Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO

Tauchen Sie ein in die Welt des ultimativen Flüssigkühlung mit der Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO. Stellen Sie sich ein Produkt vor, das nicht nur Ihre Komponenten mit unübertroffener Effizienz durch seine Gen7 v2 Pumpe kühlt, sondern auch Ihr Setup in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelt dank seiner ARGB-Beleuchtung. Dies ist kein einfacher Kühler, es ist ein immersives Erlebnis. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Art zu spielen neu zu definieren mit außergewöhnlichen thermischen Leistungen und einem eleganten Design, das Ihr Gaming-Setup aufwertet.

196,89 

Add to compare
79183

Einführung in die Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO

Die Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühler (AIO), der für die Anforderungen moderner Prozessoren entwickelt wurde. Dieses Modell der dritten Generation zeichnet sich durch sein elegantes Design und seine außergewöhnlichen Leistungen aus, dank der Integration der Gen7 v2-Technologie von Asetek.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Kühlers ist sein drehbarer Wasserblock um 360 Grad. Diese Funktion ermöglicht eine erhöhte Anpassung und bietet den Benutzern die Möglichkeit, das integrierte LCD-Display nach ihren Vorlieben zu positionieren. Das 2,1-Zoll-LCD mit IPS-Technologie verleiht dem System einen modernen und ästhetischen Touch und ermöglicht es auch, Echtzeit-Systeminformationen anzuzeigen.

Der ROG Strix LC III 360 ARGB ist mit drei adressierbaren RGB-Radiatorlüftern von 120 mm ausgestattet, die nicht nur den Luftstrom verbessern, sondern durch das synchronisierte ARGB-Licht mit Aura Sync auch eine visuelle Dimension hinzufügen. Diese Kompatibilität ermöglicht es den Benutzern, personalisierte Lichteffekte zu erstellen und ihr System mit anderen Komponenten zu harmonisieren.

In Bezug auf die Leistung ist dieser Kühler in der Lage, die von AMD Ryzen- und Intel Core-Prozessoren erzeugte Wärme effizient zu bewältigen, dank seiner Gen7 v2-Pumpe von Asetek. Diese Pumpe bietet eine erhebliche Verbesserung in Bezug auf Durchfluss und Druck, wodurch ein optimaler Kühlvorgang auch unter hohen Lasten gewährleistet wird.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i RGB PLATINUM SE oder dem NZXT Kraken X63 hebt sich die Asus ROG Strix LC III 360 ARGB durch ihr integriertes LCD-Display und ihre Kompatibilität mit Aura Sync hervor. Diese Merkmale machen diesen Kühler zu einer attraktiven Option für Gaming-Enthusiasten, die sowohl Leistung als auch Ästhetik suchen.

Design und Ästhetik: Ein beeindruckendes Visuell

Das Design des Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO ist ein wahres Meisterwerk aus Ästhetik und Funktionalität. Dieser All-in-One-Flüssigkeitskühler besticht durch sein elegantes schwarzes Gehäuse, das sich perfekt in jede High-End-PC-Konfiguration integriert.

Eines der Highlights des ROG Strix LC III 360 ARGB ist sein drehbarer 360°-Wasserblock mit dem ROG-Logo. Dieses innovative Design ermöglicht eine maximale Anpassung, mit mehr als zehn integrierten Aura Sync-Beleuchtungseffekten. Die Premium ROG ARGB-Lüfter bieten nicht nur einen hohen Luftstrom und optimierte akustische Leistungen, sondern fügen auch durch ihre 0dB-Technologie ein spektakuläres visuelles Element hinzu.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i RGB Platinum SE oder dem NZXT Kraken X63 hebt sich der ROG Strix LC III durch sein robusteres Design und seine vielfältigeren Beleuchtungsoptionen hervor. Die verstärkten und ummantelten Schläuche des ROG Strix LC III gewährleisten eine erhöhte Haltbarkeit, was für Benutzer, die in ein langlebiges Produkt investieren möchten, ein erheblicher Vorteil ist.

Der drehbare 360°-Wasserblock ermöglicht auch eine flexiblere und an verschiedene PC-Gehäuse angepasste Installation. Diese Funktion wird besonders von Enthusiasten geschätzt, die den ROG-Logo nach ihren ästhetischen Vorlieben ausrichten können.

