Thermalright Black Eagle
Tauchen Sie in die Welt der ultimativen thermischen Leistung mit dem Thermalright Black Eagle ein. Stellen Sie sich ein Produkt vor, das nicht nur Ihren CPU effektiv kühlt, sondern dies mit unübertroffener Eleganz durch sein einzigartiges Turmdesign und integriertes RGB-Beleuchtung tut. Dieser Kühlkörper ist mehr als nur ein Accessoire; er ist ein unverzichtbarer Verbündeter für anspruchsvolle Gamer. Dank seiner Kompatibilität mit dem ASUS TUF Gaming Ökosystem garantiert er eine optimale Synergie mit Ihren anderen Komponenten, wodurch eine flüssige und unterbrechungsfreie Spielerfahrung gewährleistet wird. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Art zu spielen mit dem Thermalright Black Eagle neu zu definieren, wo jeder Teil ein Meisterstück ist.
81,10 €
Einführung in den Thermalright Black Eagle
Der Thermalright Black Eagle hebt sich als hochwertiger Kühlkörper hervor, der speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurde. Dieses Modell ist Teil der TUF Gaming Alliance, einer Zusammenarbeit, die darauf abzielt, PC-Komponenten erster Klasse in Bezug auf Leistung und Kompatibilität zu bieten.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Black Eagle ist sein einzigartiges Design mit hochwertigen Lüfterblättern. Diese Blätter sind so gestaltet, dass sie den Luftstrom optimieren, was zu einer besseren Wärmeableitung führt. Zudem verfügt der Kühlkörper über eine stilvolle RGB-Beleuchtung, die Ihrer Konfiguration einen ästhetischen Touch verleiht.
Der Thermalright Black Eagle verspricht nicht nur hohe Leistungen; er liefert sie durch strenge Tests, die industrielle Normen überschreiten. Diese Tests garantieren eine optimale Kompatibilität mit verschiedenen PC-Komponenten sowie erhöhte Stabilität und Haltbarkeit.
Im Vergleich zu anderen Kühlkörpern wie dem Noctua NH-D15 oder dem be quiet! Dark Rock Pro 4 hebt sich der Black Eagle durch sein kompaktes Design und seine Fähigkeit hervor, trotz seiner geringen Größe außergewöhnliche Kühlleistungen zu bieten. Diese Eigenschaft macht ihn zur idealen Wahl für Konfigurationen mit begrenztem Platz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Black Eagle ein Kühlkörper ist, der Leistung, Kompatibilität und Ästhetik vereint. Er wurde entwickelt, um den Anforderungen anspruchsvoller Gamer gerecht zu werden, und bietet eine effiziente und dauerhafte Kühlungslösung.
Technische Spezifikationen des Thermalright Black Eagle
Der Thermalright Black Eagle zeichnet sich durch seine fortschrittlichen technischen Merkmale aus, die für eine außergewöhnliche Kühlleistung entwickelt wurden. Dieser Kühler ist mit einem einzigen Ventilator ausgestattet, der hochwertige Ventilatorblätter hat, die optimiert sind, um den Luftstrom zu maximieren und die CPU-Temperatur zu senken.
Der Black Eagle verfügt über ein einziges Turmdesign, was ihn trotz seiner kompakten Größe besonders effektiv macht. Er unterstützt einen TDP (Thermal Design Power) von 200 W, was ihn zur idealen Lösung für High-End-Prozessoren wie die AMD Ryzen 7000-, 8000- und 9000-Serie macht.
Eines der herausragenden Merkmale des Thermalright Black Eagle ist seine integrierte RGB-Beleuchtung, die nicht nur Ihrem Setup eine ästhetische Note verleiht, sondern auch die Möglichkeit bietet, das Aussehen Ihres PCs zu personalisieren. Dieser Kühler ist Teil der TUF Gaming Alliance und garantiert somit optimale Kompatibilität und Leistung mit ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO Mainboards und anderen High-End-Komponenten.
Für diejenigen, die nach Alternativen suchen, bietet das Phanteks XT View Tempered Glass Windows ebenfalls ein elegantes Design mit getönten Glasfenstern und D-RGB-Beleuchtung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich der Thermalright Black Eagle durch seine überlegene Kühlleistung und Integration moderner Technologien auszeichnet.
