ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB

Tauchen Sie ein in die Welt des extremen Kühlens mit dem ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB! Dies ist kein einfaches All-in-One-System, sondern eine wahre Kathedrale der Wärmeableitung, entworfen um die leistungshungrigsten Prozessoren zu zähmen. Seine optimierte Kontaktplatte, ideal für AMD Ryzen 7000 und Intel LGA1700, garantiert perfekten Kontakt und maximale Effizienz. Vergessen Sie Überhitzung und genießen Sie nahezu absolutes Schweigen dank seiner leistungsstarken Lüfter. Mehr als nur Kühlung, es ist ein Versprechen für unbeschränkte Leistung und eine subtile RGB-Ästhetik, die Ihre Konfiguration veredelt. neu erfunden, für unbegrenztes Gaming!

88,79 

Add to compare
0x0
Category:

ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB: Der umfassende Leitfaden für extreme Kühlung

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB stellt eine hochwertige All-in-One (AIO) Wasser-Kühlungslösung dar, die für anspruchsvolle Benutzer und Gaming-Enthusiasten entwickelt wurde. Was dieses Modell auszeichnet, ist neben seinem stilvollen Design mit A-RGB-Beleuchtung seine optimierte Architektur für maximale Wärmeableitung. Im Gegensatz zu einigen AIO-Systemen, die das Aussehen in den Vordergrund stellen, legt ARCTIC den Fokus auf reine Leistung.

Der Liquid Freezer II 420 A-RGB verfügt über einen 420-mm-Radiator, der eine größere Kühlfläche bietet als 240-mm- oder 280-mm-Modelle. Sein neu gestaltetes Pumpenblock integriert eine optimierte Kühlplatte für eine bessere Wärmeaufnahme vom CPU. Die PWM-Pumpe, bekannt für ihre Effizienz, sorgt für einen gleichmäßigen Flüssigkeitskreislauf und minimiert gleichzeitig die Geräuschemissionen. Die enthaltenen Lüfter, die für statischen Druck optimiert sind, gewährleisten einen effektiven Luftstrom durch den Radiator, selbst bei hohem Widerstand.

Ein weiteres Highlight dieses Systems ist seine breite Kompatibilität. ARCTIC hat sich bemüht, die Kompatibilität mit einer Vielzahl von CPU-Sockeln und PC-Gehäusen sicherzustellen, was die Installation erleichtert. Es ist wichtig zu beachten, dass wie bei jeder AIO-Wasserkühlung die Kompatibilität mit Ihrer spezifischen Konfiguration vor dem Kauf überprüft werden sollte. Im Vergleich zu Lösungen wie der Corsair iCUE H150i Elite LCD oder der NZXT Kraken Z73 hebt sich der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seinen Fokus auf Effizienz statt auf fortschrittliche Software-Steuerungsfunktionen hervor.

Die Beilage einer kleinen Menge an Wärmeleitpaste MX-5, die für ihre Leistung bekannt ist, ist ein schätzenswertes Extra. ARCTIC bietet auch detaillierte Informationen zur Kompatibilität seiner Produkte mit verschiedenen Konfigurationen, was sein Engagement für die Zufriedenheit der Kunden unterstreicht.

Vorstellung des ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB: Ein AIO, das Grenzen überschreitet

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB positioniert sich als ein ehrgeiziges All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO), das für außergewöhnliche thermische Leistungen entwickelt wurde und gleichzeitig einen niedrigen Geräuschpegel beibehält. Was dieses Modell von vielen Konkurrenten wie den AIOs von Corsair oder NZXT unterscheidet, ist nicht nur seine Fähigkeit, Wärme effizient abzuleiten, sondern auch sein innovativer Ansatz in Design und Kompatibilität.

Im Herzen dieser Konstruktion befindet sich ein 420-mm-Radiator, der optimiert wurde, um die thermische Austauschfläche zu maximieren. ARCTIC hat sich für eine spezifische Anordnung der Radiatorlamellen und eine erhöhte Dicke entschieden, was eine schnellere Wärmeableitung ermöglicht. Die Offset-Montage, ein Schlüsselmerkmal, ermöglicht es, den Kühlblock optimal auf dem CPU zu positionieren, selbst bei Anwesenheit von Komponenten in der Nähe des Sockels. Diese Aufmerksamkeit zum Detail führt zu einer besseren Kühleffizienz, die besonders für High-End-Prozessoren entscheidend ist.