MerkmalROG Strix LC III 360 ARGBCorsair H150i RGB Platinum SENZXT Kraken X63
Drehbarer WasserblockJa (360°)NeinNein
BeleuchtungseffekteMehr als 10 Aura Sync-EffekteAnpassbares RGBAnpassbares RGB
Haltbarkeit der SchläucheVerstärkt und ummanteltStandardStandard

Fortschrittliche Kühltechnologie mit Asetek Gen7 v2 Pumpe

Das Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO hebt sich durch die Verwendung der fortschrittlichen Kühltechnologie von Asetek hervor, einschließlich der Gen7 v2-Pumpe. Diese Pumpe stellt eine bedeutende Verbesserung gegenüber den vorherigen Generationen dar und bietet verbesserte Leistung und höhere Effizienz.

Die Gen7 v2-Pumpe ist so konzipiert, dass sie die hohen thermischen Anforderungen von AMD Ryzen™- und Intel® Core™-Prozessoren bewältigt. Sie kann bis zu 100 Watt zusätzliche Kühlleistung bereitstellen, was zu einer Temperaturreduktion von 0,5°C im Vergleich zu den Vorgängermodellen führt. Diese Verbesserung wird durch die aktualisierte Cold-Plate-Technologie ermöglicht, die den Wärmeübergang optimiert.

Neben ihren überlegenen Kühleigenschaften ist die Gen7 v2-Pumpe auch leiser als ihre Vorgänger. Das macht sie zu einer idealen Lösung für Benutzer, die eine perfekte Balance zwischen Leistung und akustischem Komfort suchen. Im Vergleich zu konkurrierenden Lösungen wie dem ROG Ryujin III 360 ARGB hebt sich die Gen7 v2-Pumpe durch ihre Fähigkeit hervor, außergewöhnliche Kühlleistungen zu bieten, ohne den Geräuschpegel zu beeinträchtigen.

Die fortschrittliche Kühltechnologie des Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO wird durch die ROG ARGB-Lüfter ergänzt, die nicht nur eine visuelle Ästhetik hinzufügen, sondern auch optimale Kühlleistungen aufrechterhalten. Diese Lüfter sind nicht nur effizient, sondern bieten auch eine beleuchtende Personalisierung über die mit dem System gelieferte benutzerfreundliche Software.

Premium ARGB-Lüfter: Leistung und Personalisierung

Die Premium ARGB-Lüfter des Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO sind ein zentrales Merkmal seines Reizes. Diese Lüfter, die mit der ARGB-Technologie (Addressable RGB) ausgestattet sind, bieten nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch eine beispiellose Personalisierung.

Mit robusten Motoren und optimierten Flügeln für den Luftstrom sorgen diese Lüfter für eine effiziente Kühlung selbst unter extremer Belastung. Sie sind so konzipiert, dass sie harmonisch mit der Gen7 v2-Pumpe von Asetek arbeiten, was eine optimale Wärmeableitung gewährleistet.

In Bezug auf die Anpassungsfähigkeit ermöglichen die ARGB-Lüfter durch mehr als 10 benutzerdefinierte Beleuchtungseffekte über die Aura Sync-Software unzählige Lichtkonfigurationen. Dies ermöglicht es den Benutzern, das Licht mit anderen kompatiblen Komponenten zu synchronisieren und so eine konsistente und immersive visuelle Umgebung zu schaffen.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i ELITE CAPELLIX oder dem NZXT Kraken Z73 heben sich die Lüfter des ROG Strix LC III 360 ARGB durch ihr einzigartiges Design und ihre fortschrittlichen Anpassungsmöglichkeiten ab. Sie bieten eine umfassende Lösung für diejenigen, die sowohl Leistung als auch Ästhetik suchen.

Zusammenfassend sind die Premium-ARGB-Lüfter des Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO ein großer Vorteil für anspruchsvolle Benutzer in Bezug auf Kühlung und visuelle Anpassung. Ihre thermische Effizienz und Beleuchtungsoptionen machen sie zu einer unumgänglichen Wahl für Gaming-Enthusiasten.

360° drehbares LCD: Eine einzigartige Innovation

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO ist sein 360° drehbares LCD. Diese innovative Funktion ermöglicht es den Benutzern, ihr visuelles Erlebnis zu personalisieren, indem sie wichtige Informationen direkt auf dem Wasserblock anzeigen. Dank dieser Funktion können Gamer die CPU-Temperatur, Lüftergeschwindigkeiten und sogar benutzerdefinierte Animationen in Echtzeit überwachen.

Das 2,1-Zoll-LCD mit IPS-Auflösung bietet eine außergewöhnliche Bildqualität, was ein großer Vorteil gegenüber konkurrierenden Lösungen wie dem Thermaltake Cooler TH360 V2 Ultra ARGB ist. Letzteres ist zwar leistungsstark in Bezug auf Kühlung und ARGB-Beleuchtung, bietet aber keine so interaktive Benutzeroberfläche.

