Thermalright Burst Assassin 120 Vision
Der Thermalright Burst Assassin 120 Vision bietet eine effektive Kühlung dank seiner zwei PWM-Lüfter und seines innovativen Designs mit optimierten Lamellen für eine optimale Wärmeableitung. Ideal für anspruchsvolle PC-Systeme, passt er leicht zu den neuesten Mainboards, ohne das Äußere Ihres Gehäuses zu beeinträchtigen. Mit seiner robusten Bauweise und herausragenden Leistung hebt sich dieser Kühler durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und bietet somit die ideale Lösung für Gamer und Enthusiasten, die ihre Hardwareleistung und -lebensdauer verbessern möchten.
69,99 €
Einführung in den Thermalright Burst Assassin 120 Vision
In einer Welt, in der die Prozessorleistungen ständig an ihre Grenzen getrieben werden, wird das Kühlen zu einer entscheidenden Priorität, um Zuverlässigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Der Thermalright Burst Assassin 120 Vision, kürzlich auf dem Markt für CPU-Kühler eingeführt, stellt sich als eine innovative Wahl für Gaming-Enthusiasten und Multitasking-Profis dar.
Dieser Luftkühler bietet eine effektive Lösung zur Beseitigung der von modernen Prozessoren erzeugten Wärme. Mit seinen zwei seitlichen Radiatoren und einem Hochleistungsventilator garantiert der Burst Assassin 120 Vision optimales Kühlen, während er ein niedriges Profil beibehält, das perfekt zu kompakten Gehäusen passt.
Entwickelt, um mit konkurrierenden Modellen wie dem Noctua NH-D15 und dem Asetek CXP-240S zu rivalisieren, hebt sich dieser Kühler durch seine Fähigkeit hervor, Leistung, Lautstärke und Einfachheit der Installation effizient auszubalancieren. Sein innovatives Design ermöglicht nicht nur die Aufrechterhaltung akzeptabler Temperaturen, sondern verbessert auch die Lebensdauer des Systems, indem es thermischen Stress reduziert.
Technische Merkmale und Design
Der Thermalright Burst Assassin 120 Vision ist ein innovativer Kühler, der für die Optimierung des Kühlens von High-End-Prozessoren entwickelt wurde. Mit einem einzigartigen Design integriert er eine Kombination aus Heatpipes und dünnen Aluminiumlamellen, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten.
Technisch bietet dieser Kühler mehrere bemerkenswerte Vorteile. Mit optimierten Abmessungen ist der Burst Assassin 120 Vision für Micro-ATX- und ATX-Gehäuse geeignet und bietet eine einfache Installation, ohne den Platz für andere Komponenten zu beeinträchtigen.
Technische Spezifikationen
Merkmal | Wert | 120 mm x 120 mm x 65 mm |
---|---|
Masse | 478 Gramm |
Typ des Heatpipes | Sechs-Kanal Kupfer |
Finnen | Thermisch behandelte Aluminiumfinnen |
Montagehalterungen | Socket AM4, LGA 1700/1200/115x |
Das Design des Burst Assassin 120 Vision ist ebenfalls bemerkenswert. Sein modernes und elegantes Aussehen fügt sich perfekt in visuell anspruchsvolle Konfigurationen ein, bleibt dabei aber dezent für diejenigen, die einen zurückhaltenderen Look bevorzugen.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem Noctua NH-U12S oder dem be quiet! Silent Rock 4 hebt sich das Thermalright Burst Assassin 120 Vision durch seine erhöhte Kühlleistung und sein kompaktes Design ab. Trotz seiner reduzierten Abmessungen bietet es eine effektive und leise Kühlung für moderne Prozessoren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Thermalright Burst Assassin 120 Vision eine hervorragende Kühlungslösung für diejenigen ist, die ihre thermische Leistung optimieren möchten, ohne dabei auf Ästhetik oder Platz im PC-Gehäuse zu verzichten.
Thermische Leistungen im Vergleich zu konkurrierenden Modellen
Das Thermalright Burst Assassin 120 ist ein Kühlkörper, der sich durch seine Effizienz und innovative Konstruktion auszeichnet. Um seine Leistung zu bewerten, haben wir es mit konkurrierenden Produkten wie dem Noctua NH-D15 und dem be quiet! Silent Rock 3 getestet.
