Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3

Bändigen Sie die Hitze und entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Prozessors mit dem Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3! Dies ist kein einfacher Kühlkörper, sondern ein Versprechen für stabile Leistungen, selbst bei intensiven Gaming-Sessions. Sein elegantes Design und seine sechs Heatpipes agieren wie ein thermischer Schild, während die beiden 120mm-Lüfter eine leise und effektive Kühlung gewährleisten. Vergessen Sie das Throttling und genießen Sie ein flüssiges und immersives Erlebnis. Ein außergewöhnlicher CPU-Kühler für anspruchsvolle Gamer und Content-Ersteller, der ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Verbessern Sie Ihr Setup mit diesem leistungsstarken Kühlkörper und lassen Sie die Konkurrenz erzittern. Der Peerless Assassin garantiert absolute Ruhe und unbändige Leistung, alles ohne Ihr Budget zu sprengen!

39,90 

Add to compare
Category:

Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3: Der König der erschwinglichen Kühlung?

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 hat sich schnell als Referenz im Bereich der CPU-Kühlung etabliert, und das aus gutem Grund. Er besticht durch sein aggressives Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt etablierte Modelle in den Schatten. Diese Version V3, die auf die V2 folgt, zeichnet sich durch eine Optimierung der Wärmeableitung und eine Verbesserung des Luftstroms aus, bei gleichzeitig sehr wettbewerbsfähigem Preis.

Im Herzen dieses Kühlkörpers befinden sich sechs reine Kupfer-Wärmeleitungen mit Nickelplattierung, die einen effizienten Wärmetransfer zu den Aluminiumlamellen gewährleisten. Die Abmessungen von 125x135x155 mm ermöglichen eine Kompatibilität mit der Mehrheit der PC-Gehäuse, obwohl es unerlässlich ist, den verfügbaren Platz für die Höhe des Kühlers zu überprüfen.

Der Peerless Assassin 120 SE V3 wird mit zwei PWM-Ventilatoren von 120 mm geliefert, die eine maximale Drehzahl von 2000 U/min erreichen können. Diese Ventilatoren erzeugen einen maximalen Luftstrom von 70.84 CFM bei einem statischen Druck von 2.63 mm H2O, was eine effektive Wärmeableitung ermöglicht. Der Geräuschpegel, angegeben mit 29.8 dBA, bleibt auch unter Volllast akzeptabel. Im Vergleich zu hochwertigeren Modellen wie dem Noctua NH-D15 bietet der Peerless Assassin 120 SE V3 eine sehr leistungsfähige Kühlungslösung zu einem erheblich niedrigeren Preis, was ihn zur idealen Wahl für mittlere Konfigurationen und knappe Budgets macht.

Präsentation des Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3: Was macht ihn einzigartig?

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 hat sich schnell als unentbehrliche Wahl für Gaming-PC-Bastler mit einem begrenzten Budget etabliert. Seine Beliebtheit basiert auf einem außergewöhnlichen Kompromiss zwischen Kühlleistung und erschwinglichem Preis, der manchmal teurere Flüssigkeitskühlungslösungen (AIO) in den Schatten stellt. Aber was hebt diesen Luftkühler wirklich von der Konkurrenz ab?

Eine der Hauptstärken des Peerless Assassin 120 SE V3 liegt in seinem Design. Er zeichnet sich durch einen imposanten Kühlkörper aus, der sechs Kupferwärmeleitungen mit einem Durchmesser von 6 mm integriert. Dieses Design ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung von dem Prozessor, selbst bei moderatem Overclocking. Die Basis des Kühlkörpers besteht aus reinem, vernickeltem Kupfer (C1100), was den Wärmetransfer vom CPU optimiert.

Im Gegensatz zu vielen Modellen dieser Preisklasse, die auf Ventilatoren verzichten, um Kosten zu sparen, wird der Peerless Assassin 120 SE V3 mit zwei 120-mm-TL-C12C-Ventilatoren geliefert. Obwohl diese Ventilatoren kein RGB-Licht haben, sind sie so konzipiert, dass sie den Luftstrom maximieren und gleichzeitig die Geräuschentwicklung minimieren. Diese Wahl ermöglicht hervorragende thermische Leistungen ohne Kompromisse bei der Betriebsruhe.

Mit Abmessungen von 125 mm x 110 mm x 155 mm (ohne Ventilator) ist dieser Luftkühler mit den meisten PC-Gehäusen kompatibel und bietet gleichzeitig eine ausreichende Kühlfläche für moderne Prozessoren. Er bietet eine umfassende Kompatibilität mit Intel-Sockeln (LGA115X/1200/1700/1851) und AMD-Sockeln (AM4/AM5), was Langlebigkeit und Vielseitigkeit garantiert. Somit positioniert er sich als ernsthafte Alternative zu teureren Lösungen, indem er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Detaillierte technische Spezifikationen: Analyse von Design und Komponenten

Le Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 stellt sich als eine leistungsstarke und zugängliche Kühlungslösung dar. Sein Design, obwohl relativ klassisch, wurde optimiert, um die thermische Effizienz zu maximieren und den Lärm zu minimieren. Die Hauptinnovation liegt in der präzisen Anordnung der Komponenten und der Aufmerksamkeit für Details, was es ermöglicht, mit teureren Modellen zu konkurrieren.