Die Möglichkeit, das LCD um 360° zu drehen, fügt eine zusätzliche Dimension der Personalisierung hinzu. Die Benutzer können den Bildschirm nach ihren Vorlieben ausrichten, sei es für eine bessere Sichtbarkeit oder einfach für einen ästhetischen Effekt. Diese Flexibilität wird besonders von denen geschätzt, die ihr Gaming-Setup optimieren möchten.

Vergleich mit konkurrierenden Modellen

Das Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO hebt sich durch seine Leistung und sein Design hervor, aber wie vergleicht es sich mit anderen konkurrierenden Modellen auf dem Markt?

ASUS ROG RYUO III 360 ARGB

Das ASUS ROG RYUO III 360 ARGB ist ein weiteres AIO-Flüssigkeitskühlungsmodell derselben Marke. Obwohl beide Modelle ähnliche Merkmale wie den 360-mm-Radiator und die ARGB-Beleuchtung teilen, hebt sich der Strix LC III durch seine neuere Ausgabe hervor, was ihm ermöglicht, von den neuesten technologischen Fortschritten zu profitieren.

In Bezug auf Lärm ist der Strix LC III unter maximaler Belastung in der Regel leiser, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für lautempfindliche Benutzer macht. Zudem beinhaltet das Design des Strix LC III 120-mm-Statikdruckventilatoren mit hohem Druck, die eine bessere Kühlleistung bieten.

ASUS ROG RYUJIN 240

Das ASUS ROG Ryujin 240 ist ein weiteres beliebtes Modell, aber mit einem kleineren 240-mm-Radiator. Obwohl der Ryujin mit einer breiten Palette von Intel- und AMD-Prozessoren kompatibel ist, kann er aufgrund seiner geringeren Größe nicht mit der Kühlkapazität des Strix LC III mithalten.

Der 38 cm lange Schlauch des Ryujin bietet eine erhöhte Flexibilität bei der Installation, kann jedoch den erheblichen Unterschied in Bezug auf die Kühlleistung nicht ausgleichen. Der Strix LC III mit seinem größeren Radiator und seinen statischen Hochdruckventilatoren ist eindeutig die bessere Wahl für Benutzer, die optimale Kühlung benötigen.

Vergleichstabelle

MerkmalASUS ROG Strix LC III 360 ARGBASUS ROG RYUO III 360 ARGBASUS ROG Ryujin 240
Radiator360 mm360 mm240 mm
Ventilatoren120 mm statische HochdruckventilatorenStandard 120 mm VentilatorenStandard 120 mm Ventilatoren
Geräuschpegel bei maximaler LastLeiserMäßigMäßig

Zusammenfassend bietet das Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO eine überlegene Kühlleistung und einen niedrigeren Geräuschpegel im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten. Für Benutzer, die die beste Kühlungslösung für ihre AMD- oder Intel-Prozessoren suchen, ist der Strix LC III eine unumgängliche Wahl.

Installation und Kompatibilität: Einfachheit

Die Installation des Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO wird so einfach wie möglich gestaltet, selbst für weniger erfahrene Benutzer. Der All-in-One-Flüssigkeitskühler ist mit einem 380 mm langen Schlauch ausgestattet, was ihn besonders leicht in eine Vielzahl von Gehäusen zu integrieren macht. Diese großzügige Länge ermöglicht eine erhöhte Flexibilität bei der Platzierung der Komponenten innerhalb des Gehäuses.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist das Kabelmanagement. Mit nur einem Kabel für die drei Lüfter wird die Installation schneller und weniger unordentlich. Dies reduziert auch das Risiko von schlechten Verbindungen oder internem Durcheinander, was ein erheblicher Vorteil gegenüber einigen konkurrierenden Kühlern wie dem ROG Ryujin III 360 ARGB ist.

Der drehbare Wasserblock mit 360-Grad-Drehung und die Asetek V2-Pumpe der 7. Generation sorgen für optimale thermische Leistung. Diese fortschrittlichen technischen Merkmale in Kombination mit Premium ROG ARGB-Lüftern und mehr als zehn benutzerdefinierten Beleuchtungseffekten über Aura Sync machen diesen Kühler zu einer vielseitigen Wahl für Gaming-Enthusiasten.