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB bietet nicht nur rohe Leistung. Das Unternehmen hat auch die Kompatibilität im Blick und stellt sicher, dass Intel-Sockel (1700, 1200, 115X, 2011-3, 2066) und AMD-Sockel (AM5, AM4, AM3+) unterstützt werden. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einer klugen Wahl für Benutzer, die ihr System aufbauen oder aktualisieren möchten, ohne sich um Kompatibilitätsprobleme kümmern zu müssen. Das System integriert auch eine anpassbare A-RGB-Beleuchtung, die eine ästhetische Integration in die anspruchsvollsten Konfigurationen ermöglicht. Schließlich hebt sich der Liquid Freezer II 420 durch seinen aggressiven Preis ab, der oft niedriger ist als der von konkurrierenden AIO-Systemen mit ähnlichen Leistungen, was ihn zu einer besonders attraktiven Option für Gamer und PC-Enthusiasten macht.

Detaillierte technische Merkmale: Was der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB bietet

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB zeichnet sich durch ein Design aus, das auf Leistung und Kompatibilität abzielt, ohne dabei die Ästhetik zu vernachlässigen. Dieses All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem bietet nicht nur eine effiziente Kühlung, sondern passt auch zu einer breiten Palette von Plattformen und Prozessoren.

Kompatibilität und Abmessungen

Dieses 420-mm-Modell ist für Intel-Prozessoren (LGA 1700, 1200, 115X, 2011-3, 2066) und AMD-Prozessoren (AM5, AM4, AM3+) konzipiert. Ein großer Vorteil ist seine Fähigkeit, sich an die neuesten AMD Ryzen Prozessorgenerationen anzupassen, insbesondere die Serien 3000, 5000 und 7000, dank eines optimierten Montagesystems für Chiplet-Architekturprozessoren. Diese Konstruktion ermöglicht einen direkteren Kontakt mit den heißesten Bereichen des CPUs. Der 420-mm-Radiator bedeutet eine Kompatibilität mit PC-Gehäusen, die ausreichend Platz bieten, um dieses Format aufzunehmen.

Leistung und Komponenten

Im Herzen dieses Systems befindet sich eine leistungsstarke PWM-Pumpe, die einen optimalen Flüssigkeitsdurchfluss für eine effiziente Wärmeableitung gewährleistet. Die A-RGB-Lüfter, die für statischen Druck optimiert sind, tragen dazu bei, den Luftstrom durch den Kühler zu maximieren. Die Verwendung von MX-5-Wärmeleitpaste (0,8 g) sorgt für eine hervorragende thermische Leitfähigkeit zwischen dem CPU und dem Waterblock. Der Liquid Freezer II 420 A-RGB stellt eine interessante Alternative zu teureren AIO-Systemen dar und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein Preis von etwa 120 € macht ihn für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.

Wichtige technische Spezifikationen

MerkmalSpezifikation
Intel-KompatibilitätLGA 1700, 1200, 115X, 2011-3, 2066
AMD-KompatibilitätAM5, AM4, AM3(+)
Abmessungen des Kühlers420 x 120 x 27 mm
Gewicht2019 g
Anschlüsse4-Pin PWM, 3-Pin A-RGB (5V-D-GND)

Kühlleistung: ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB im Vergleich zur Konkurrenz

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB stellt einen ernsthaften Konkurrenten auf dem Markt der All-in-One (AIO) Flüssigkeitskühlsysteme dar. Seine thermische Leistung ist ein starkes Argument, das oft in unabhängigen Tests gelobt wird. Dieses 420-mm-Modell mit einem 38 mm dicken Kühler und drei 140-mm-Lüftern zielt darauf ab, eine optimale Kühlung selbst für die anspruchsvollsten Prozessoren zu bieten.

