter zur Optimierung der Leistung und der Lautstärke. Im Gegensatz zu einigen konkurrierenden AIOs bietet das MasterLiquid 360 Ion eine einheitliche Softwaresteuerung für alle seine Aspekte.
Wichtige technische Spezifikationen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Radiatorgröße | 360 mm |
Lüfter | 3 x 120 mm |
Lüfterlagerungstyp | Fluid Dynamic Bearing |
Radiatormaterial | Aluminium |
Material des Waterblocks | Kupfer |
Bildschirm | Anpassbares IPS LCD |
Das MasterLiquid 360 Ion positioniert sich als ein High-End-AIO, das thermische Leistung, anpassbare Ästhetik und fortschrittliche Softwarekontrolle kombiniert. Es ist eine interessante Option für Benutzer, die eine effektive Kühlung und ein einzigartiges Aussehen für ihre Gaming-Konfiguration suchen.
Kühlleistung: Tests und Vergleiche mit der Konkurrenz
Das Cooler Master MasterLiquid 360 ION positioniert sich als ein 360mm AIO-Watercooling-System, das für fortschrittliche Kühlleistungen entwickelt wurde und gleichzeitig einen anpassbaren LCD-Bildschirm integriert. Um seine Effizienz zu bewerten, haben wir seine Leistung mit der von direkten Konkurrenten wie dem NZXT Kraken Elite und dem Corsair iCUE H150i Elite LCD verglichen, wobei wir den Fokus auf die Wärmeableitung und die Lautstärke legen.
Zusammenfassend bietet der Cooler Master MasterLiquid 360 ION solide Kühlleistungen, steht aber in puncto Energieeffizienz und Lautstärke etwas hinter den besten Konkurrenten zurück. Sein Hauptvorteil liegt in seinem personalisierbaren LCD-Bildschirm, der einen einzigartigen ästhetischen Touch bietet, aber nicht vollständig die Kompromisse bei den reinen Leistungsdaten ausgleicht.
Das integrierte LCD-Display: Personalisierung und Funktionen
Der Cooler Master MasterLiquid 360 Ion hebt sich durch das integrierte 2,1-Zoll-LCD-Display direkt auf dem Pumpenblock ab. Diese Funktion ist bei All-in-One-Flüssigkeitskühlsystemen (AIO) selten und bietet ein bisher unbekanntes Maß an Personalisierung. Der Bildschirm kann Echtzeit-Systeminformationen wie CPU- und GPU-Temperaturen, Frequenzen oder animierte Bilder und GIFs anzeigen.
Die Personalisierung erfolgt über die MasterCtrl-Software von Cooler Master, die eine intuitive Oberfläche zur Verwaltung der Anzeige bietet. Neben den Systemdaten können Logos, benutzerdefinierte Animationen oder sogar vom Benutzer hochgeladene Bilder angezeigt werden. Diese Funktion ermöglicht es, das Kühlsystem in das Gesamtbild des PCs zu integrieren, indem visuelle Elemente angezeigt werden, die zum Thema des Builds passen.
Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzsystemen, die sich auf statische oder vorprogrammierte Beleuchtungseffekte beschränken, bietet der LCD-Bildschirm des MasterLiquid 360 Ion eine viel größere Flexibilität. Es ist möglich, benutzerdefinierte Anzeigeprofile zu erstellen und diese zu speichern, um sie leicht anzuwenden. Der Bildschirm wird durch ein adressierbares RGB-Gen-2-Beleuchtungssystem beleuchtet, das es ermöglicht, die Beleuchtung mit den anderen PC-Komponenten zu synchronisieren und dynamische visuelle Effekte zu erzeugen.
Bien que l’écran LCD ajoute une dimension esthétique intéressante, il est important de noter que sa consommation électrique est minime et n’affecte pas significativement les performances du système de refroidissement. Le MasterLiquid 360 Ion se positionne ainsi comme une solution premium pour les utilisateurs qui recherchent à la fois des performances de refroidissement élevées et un niveau de personnalisation avancé.
Installation und Kompatibilität: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Vorsichtsmaßnahmen
Die Installation des Cooler Master MasterLiquid 360 Ion, obwohl relativ standardmäßig für ein AIO (All-in-One) von 360 mm, erfordert besondere Aufmerksamkeit auf die Kompatibilität und das Verfahren, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.
