Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB ist ein Kühlkörper, der speziell für kompakte PC-Konfigurationen entwickelt wurde. Mit einem 120-mm-Ventilator mit ARGB-Beleuchtung bietet er eine hervorragende Wärmeableitung und fügt Ihrem Build einen stilvollen Touch hinzu. Ideal für SFF-Gehäuse (Small Form Factor) und ITX-Konfigurationen sorgt dieser Kühlkörper für optimale Leistung in einem begrenzten Raum.
27,19 €
Einführung in den Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB ist ein Kühlkörper, der für eine hervorragende Kühlleistung und gleichzeitig ansprechendes Design entwickelt wurde. Dieses Modell, ausgestattet mit einem 120-mm-Ventilator mit ARGB-Beleuchtung (Addressable RGB), sorgt nicht nur für niedrige Temperaturen, sondern fügt auch eine visuelle Anpassungsmöglichkeit zu Ihrer Konfiguration hinzu.
Hauptmerkmale
- 120-mm-Ventilator: Sorgt für einen optimalen Luftstrom, um Wärme schnell und effizient abzuleiten.
- ARGB-Beleuchtung: Ermöglicht die Anpassung von Farben und Lichteffekten nach Ihren Vorlieben, wodurch eine visuelle Dimension zu Ihrem Setup hinzugefügt wird.
- Erweiterte Kompatibilität: Geeignet für die meisten AMD- und Intel-Sockel, was eine große Flexibilität bei der Nutzung bietet.
Leistung und Effizienz
Der Burst Assassin 120 SE ARGB zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Hochleistungsysteme dank seines aerodynamischen Designs und seiner Aluminiumlamellen effizient zu managen. Nutzerbewertungen heben oft seine Fähigkeit hervor, auch unter intensiver Belastung niedrige Temperaturen beizubehalten, was ihn zu einer ersten Wahl für Gamer und Overclocker macht.
Fazit
Für diejenigen, die einen leistungsstarken und ästhetisch ansprechenden Kühlkörper suchen, stellt der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB eine sehr wettbewerbsfähige Option dar. Seine Kombination aus Kühlleistung und personalisierbarer Beleuchtung macht ihn zur idealen Wahl, um sowohl die Leistung Ihres Systems als auch sein visuelles Erscheinungsbild zu verbessern.
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB besticht durch sein elegantes und modernes Design, das perfekt zu High-Performance-PC-Konfigurationen passt. Mit seinen fein bearbeiteten Aluminiumlamellen und einem 120-mm-Ventilator mit RGB-LED bietet dieser Kühler nicht nur außergewöhnliche thermische Effizienz, sondern auch ein visuell ansprechendes Aussehen.
Der integrierte PWM-Lüfter ermöglicht eine präzise Steuerung der Drehzahl, wodurch das Verhältnis zwischen Leistung und Lautstärke optimiert wird. Die RGB-LEDs bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung der Beleuchtung nach individuellen Vorlieben, was Ihrem PC-Bau eine zusätzliche ästhetische Note verleiht.
In Bezug auf die Kompatibilität ist der Burst Assassin 120 SE ARGB so konzipiert, dass er perfekt zu den AMD AM4- und Intel LGA1700-Sockeln passt, was eine einfache und problemlose Installation garantiert. Die kompakten Abmessungen des Kühlers stellen sicher, dass er den Zugang zu anderen kritischen Komponenten Ihres Systems nicht beeinträchtigt.
Zusammenfassend bietet der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB eine effektive Kombination aus thermischer Leistung und Ästhetik, was ihn zur idealen Wahl für Gaming-PC-Enthusiasten macht, die ihre Konfiguration optimieren und gleichzeitig Stil hinzufügen möchten. ### Vergleich der Kühlleistung mit konkurrierenden Modellen Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB hebt sich durch seine Kühlleistung hervor, die oft mit konkurrierenden Modellen wie dem Noctua NH-D15 und dem be quiet! Dark Rock Pro 4 verglichen wird. Dieser Wärmespreizer ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, unter Last niedrige Temperaturen zu halten, was ihn bei anspruchsvollen Nutzern beliebt macht.
Vergleich mit dem Noctua NH-D15
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB bietet ähnliche Kühlleistungen wie der etablierte Noctua NH-D15. Der Burst Assassin hebt sich jedoch durch sein kompaktes Design und die RGB-Beleuchtungsoptionen ab, was für diejenigen von Vorteil ist, die ihr Setup personalisieren möchten.
Vergleich mit dem be quiet! Dark Rock Pro 4
In Bezug auf die Kühlleistung ist der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB ebenfalls wettbewerbsfähig im Vergleich zum be quiet! Dark Rock Pro 4. Beide Kühler sind in der Lage, die Wärme von High-End-Prozessoren effektiv zu bewältigen, aber der Burst Assassin bietet eine fortschrittlichere RGB-Konfiguration und zusätzliche Anpassungsoptionen.
Einzigartige Merkmale des Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB
- Kompaktes Design: Der Burst Assassin ist kompakter als seine Konkurrenten, was ihn ideal für mittlere Gehäusegrößen macht.
- Fortschrittliche RGB-Beleuchtung: Mit integrierter RGB-Beleuchtung bietet er zusätzliche Anpassungsoptionen im Vergleich zu anderen Kühlern.
- Hohe Leistung: Er ist in der Lage, unter Last niedrige Temperaturen beizubehalten und eignet sich somit ideal für Gaming- und Arbeitsaufgaben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB eine leistungsstarke und anpassbare Option darstellt, die mit etablierten Modellen wie dem Noctua NH-D15 und dem be quiet! Dark Rock Pro 4 mithalten kann.