Im Vergleich zu konkurrierenden Lösungen wie den AIO-Systemen von Corsair, NZXT oder sogar den hochwertigen Luftkühlern von Noctua hebt sich der Liquid Freezer II 420 A-RGB durch seine Effizienz bei der Wärmeableitung hervor. Tests zeigen, dass er unter Last niedrigere CPU-Temperaturen hält, insbesondere mit Prozessoren wie dem Ryzen 9 7950X oder den neuesten Intel Core i9-Modellen. Diese Leistung ist teilweise auf die Konstruktion des Radiators zurückzuführen, die die Wärmeaustauschfläche maximiert, und auf die Qualität der P14-Ventilatoren, die einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Lärm bieten.

Während die AIO-Systeme von Corsair und NZXT oft den Fokus auf Ästhetik mit stärkerem RGB-Beleuchtung und fortschrittlichen Steuerungssoftware legen, setzt der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB auf rohe Leistung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet leistungsstarke Kühlung ohne Kompromisse bei der Lautstärke, was ihn zu einer interessanten Wahl für Gamer und anspruchsvolle Nutzer macht, die ein zuverlässiges und effizientes System suchen. Obwohl A-RGB-Beleuchtung vorhanden ist, ist sie weniger auffällig als bei einigen Konkurrenzmodellen, was für diejenigen von Vorteil sein kann, die eine diskretere Optik bevorzugen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kompatibilität mit bestimmten Gehäusen ein limitierender Faktor für einen 420-mm-Radiator sein kann. Es ist daher entscheidend, die Abmessungen und den verfügbaren Platz vor dem Kauf zu überprüfen. ARCTIC bietet Informationen zu potenziellen Inkompatibilitäten, was ihre Transparenz gegenüber den Nutzern unterstreicht.

Installation und Kompatibilität: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation des ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB ist so konzipiert, dass sie zugänglich ist, erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihrer Größe und ihres versetzten Montagesystems. Letzteres, obwohl es ungewöhnlich erscheinen mag, ermöglicht die Optimierung der Luftströmung und Kühlung, insbesondere bei modernen Prozessoren mit Chiplets wie denen von AMD und Intel.

Plattformkompatibilität

ARCTIC hat den Liquid Freezer II 420 A-RGB für eine breite Kompatibilität entwickelt. Er ist nativ kompatibel mit den Intel-Sockeln LGA 1700 (Alder Lake und Raptor Lake) und LGA 1851. Für AMD-Plattformen unterstützt er die Sockel AM5 und AM4. Es ist wichtig, das Vorhandensein des geeigneten Montagekits für Ihren Socket zu überprüfen, bevor Sie mit der Installation beginnen.

Vereinfachte Installationsanleitung

Die Installation erfolgt in mehreren Schlüsselschritten. Zunächst befestigen Sie den Kühler am Gehäuse. Der Liquid Freezer II 420 benötigt aufgrund seiner Abmessungen ein ausreichend geräumiges Gehäuse, um den Kühler und die Lüfter aufzunehmen. Anschließend installieren Sie den Waterblock auf dem Prozessor unter Verwendung der mitgelieferten Wärmeleitpaste. Das versetzte Montagesystem muss eingehalten werden, um einen optimalen Kontakt mit der CPU zu gewährleisten. Schließlich verbinden Sie die Stromkabel der Lüfter und des A-RGB-Controllers mit Ihrer Hauptplatine oder einem dedizierten Controller.

Wichtige Hinweise und Alternativen

Obwohl die Installation im Allgemeinen einfach ist, ist der verfügbare Platz im Gehäuse ein entscheidender Faktor. Benutzer von kompakten Gehäusen könnten auf Schwierigkeiten stoßen. In diesem Fall könnten Alternativen wie der Liquid Freezer II 280 oder hochwertige Luftkühlungssysteme geeigneter sein. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kühler keine anderen Komponenten blockiert, wie z.B. den Arbeitsspeicher oder die PCIe-Anschlüsse.

A-RGB und Ästhetik: Anpassung und Integration in Ihr Gaming-Setup

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB bietet nicht nur außergewöhnliche Kühlleistungen, sondern verleiht Ihrem Gaming-Setup auch eine bedeutende ästhetische Dimension. Die Integration von A-RGB-Beleuchtung, die über eine dedizierte Software oder einen kompatiblen Drittanbieter-Controller gesteuert werden kann, ermöglicht eine umfassende Anpassung, um sich mit den restlichen Komponenten und der allgemeinen Atmosphäre Ihres Setups zu harmonisieren.