Radiatorarchitektur

Der Radiator, der 125 x 110 x 155 mm (ohne Lüfter) misst, besteht aus einem Stapel fein bearbeiteter Aluminiumlamellen. Diese Lamellen sind so gestaltet, dass sie die Wärmeableitfläche erhöhen. Die Basis aus reinem vernickeltem Kupfer (C1100) sorgt für einen optimalen Wärmeübergang vom CPU zu den Heatpipes. Dieses Modell ist mit sechs Kupfer-Heatpipes von 6 mm Durchmesser ausgestattet, die so angeordnet sind, dass sie eine maximale Fläche des Prozessors abdecken. Im Vergleich zu Einstiegsmodellen, die oft vier Heatpipes verwenden, bietet diese Konfiguration eine bessere Kühlkapazität.

TL-P12 Lüfter

Der Peerless Assassin 120 SE V3 wird mit dem TL-P12-Lüfter von 120 mm geliefert. Dieser Lüfter zeichnet sich durch seine maximale Drehzahl von 2000 U/min aus, die einen maximalen Luftstrom von 70.84 CFM und einen statischen Druck von 2.63 mm H2O erzeugt. Sein Geräuschpegel beträgt bei voller Geschwindigkeit 29.8 dBA, ein vernünftiger Wert für einen Lüfter dieser Kategorie. Der Stromverbrauch des Lüfters beträgt 0.17A. Obwohl einige Konkurrenten Lüfter mit fortschrittlicheren Steuerungstechnologien anbieten, bietet der TL-P12 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Là où le Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 excelle, c’est dans sa capacité à offrir un excellent refroidissement à un prix très compétitif. Il se distingue par une conception efficace de ses caloducs (6 unités de 6mm) et une base en cuivre C1100 qui favorisent une dissipation thermique optimale. Les performances sont particulièrement impressionnantes compte tenu de son prix, plaçant ce ventirad comme un choix judicieux pour les gamers et les utilisateurs exigeants soucieux de leur budget.

Il est important de noter que le Peerless Assassin 120 SE V3 est livré avec deux ventilateurs TL-C12C de 120mm, qui contribuent à son efficacité de refroidissement sans pour autant générer un bruit excessif. Contrairement à certains modèles concurrents, il ne propose pas d’éclairage RGB, ce qui permet de se concentrer sur l’essentiel : la performance thermique.

Installation und Kompatibilität: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Details zu den Plattformen AM5 und LGA 1700

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 zeichnet sich durch seine breite Kompatibilität aus, die Intel-Plattformen LGA 115X, 1200, 1700 und 1851 sowie AMD-Sockets AM4 und AM5 abdeckt. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einer sinnvollen Wahl für bestehende und zukünftige Konfigurationen, bietet den Nutzern, die ihr System modernisieren möchten, Sicherheit.

Die Installation des Peerless Assassin 120 SE V3 ist relativ einfach und folgt den klassischen Prinzipien von Kühlkörpern. Das im Lieferumfang enthaltene Montagekit bietet spezifische Befestigungen für jeden Socket, die einen ausreichenden Druck und eine optimale Wärmeableitung gewährleisten. Es ist wichtig, die Anweisungen der Bedienungsanleitung sorgfältig zu befolgen, insbesondere in Bezug auf das Aufbringen der Wärmeleitpaste.

Im Gegensatz zu einigen komplexeren Modellen erfordert der Peerless Assassin 120 SE V3 keine speziellen Werkzeuge für die Installation. Das gut durchdachte Clipsystem erleichtert den Vorgang und minimiert das Risiko von Beschädigungen an der Hauptplatine oder dem Prozessor. Allerdings kann der verfügbare Raum um den Sockel herum auf einigen Hauptplatinen begrenzt sein, daher wird empfohlen, die Kompatibilität mit den Abmessungen des Kühlers (125 mm x 110 mm x 155 mm) vor dem Kauf zu überprüfen.

Was die AM5-Plattformen betrifft, bietet der Peerless Assassin 120 SE V3 eine leistungsstarke und erschwingliche Kühlungslösung für Ryzen 7000-Prozessoren. Es ist zu beachten, dass, obwohl er kompatibel ist, einige Benutzer robustere Lösungen für High-End-Prozessoren bevorzugen könnten, insbesondere bei intensivem Overclocking. Im Vergleich zu teureren Kühlern wie dem Noctua NH-U12S bietet der Peerless Assassin 120 SE V3 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Geräuschpegel und Qualität der Lüfter: Ein leises und effektives Kühlen?