Kühlleistung: Beeindruckende Ergebnisse

Der Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO hebt sich durch seine außergewöhnlichen Kühlleistungen hervor, dank der Integration der Asetek Gen7 v2-Pumpe. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es dem System, die hohen Temperaturen, die von AMD Ryzen- und Intel Core-Prozessoren erzeugt werden, effektiv zu bewältigen. Die ROG ARGB-Lüfter, die für die Optimierung des Luftstroms entwickelt wurden, tragen ebenfalls dazu bei, niedrige Temperaturen auch unter extremer Belastung zu halten.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i ELITE CAPELLIX oder dem NZXT Kraken X63 hebt sich der Strix LC III 360 ARGB durch seine Fähigkeit hervor, die VRM-Temperaturen des Motherboards um bis zu 36 Grad Celsius zu senken. Diese Leistung wird durch einen integrierten Axial-Tech-Lüfter ermöglicht, der den Luftstrom erheblich verbessert.

Was die technischen Spezifikationen betrifft, hier ist eine Vergleichstabelle der Kühlleistungen zwischen dem Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO und seinen Hauptkonkurrenten:

ModellPumpeLüfterReduktion der VRM-Temperaturen
Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIOAsetek Gen7 v2ROG ARGBBis zu 36°C
Corsair H150i ELITE CAPELLIXAsetek Gen6CAPELLIX RGBBis zu 28°C
NZXT Kraken X63Asetek Gen6AER P120 PWMBis zu 30°C

Diese Daten zeigen deutlich, dass der Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO eine überlegene Kühlleistung bietet, dank seiner Gen7 v2 Pumpe und optimierten Lüftern. Diese Lösung ist ideal für anspruchsvolle Benutzer, die maximale Leistung mit einem eleganten Design und fortschrittlichen Funktionen suchen.

Fazit: Die perfekte Wahl für anspruchsvolle Gamer

Der Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO hebt sich durch seine außergewöhnlichen Leistungen und sein elegantes Design hervor. Ausgestattet mit einem 360 mm Radiator und drei statischen Hochdrucklüftern von 120 mm, ist dieser Flüssigkeitskühler ideal für AMD- und Intel-Prozessoren. Die Asetek Gen7 v2 Pumpe sorgt für eine überlegene thermische Effizienz, sodass auch unter intensiver Belastung niedrige Temperaturen gehalten werden können.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i RGB Platinum SE oder dem NZXT Kraken X63 bietet der Asus ROG Strix LC III 360 ARGB eine bessere thermische Verwaltung und ein personalisierbareres ARGB-Beleuchtungssystem. Allerdings kann sein hoher Preis für einige Benutzer abschreckend wirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO die perfekte Wahl ist, wenn Sie auf der Suche nach einem High-End-Flüssigkeitskühler sind, der in der Lage ist, die leistungsstärksten Prozessoren des Marktes zu bewältigen. Seine Kombination aus Leistung, Design und Funktionen macht ihn eine lohnende Investition für anspruchsvolle Gamer.

Marke

Asus

Les produits phares d'Asus

Asus est reconnu pour sa large gamme de produits informatiques, avec une expertise particulière dans plusieurs domaines :
  • Cartes mères : Asus est le leader mondial, réputé pour leur fiabilité et leurs performances
  • PC portables : Des gammes variées, du bureautique au gaming haut de gamme
  • Composants gaming : Cartes graphiques ROG (Republic of Gamers) très prisées
  • Smartphones : La série ZenFone offre un bon rapport qualité-prix
La marque excelle particulièrement dans le segment gaming avec sa gamme ROG, proposant des PC portables, cartes graphiques, et périphériques haut de gamme pour les joueurs exigeants. Asus innove constamment, comme avec ses PC portables à double écran de la série ZenBook Duo. Asus se démarque également par ses ultraportables légers et performants, à l'image de la gamme ZenBook. Dans le domaine des composants, outre les cartes mères, Asus produit des cartes graphiques, des écrans et des périphériques reconnus pour leur qualité. La marque a su se diversifier tout en maintenant une image de qualité et d'innovation, ce qui lui permet de figurer parmi les leaders mondiaux de l'informatique.
79183
Asus est une entreprise taïwanaise fondée en 1989 à Taipei. C'est aujourd'hui l'un des plus grands fabricants d'ordinateurs et de composants informatiques au monde, avec plus de 14 000 employés. En 2022, son chiffre d'affaires s'élevait à environ 17,4 milliards de dollars. Asus est réputé pour ses investissements importants en recherche et développement, ce qui lui permet de maintenir une position d'innovateur dans l'industrie. La société est cotée à la bourse de Taiwan et possède des filiales dans de nombreux pays, assurant une présence mondiale.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO
Asus ROG Strix LC III 360 ARGB AIO

196,89 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0