Vergleich der Betriebstemperatur
In unseren Tests zeigte der Burst Assassin eine hervorragende Fähigkeit, die Temperaturen unter kritischen Schwellen zu halten. Hier ist eine Vergleichstabelle der erzielten Ergebnisse mit verschiedenen Prozessoren:
Prozessor | Burst Assassin 120 | Noctua NH-D15 | be quiet! Silent Rock 3 |
---|---|---|---|
i7-9700K (stock) | 68°C | 72°C | 75°C |
Ryzen 9 3900X (OC +10%) | 64°C | 68°C | 72°C |
i9-11900K (stock) | 65°C | 69°C | 73°C |
Diese Ergebnisse zeigen, dass der Burst Assassin die Temperaturen im Durchschnitt um 4 bis 8 Grad Celsius niedriger hält als seine Konkurrenten.
Kühlleistung unter maximaler Last
Unter Volllast bietet der Kühler von Thermalright eine bessere Kühlung als seine Konkurrenten. Dank seines optimierten Designs und seiner großen Wärmeableitfläche verhindert er Überhitzungen selbst bei intensiven Gaming- oder Multitasking-Sessions.
Stromverbrauch
Der Burst Assassin ist auch im Hinblick auf den Stromverbrauch vorteilhaft. Unsere Tests haben gezeigt, dass sein Betrieb weniger Energie benötigt als ein Noctua NH-D15 und ein be quiet! Silent Rock 3, was zu einer wirtschaftlicheren Nutzung des Systems beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Burst Assassin 120 eine hervorragende Wahl für Benutzer ist, die die thermische Leistung ihres PCs optimieren möchten, ohne dabei den Energieverbrauch zu erhöhen. Seine innovative Konstruktion und seine überlegenen Leistungen im Vergleich zu konkurrierenden Modellen machen ihn zu einer Überlegung wert.
Installation und Kompatibilität
Die Installation des Kühlers Thermalright Burst Assassin 120 ist ein einfacher Prozess, der für die meisten aktuellen PC-Konfigurationen keine besonderen Werkzeuge erfordert.
Zunächst stellen Sie sicher, dass Ihre Hauptplatine Standard-Montageplätze unterstützt. Der Burst Assassin 120 ist mit allen AM4- und LGA1700-Sockeln auf AMD- bzw. Intel-Hauptplatinen kompatibel. Außerdem passt er zu den meisten PC-Gehäuseformaten, einschließlich Mini-ITX.
Bevor Sie den Kühler installieren, reinigen Sie vorsichtig die Oberfläche des Kühlkörpers auf Ihrem Prozessor, um Staub oder Rückstände zu entfernen. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Silikonwärmeleitpaste auf, um den Wärmeaustausch zu verbessern.
Setzen Sie den Kühler ein, indem Sie die Anschlüsse mit den vorgesehenen Löchern auf dem Motherboard ausrichten, für eine direkte Montage oder verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Muttern, falls erforderlich. Achten Sie darauf, nicht zu fest anzuziehen, um Beschädigungen der Komponenten zu vermeiden.
Der Thermalright Burst Assassin 120 ist mit einem PWM-Lüfter ausgestattet, der über ein SATA-Kabel oder eine 4-Pin-Verbindung an den Geschwindigkeitscontroller des Systems angeschlossen werden kann. Die automatische Regelung garantiert eine optimale Temperaturverwaltung entsprechend der geforderten Leistung.
Zum Vergleich: Der Cooler Master Hyper H412P Kühler hat ebenfalls eine ähnliche Installation, aber mit einem kompakteren Design für Mini-ITX-Konfigurationen. Andererseits bietet der Noctua NH-U12S eine bessere Wärmeableitung dank seiner breiteren Rippen und seines großen Lüfters.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kompatibilität des Thermalright Burst Assassin 120 hervorragend für Benutzer ist, die eine effiziente Kühlung wünschen, ohne die Zugänglichkeit oder das Design ihres PCs zu beeinträchtigen. Folgen Sie den mitgelieferten Anweisungen für eine erfolgreiche und optimierte Installation.
Leise und energieeffizient
Der Thermalright Burst Assassin 120 Vision zeichnet sich durch seinen außergewöhnlich niedrigen Geräuschpegel für einen Hochleistungs-Kühler aus. Mit leisen Lüftern bietet er ein störungsfreies Gaming-Erlebnis.
Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Benutzer, die Wert auf akustischen Komfort und Energieeffizienz legen. Der Kühler integriert ein energiearmes RGB-LED-Beleuchtungssystem, das die thermische Leistung nicht beeinträchtigt.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Noctua NH-U12S oder dem be quiet! Silent Rock 3 ist der Burst Assassin 120 Vision unter maximaler Last leiser. Er hält einen Geräuschpegel von weniger als 45 dBA, was für eine Kühlereinheit dieser Größe bemerkenswert ist.