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 setzt auf einen subtilen Ausgleich zwischen thermischen Leistungen und Betriebsgeräuschen. Wenn die rohen Leistungsdaten unter Last hervorragend sind, ist auch das tägliche Nutzererlebnis entscheidend. Benutzerberichte heben ein akzeptables Geräuschlevel hervor, selbst bei starker Belastung, was ein Vorteil für Konfigurationen ist, die auf Immersion und Komfort abzielen.

Im Gegensatz zu einigen Flüssigkeitskühlsystemen, insbesondere AIOs wie dem be quiet! Silent Loop 2 360mm, erfordert der Peerless Assassin 120 SE V3 keine Pumpenverwaltung, wodurch ein potenzieller Geräuschfaktor eliminiert wird. Allerdings ist die Konfiguration der Lüfter wichtig: Eine gute Positionierung der Lüfter ist notwendig, um den Luftstrom zu optimieren und das Geräusch zu minimieren.

Obwohl die genauen Spezifikationen der Lüfter nicht immer hervorgehoben werden, ermöglicht die Effizienz der Wärmeableitung das Aufrechterhalten relativ niedriger Drehzahlen, was dazu beiträgt, das wahrgenommene Geräusch zu reduzieren. Unter extremen Testbedingungen, wie z.B. einem i9, der einem längeren Stress-Test unterzogen wird, wurden maximale Temperaturen von 90°C gemeldet, was darauf hinweist, dass das System seine Grenzen erreichen kann, aber mit einem tolerierbaren Lautstärkepegel für diese Art von Konfiguration.

Vorteile und Nachteile des Peerless Assassin 120 SE V3: Das Urteil

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 hat sich schnell als beliebte Wahl unter PC-Enthusiasten etabliert, und das aus gutem Grund. Seine Hauptstärke liegt in seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, das mit teureren Modellen sowie einigen Einstiegs-AIO-Kühlsystemen (All-In-One) mithalten kann. Die Kühlleistung ist hervorragend und sorgt dafür, dass die Temperaturen auch bei relativ leistungsstarken Prozessoren niedrig bleiben.

Es ist jedoch wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen. Obwohl kompakt (125 x 110 x 155 mm ohne Lüfter), kann seine Höhe von 155 mm Probleme mit der Kompatibilität mit älteren oder sehr kompakten PC-Gehäusen verursachen. Es ist daher wichtig, den verfügbaren Platz vor dem Kauf zu überprüfen. Der enthaltene Lüfter ist zwar leistungsfähig (70.84 CFM bei maximaler Geschwindigkeit, 29.8 dBA), kann aber bei voller Last hörbar werden. Für Benutzer, die absolute Stille suchen, könnte ein Austausch gegen einen leiseren Lüfter in Betracht gezogen werden.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Be Quiet! Dark Rock 4 bietet der Peerless Assassin 120 SE V3 ähnliche Leistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis. Während der Dark Rock 4 auf Ästhetik und Ruhe setzt, legt der Peerless Assassin Wert auf rohe Effizienz und Zugänglichkeit. Zusammengefasst ist dieser Kühler eine hervorragende Wahl für Budget-bewusste Selbstbauer, die keine Kompromisse bei der thermischen Leistung eingehen wollen.

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3 stellt sich als leistungsfähiger Kühlkörper dar, der mit teureren Modellen mithalten kann. Seine einfache Konstruktion legt den Fokus auf thermische Effizienz durch sechs Heatpipes und zwei 120mm Lüfter. Er zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, das solide Kühlleistungen bietet, ohne Ihr Budget zu belasten.

Allerdings gibt es einige Einschränkungen. Sein minimalistisches Design könnte Benutzer enttäuschen, die nach einem aufwendigeren Look suchen, insbesondere im Vergleich zu Modellen wie dem Noctua NH-D15, das ein ansprechenderes Design bietet.

Wenn Sie eine leistungsstarke Kühlung für einen High-End-Prozessor benötigen, um signifikantes Overclocking zu erreichen, könnten andere Lösungen mehr Spielraum bieten. Dennoch stellt der Peerless Assassin 120 SE V3 für die meisten Gaming-Konfigurationen einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung, Lautstärke und Preis dar und ist somit eine besonders interessante Option für budgetbewusste Gamer.

Marke

Thermalright

Les produits phares de Thermalright

Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :
  • Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
  • Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
  • Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.

Points forts de la marque

  • Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
  • Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
  • Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
  • Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.

Reconnaissance dans l'industrie

Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
Thermalright est une entreprise taïwanaise fondée en 2001, spécialisée dans la conception et la fabrication de solutions de refroidissement pour ordinateurs. Basée à Taipei, la société a également des bureaux aux États-Unis et en Chine.Bien que Thermalright soit une entreprise de taille moyenne comparée aux géants du secteur, elle s'est forgée une solide réputation grâce à ses produits innovants et performants. La société se concentre principalement sur le marché des passionnés d'informatique et des joueurs exigeants.Thermalright est reconnue pour son engagement envers la qualité et l'innovation, consacrant des ressources importantes à la recherche et au développement de nouvelles technologies de refroidissement.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3
Thermalright Peerless Assassin 120 SE V3

39,90 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0