ARGB-Technologie und Kompatibilität mit RGB-Systemen Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB integriert die ARGB-Technologie (Addressable RGB), die eine umfassende Anpassung der Beleuchtungseffekte ermöglicht. Mit dieser Technologie kann jede LED individuell gesteuert werden, sodass komplexe und dynamische Animationen erstellt werden können.
In Bezug auf die Kompatibilität mit RGB-Systemen ist der Burst Assassin 120 SE ARGB so konzipiert, dass er mit einer breiten Palette moderner Mainboards funktioniert. Er ist kompatibel mit den RGB-Steuerungssoftware der führenden Hersteller wie ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light Sync und Gigabyte RGB Fusion. Das bedeutet, dass Sie die Beleuchtungseffekte des Kühlkörpers mit denen Ihres Mainboards, Ihrer RAM-Riegel und anderer kompatibler Komponenten synchronisieren können.
Zusätzlich wird der Kühlkörper mit einem 3-Pin-ARGB-Kabel geliefert, das die Integration in bestehende Konfigurationen erleichtert. Diese Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Wahl für Enthusiasten der visuellen Anpassung, die die Ästhetik ihres PC-Baus harmonisieren möchten.
## Installation und Gehäusekompatibilität Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB
Die Installation des Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB ist ein relativ einfacher Prozess, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hardware-Enthusiasten geeignet ist. Dieser Kühlkörper wird auf den meisten gängigen Sockeln montiert, wie AMD AM4 und Intel LGA1200/1700, wodurch eine breite Kompatibilität mit modernen Konfigurationen gewährleistet wird.
Montage und Befestigung
Der Burst Assassin 120 SE ARGB wird über ein universelles Befestigungssystem montiert, das eine schnelle und sichere Installation ermöglicht. Die beigelegten Zubehörteile umfassen Halterungen für die gängigsten Sockel, sodass eine einfache Anpassung an Ihr Mainboard möglich ist. Sobald er montiert ist, bleibt der Kühlkörper unauffällig und bietet gleichzeitig optimale Kühlleistung.
Kompatibilität mit Gehäusen
In Bezug auf die Kompatibilität mit Gehäusen ist der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB so konzipiert, dass er in den meisten Standardkonfigurationen passt. Es wird jedoch immer empfohlen, die spezifischen Abmessungen Ihres Gehäuses zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ausreichend Platz für diesen Kühlkörper vorhanden ist. Im Allgemeinen sind 165 mm Höhe erforderlich, um eine ungehinderte Installation zu gewährleisten.
Wichtige Punkte
Bevor Sie kaufen, sollten Sie die technischen Spezifikationen Ihres Gehäuses und Ihrer Hauptplatine überprüfen, um eine perfekte Kompatibilität zu gewährleisten. Obwohl der Burst Assassin 120 SE ARGB für Vielseitigkeit konzipiert ist, können ältere oder atypische Konfigurationen zusätzliche Anpassungen erfordern.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB eine einfache Installation und eine breite Kompatibilität mit modernen Konfigurationen bietet. Wenn Sie die Abmessungen Ihres Gehäuses und die Spezifikationen Ihrer Hauptplatine berücksichtigen, können Sie die Kühlleistung dieses Kühlkörpers voll ausnutzen.
Vorteile und Nachteile des Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB zeichnet sich durch mehrere bemerkenswerte Vorteile aus. Zum einen sorgt seine Konstruktion aus Aluminium und Kupfer für eine hervorragende Wärmeableitung, was entscheidend ist, um in Hochleistungsystemen stabile Temperaturen zu halten.
Zusätzlich bietet der ARGB-Lüfter ansprechende visuelle Anpassungsoptionen, die es den Benutzern ermöglichen, die Beleuchtung mit anderen kompatiblen Komponenten zu synchronisieren. In Bezug auf die Kompatibilität ist dieser Kühlkörper mit einer breiten Palette von CPU-Sockeln kompatibel, was ihn für verschiedene Konfigurationstypen vielseitig macht.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Einige Benutzer haben Probleme mit Lärm gemeldet, wenn der Lüfter auf voller Kapazität läuft. Außerdem kann die Installation aufgrund seiner Größe und der vielen Komponenten etwas mehr Aufwand erfordern.
Zusammengefasst bietet der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB solide thermische Leistungen und eine ansprechende visuelle Anpassung, könnte aber für diejenigen, die nach einer leisen oder einfach zu installierenden Lösung suchen, nicht ideal sein.
Fazit und Empfehlungen für PC-Spieler
Der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB hebt sich durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und bietet beeindruckende Kühlleistungen für einen Einzelturm-Kühler. Dank seiner Aluminiumlamellen und der vernickelten Kupferbasis sorgt er für eine effiziente Wärmeableitung, selbst unter extremer Belastung.
Anfänger schätzen seine einfache Installation, während Experten von den sorgfältig ausgearbeiteten technischen Details begeistert sein werden. Sein RGB-Beleuchtungssystem bietet eine visuelle Anpassung, die Customizer begeistern wird.
Für diejenigen, die ihre Konfiguration optimieren möchten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben, ist der Thermalright Burst Assassin 120 SE ARGB eine kluge Wahl. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Gehäuse zu überprüfen, um Platzprobleme zu vermeiden.
Merkmal | Details |
---|---|
Materialien | Aluminium (Lamellen), vernickeltes Kupfer (Basis) |
Beleuchtung | Anpassbares RGB |
Einfachheit der Installation | Sehr gut, für Anfänger geeignet |
Leistung | Hervorragend für einen Einzelturm-Kühler |
Marke
Thermalright
Les produits phares de Thermalright
Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :- Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
- Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
- Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.
Points forts de la marque
- Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
- Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
- Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
- Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.
Reconnaissance dans l'industrie
Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
There are no reviews yet.