Die für statischen Druck optimierten Lüfter sind nicht nur leistungsstark, sondern verfügen auch über eine lebendige A-RGB-Beleuchtung. Im Gegensatz zu einigen Systemen, bei denen die Beleuchtung nur ein Zusatz ist, hat ARCTIC das A-RGB so gestaltet, dass es ein integraler Bestandteil ist, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen. Dies führt zu einem selten erreichten Gleichgewicht zwischen Leistung und Ästhetik.

Die Integration des A-RGB erfolgt über einen Standard-3-Pin 5V-D-GND-Anschluss, der eine breite Kompatibilität mit den meisten Mainboards und verfügbaren A-RGB-Controllern auf dem Markt gewährleistet. Während einige konkurrierende Systeme, wie bestimmte Corsair iCUE-Modelle, proprietäre Ökosysteme erfordern, bietet ARCTICs Ansatz mehr Flexibilität und vermeidet es, Sie an einen einzigen Hersteller zu binden.

Der Liquid Freezer II 420 A-RGB hebt sich auch durch sein schlichtes und elegantes Design ab. Der mattschwarze Kühler und die dezenten Rohre tragen zu einem aufgeräumten Ästhetik bei, sodass sich das A-RGB-Beleuchtung hervorheben kann, ohne ein übermäßiges visuelles Erscheinungsbild zu erzeugen. Dies macht es zu einer klugen Wahl für Benutzer, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Ästhetik und Diskretion suchen.

Geräuschpegel und Belüftung: Eine Starke und Leise Kühlung?

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB zeichnet sich durch einen besonderen Ansatz zur Wärmeverwaltung aus, der einen Ausgleich zwischen Leistung und Geräuscharmut anstrebt. Während die Kühlleistung ein entscheidendes Kriterium ist, wird das von dem System erzeugte Geräuschniveau oft vernachlässigt. ARCTIC scheint diesen Punkt berücksichtigt zu haben, indem sowohl der Radiator als auch die Lüfter optimiert wurden.

Die enthaltenen A-RGB-Lüfter sind so gestaltet, dass sie einen hohen statischen Druck bieten, was einen effizienten Luftstrom durch den Radiator selbst bei niedriger Geschwindigkeit ermöglicht. Die Herstellerangaben geben eine Drehzahl von bis zu 3500 RPM an, aber die PWM-Steuerung ermöglicht es, die Geschwindigkeit präzise an die Prozessorlast anzupassen und so das Geräusch zu minimieren. Bei typischer Nutzung wird ein Geräuschniveau von 15,7 dB angegeben, was für ein Flüssigkeitskühlsystem dieser Größe relativ niedrig ist. Im Vergleich dazu können einige Konkurrenzsysteme wie bestimmte Modelle von Corsair oder NZXT bei voller Last höhere Geräuschpegel erreichen.

Die ebenfalls mit PWM-Steuerung ausgestattete Pumpe trägt zur Geräuschreduzierung bei. Ihre variable Geschwindigkeit ermöglicht es, den Durchfluss der Kühlflüssigkeit an die tatsächlichen Anforderungen des Prozessors anzupassen. Obwohl das Geräuschniveau der Pumpe schwer zu isolieren ist, hat ARCTIC offensichtlich an ihrer Optimierung gearbeitet, um Vibrationen und störende Geräusche zu minimieren. Unabhängige Tests bestätigen, dass sich der Liquid Freezer II 420 A-RGB unter den leisesten AIO-Systemen auf dem Markt befindet und einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Geräuscharmut bietet, insbesondere im Vergleich zu älteren oder weniger optimierten Systemen.

Langlebigkeit und Garantie: Langfristige Zuverlässigkeit und Kundensupport von ARCTIC

ARCTIC hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten einen Namen für seine hohe Fertigungsqualität und seinen reaktionsschnellen Kundenservice gemacht. Der Liquid Freezer II 420 A-RGB macht da keine Ausnahme, mit einem Design, das auf langfristige Haltbarkeit ausgelegt ist. Die Verwendung eines dicken Aluminiumradiators von 38 mm, der für die gesamte Liquid Freezer II-Serie typisch ist, unterstreicht dieses Engagement.