Socket-Kompatibilität
Der MasterLiquid 360 Ion bietet eine breite Kompatibilität mit den neuesten Intel- und AMD-Sockets. Er unterstützt die Intel-Sockets LGA 1700, 1200 und 115x. Für AMD-Plattformen ist er kompatibel mit den Sockets AM5 und AM4. Ein spezielles Montagekit wird für jeden Socket bereitgestellt, das eine sichere Befestigung des Waterblocks auf dem Prozessor gewährleistet.
Installationsvorgang
Die Installation beginnt mit der Befestigung der Rückplatte (Bracket) an der Hauptplatine, wobei die Löcher mit denen des Sockets ausgerichtet werden. Anschließend wird der Waterblock auf den Prozessor positioniert und darauf geachtet, dass die Wärmeleitpaste korrekt aufgetragen ist. Der Waterblock wird dann mit den mitgelieferten Schrauben an der Rückplatte befestigt. Es ist entscheidend, die Schrauben gleichmäßig anzuziehen, um einen optimalen Kontakt zwischen dem Waterblock und dem Prozessor zu gewährleisten.
Der Kühler mit den vorinstallierten Lüftern wird anschließend mit den mitgelieferten Schrauben am Gehäuse befestigt. Es ist wichtig, einen geeigneten Platz für den Kühler zu wählen, wobei der verfügbare Raum im Gehäuse und die Luftströmung berücksichtigt werden müssen. Der Schlauch, der den Waterblock mit dem Kühler verbindet, ist flexibel, was die Installation selbst in komplexen Konfigurationen erleichtert.
Vorsichtsmaßnahmen und wichtige Hinweise
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gehäuse groß genug für einen 360-mm-Kühler ist. Überprüfen Sie auch, ob der Kühler keine anderen Komponenten wie den Arbeitsspeicher oder die Erweiterungsports blockiert. Beim Anziehen der Schrauben nicht zu stark ziehen, da dies den Waterblock oder das Motherboard beschädigen könnte. Schließlich stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor Sie das System einschalten. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzsystemen erfordert der MasterLiquid 360 Ion keine speziellen Werkzeuge für die Installation des Kühlers dank seines vereinfachten Befestigungssystems.
Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit: Analyse der Komponenten und des Designs
Der Cooler Master MasterLiquid 360 Ion zeichnet sich durch einen sorgfältigen Herstellungsansatz aus, der bereits beim Auspacken durch eine optimierte Verpackung sichtbar ist. Die Integration eines LCD-Bildschirms in die Pumpe, obwohl kosmetisch, zeigt den Willen zur Innovation und erfordert ein robustes Design, um seine Langzeitbeständigkeit zu gewährleisten. Die vorinstallierten Mobius 120P ARGB-Lüfter scheinen gut verarbeitet zu sein und tragen zu einem gepflegten Äußeren bei.
Le Cooler Master MasterLiquid 360 Ion se distingue par une approche équilibrée entre performance thermique et discrétion sonore. Les ventilateurs Mobius 120P ARGB, combinés à une conception optimisée du radiateur, contribuent à maintenir des niveaux sonores contenus, même en charge. Les tests révèlent que le système plafonne à environ 30 dBA, ce qui le positionne favorablement par rapport à certains concurrents, comme le Corsair iCUE H150i Elite LCD, qui peut atteindre des valeurs supérieures sous forte sollicitation.
L’intégration de la technologie Absolute Acoustics joue un rôle crucial dans la réduction des nuisances sonores. Cette conception vise à minimiser les vibrations et les turbulences aérodynamiques, assurant un fonctionnement plus silencieux. Bien que la pression statique des ventilateurs Mobius 120P ARGB soit conçue pour une efficacité accrue, Cooler Master a visiblement accordé une attention particulière à l’équilibre entre performance et silence.
Il est important de noter que le niveau sonore perçu peut varier en fonction de la configuration du système et du boîtier utilisé. Cependant, le MasterLiquid 360 Ion semble offrir un bon compromis pour les utilisateurs recherchant un refroidissement efficace sans sacrifier le confort acoustique, se démarquant ainsi des solutions privilégiant uniquement la performance brute.