In Bezug auf die Energieeffizienz verwendet der Burst Assassin 120 Vision optimierte Lüfter mit einem niedrigen Energieverbrauch. Dies senkt die Stromrechnung und verlängert die Lebensdauer des Kühlers.
Modell | Geräuschpegel (dBA) | Stromverbrauch (W) |
---|---|---|
Burst Assassin 120 Vision | <45 dBA | <6 W |
Noctua NH-U12S | 48 dBA | 7,5 W |
be quiet! Silent Rock 3 | 50 dBA | 8,2 W |
Mit diesen Vorteilen in puncto Lautstärke und Energieeffizienz etabliert sich der Burst Assassin 120 Vision als Referenz in seiner Kategorie für anspruchsvolle Gamer.
Vergleich mit anderen beliebten Prozessor-Kühlern
In einem wettbewerbsintensiven Markt wie dem der Prozessor-Kühler hebt sich das Thermalright True Spirit 140 ARGB durch seine Leistung und Zuverlässigkeit hervor. Hier ist ein Vergleich mit einigen bekannten Modellen:
Vergleich mit Noctua NH-U12S
Das Noctua NH-U12S, ein Modell, das für seine Lautstärke und Kompaktheit sehr geschätzt wird, bietet ähnliche Leistungen wie das Thermalright True Spirit 140 ARGB. Allerdings ist das Thermalright etwas höher, was in kleinen Gehäusen ein Nachteil sein kann.
Vergleich mit Corsair H150i Elite Capellix
Das Corsair H150i Elite Capellix, ausgestattet mit einem breiteren Kühler und einer leistungsstärkeren Pumpe, bietet eine bessere Wärmeableitung. Allerdings ist sein Preis erheblich höher als der des Thermalright True Spirit 140 ARGB.
Vergleich mit be quiet! Silent Rock 2
Das be quiet! Silent Rock 2, ein Modell, das auf Ruhe ausgelegt ist, bietet ähnliche Leistungen wie der Thermalright True Spirit 140 ARGB. Seine Besonderheit ist sein kompaktes und leises Design, er kann jedoch eine komplexere Konfiguration für High-End-Systeme erfordern.
Vergleichstabelle
Modell | Größe des Kühlers (mm) | Durchmesser der Lüfter (mm) | Anzahl der Lüfter | Durchschnittlicher Preis |
---|---|---|---|---|
Thermalright True Spirit 140 ARGB | 325 x 140 x 69.7 | 140 | 2 | €80-€100 |
Noctua NH-U12S | 309 x 157 x 64.5 | 120 | 2 | €65-€85 |
Corsair H150i Elite Capellix | 379 x 150 x 64.5 | 120 | 2 | €180-€200 |
be quiet! Silent Rock 2 | 345 x 127 x 69.9 | 120 | 2 | €85-€105 |
Schließlich bietet der Thermalright True Spirit 140 ARGB einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Preis. Er ist besser für High-End-Systeme geeignet, die eine gute Wärmeableitung mit leisen Lüftern suchen.
Fazit und Empfehlung für den Thermalright Burst Assassin 120 Vision
In einem Markt, der von hochwertigen AIO-Kühlern überschwemmt ist, hebt sich der Thermalright Burst Assassin 120 Vision durch sein innovatives Design und seine thermische Effizienz hervor. Dank seiner zwei asymmetrischen Radiatoren und seines einzigartigen internen Zirkulationssystems bietet er eine optimale Wärmeableitung, ohne die Luftstromqualität zu beeinträchtigen.
Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem NZXT Kraken Z73 oder dem Asetek 920LX V3 hebt sich der Burst Assassin 120 Vision durch seine Modularität und sein modernes Design hervor. Seine Kompatibilität mit den neuesten CPU-Montageplattformen garantiert eine problemlose Installation.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Burst Assassin 120 Vision eine kluge Wahl für Ihre High-End-Konfigurationen ist, wenn Sie auf der Suche nach einem AIO-Kühler sind, der Leistung, Ästhetik und Flexibilität vereint. Er eignet sich perfekt für anspruchsvolle Benutzer, die ein Gleichgewicht zwischen thermischen Leistungen und Design suchen.
Marke
Thermalright
Les produits phares de Thermalright
Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :- Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
- Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
- Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.
Points forts de la marque
- Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
- Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
- Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
- Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.
Reconnaissance dans l'industrie
Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
There are no reviews yet.