Die spezifische Montagekonstruktion, die es ermöglicht, die Kontaktplatte direkt über den heißen Punkten des CPU zu positionieren, ist besonders interessant. Dieser Ansatz, der für AMD Ryzen 7000-Prozessoren mit ihrer Multi-Die-Architektur optimiert ist, zielt darauf ab, die Kühlungseffizienz und somit die Lebensdauer der Komponenten zu maximieren.

Obwohl die spezifischen Garantiedetails nicht immer hervorgehoben werden, bietet ARCTIC einen über seine Website zugänglichen Kundensupport mit umfassender Dokumentation, einschließlich der Konformitätsbescheinigungen (CE, COO), die zum Download verfügbar sind. Diese Transparenz und Verfügbarkeit sind wichtige Vorteile für Benutzer, die sich um Zuverlässigkeit und Nachverkaufsservice kümmern, im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern, die weniger durchsichtige Garantien oder einen weniger reaktionsschnellen Support anbieten.

ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB: Das abschließende Urteil – Ist dies das beste AIO für Ihren Gaming-PC?

Der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB positioniert sich als ernsthafter Konkurrent auf dem Markt der All-in-One-Flüssigkeitskühlsysteme (AIO). Sein sorgfältig durchdachtes Design zielt darauf ab, die thermische Effizienz zu maximieren, insbesondere durch eine optimierte Cold Plate und Ventilatoren, die für hohen statischen Druck entwickelt wurden. Diese Kombination ermöglicht eine überlegene Wärmeableitung, die für moderne und anspruchsvolle Prozessoren entscheidend ist.

Ein herausragendes Merkmal dieses Modells ist seine Kompatibilität mit den neuesten Intel LGA1700- und AMD AM5-Plattformen. ARCTIC hat ein Montagesystem entwickelt, das es ermöglicht, die Cold Plate direkt über den heißen Punkten des CPU zu platzieren, eine Eigenschaft, die besonders für Mehrkernprozessoren wie die der AMD Ryzen 7000-Serie von Vorteil ist. Diese Methode, kombiniert mit einer leistungsstarken Pumpe, sorgt für ein gezieltes und effizientes Kühlen.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie den Corsair iCUE H150i Elite LCD oder den NZXT Kraken Z73 hebt sich der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Obwohl das RGB-Design vorhanden ist, ist es nicht das Hauptverkaufsargument; der Fokus liegt auf der reinen Kühlleistung. Für Benutzer, die ein leistungsstarkes, zuverlässiges und mit den neuesten Prozessorgenerationen kompatibles AIO-System suchen, ist der ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB eine hervorragende Wahl.

Marke

Arctic

Les produits phares d'Arctic : refroidissement et silence au rendez-vous

Arctic s'est imposé comme un acteur incontournable dans le domaine du refroidissement pour PC. La marque suisse excelle particulièrement dans la conception de solutions thermiques performantes et silencieuses. Ses ventirads pour processeurs, notamment la gamme Freezer, sont reconnus pour leur excellent rapport qualité-prix et leur efficacité de refroidissement.Les ventilateurs de boîtier Arctic, comme les séries P et F, sont également très appréciés des passionnés pour leur faible niveau sonore et leur flux d'air optimisé. La marque propose aussi des solutions de watercooling AIO (All-In-One) qui offrent des performances de refroidissement supérieures pour les configurations haut de gamme.Arctic ne se limite pas au refroidissement des processeurs. Ses dissipateurs pour cartes graphiques, comme la gamme Accelero, permettent d'améliorer significativement les températures des GPU tout en réduisant le bruit.La marque propose également une gamme de pâtes thermiques de haute qualité, dont la célèbre MX-4, plébiscitée pour ses excellentes propriétés conductrices.En dehors du refroidissement, Arctic s'est diversifié en proposant des accessoires pour moniteurs, tels que des bras articulés et des supports. Ces produits, reconnus pour leur robustesse et leur flexibilité, permettent d'optimiser l'ergonomie des postes de travail ou de jeu.
0x0

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB
ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB

88,79 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0