Cooler Master MasterLiquid 360 Ion : Avantages et Inconvénients
Le Cooler Master MasterLiquid 360 Ion se distingue sur le marché des systèmes de refroidissement liquide AIO (All-in-One) par l’intégration d’un écran LCD, une première pour la marque. Cet écran permet une personnalisation complète de l’affichage, allant de la surveillance des performances du système à l’affichage d’images ou d’animations. Au-delà de cet atout esthétique et fonctionnel, le 360 Ion offre des performances de refroidissement solides, capable de gérer des processeurs puissants.
Stärken: Das integrierte LCD-Display ist zweifellos das Hauptargument, das einen einzigartigen Mehrwert für Benutzer bietet, die ihre Konfiguration anpassen möchten. Die Kühlleistung ist mit der anderer 360mm AIOs vergleichbar und gewährleistet eine effektive Wärmeableitung. Die Kompatibilität mit einer breiten Palette von CPU-Sockeln ist ebenfalls ein Vorteil.
Schwächen: Tests zeigen, dass das MasterLiquid 360 Ion lauter sein kann als einige seiner Konkurrenten, insbesondere der Cooler Master Atmos 360. Wenn Ruhe eine Priorität ist, könnten andere Optionen geeigneter sein. Die Kosten, die möglicherweise aufgrund des LCD-Displays höher sind, könnten ebenfalls ein Hindernis für einige Benutzer darstellen. Obwohl das LCD-Display eine umfangreiche Anpassung bietet, handelt es sich um ein rein ästhetisches Element, das die Kühlleistung nicht beeinflusst.
Zusammengefasst ist der Cooler Master MasterLiquid 360 Ion eine hervorragende Wahl für diejenigen, die einen leistungsstarken AIO mit einem Hauch von Originalität suchen. Wenn jedoch Ruhe oberste Priorität hat oder das Budget begrenzt ist, könnten andere Modelle besser geeignet sein.
Fazit: Ist der Cooler Master MasterLiquid 360 Ion der richtige Flüssigkeitskühler für Sie?
Der Cooler Master MasterLiquid 360 Ion positioniert sich als Weiterentwicklung des MasterLiquid Atmos 360, mit dem Versprechen einer Leistungssteigerung und einer Verringerung des Verpackungsvolumens. Tests zeigen jedoch eine leicht geringere Wärmeableitung als sein Vorgänger, der etwa 216W bei einem Geräuschpegel von maximal 38.2 dBA erreicht. Obwohl die Verbesserung der Verpackung bemerkenswert ist, scheint die Kühlleistung keinen signifikanten Sprung nach vorne zu machen.
Die Integration der Software MasterCTRL bietet eine präzise Kontrolle über die Kühlparameter, was eine umfassende Anpassung und Echtzeitüberwachung ermöglicht. Die Mobius 120P ARGB-Lüfter fügen einen ästhetischen Touch hinzu, haben jedoch nur einen marginalen Einfluss auf die Leistung.
Wenn Sie nach einer 360mm AIO-Flüssigkeitskühlung mit RGB-Beleuchtung und fortschrittlicher Softwarekontrolle suchen, könnte das MasterLiquid 360 Ion eine interessante Option sein. Allerdings, wenn Ihre absolute Priorität die reine Kühlleistung ist, könnten andere Modelle, wie einige Konkurrenten mit einer Wärmeableitung von über 230W, besser geeignet sein. Es ist daher wichtig, Ihre Bedürfnisse genau zu bewerten und die tatsächlichen Leistungen zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Marke
Cooler Master
Les produits phares de Cooler Master
Cooler Master est reconnu pour son expertise dans le domaine du refroidissement PC et des composants gaming. Leurs produits phares incluent :- Systèmes de refroidissement : Cooler Master excelle dans les solutions de refroidissement, proposant des ventirads performants comme la série Hyper 212 et des systèmes de watercooling all-in-one innovants
- Boîtiers PC : La marque offre une large gamme de boîtiers, du compact au full tower, avec des séries populaires comme MasterCase et HAF (High Air Flow)
- Alimentations : Cooler Master produit des alimentations fiables et efficaces, notamment la série MWE
- Périphériques gaming : Sous la marque CM Storm, l'entreprise propose des claviers mécaniques, souris et casques pour les joueurs exigeants

There are no reviews yet.