Merkmal | Details |
---|---|
Kühler-Typ | Einzelner Turm |
Unterstützter TDP | 200 W |
Beleuchtung | Integriertes RGB |
Kompatibilität | AMD Ryzen 7000-, 8000- und 9000-Prozessoren |
Allianz | TUF Gaming Alliance |
Der Thermalright Black Eagle ist eine hochwirksame Kühlungslösung, ideal für Gamer und anspruchsvolle Benutzer, die optimale Leistung mit einem eleganten und funktionalen Design suchen.
Design und Ästhetik: Ein Eleganter und Leistungsfähiger Cooler
Der Thermalright Black Eagle hebt sich durch sein elegantes und leistungsfähiges Design ab, das speziell für die Anforderungen der anspruchsvollsten Gamer entwickelt wurde. Dieser Kühlkörper besticht durch ein modernes Aussehen mit einer mattschwarzen Oberfläche, die sich perfekt in jedes Gaming-Setup integriert. Die ASUS TUF GAMING ALLIANCE-Zertifizierung verleiht dem Design zusätzliche Glaubwürdigkeit und garantiert eine optimale Kompatibilität mit High-End-Mainboards.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Black Eagle ist sein kompakter Kühlkörper mit einer Dicke von 42 mm. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache Installation, selbst auf Mainboards mit Speichersteckplätzen zu beiden Seiten des CPUs, ein erheblicher Vorteil für diejenigen, die den Platz in ihrem Gehäuse maximieren möchten.
Der Kühlkörper ist mit fünf Heat Pipes von 6 mm Durchmesser ausgestattet, die eine effiziente Wärmeableitung gewährleisten. Der vorne montierte 120-mm-Lüfter verwendet ein dynamisches Fluidlager für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung. Mit Abmessungen von 120mm x 42mm x 158mm (L x W x H) und einem Gewicht von 470g ist der Black Eagle eine kompakte, aber leistungsstarke Wahl.
In Bezug auf die Ästhetik lässt der Thermalright Black Eagle keine Wünsche offen. Er verfügt über eine stilvolle ARGB-Beleuchtung, die Ihrem Setup eine persönliche Note verleiht. Diese Beleuchtung kann mit anderen kompatiblen Komponenten synchronisiert werden, um einen kohärenten und beeindruckenden visuellen Effekt zu erzielen.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Noctua NH-D15 hebt sich der Black Eagle durch seine kompaktere Bauweise und modernes Design ab. Obwohl das Noctua oft für seine außergewöhnlichen Leistungen gelobt wird, bietet der Black Eagle eine elegante und leistungsstarke Alternative für diejenigen, die einen Kühlkörper suchen, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch effizient ist.
Kühlleistung: Vergleich mit Konkurrenten
Der Thermalright Black Eagle zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Kühleigenschaften aus, dank einer innovativen Konstruktion und hochwertiger Materialien. Die Kupferkühlplatte und die internen Mikrokanäle erhöhen das Oberflächen-Volumen-Verhältnis, was eine überlegene thermische Effizienz gewährleistet.
Vergleich mit anderen Modellen
Um die Leistung des Thermalright Black Eagle zu bewerten, ist es nützlich, ihn mit anderen beliebten Kühlern auf dem Markt zu vergleichen. Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE BLACK ARGB wird beispielsweise oft für seine Spitzenleistungen zu einem erschwinglichen Preis gelobt. Dieses Modell verwendet ebenfalls eine Kupferkühlplatte und interne Mikrokanäle, hebt sich aber durch sein kompaktes Design und die Kompatibilität mit einer breiten Palette von CPU-Sockeln hervor.
Ein weiterer bemerkenswerter Konkurrent ist der Thermalright Peerless Assassin 120 (PA120), der aus zwei Kühlkörpern und zwei 120-mm-Ventilatoren besteht. Dieses Modell bietet eine beeindruckende Leistung für seinen Preis, oft unter 40€, was es zu einer wirtschaftlichen Wahl für Benutzer macht, die ihr Budget maximieren möchten.
In Bezug auf die Kompatibilität ist der Thermalright Black Eagle mit AMD-CPU-Sockeln (AM5, AM4, TR4, sTRX4) und Intel-Sockeln (LGA 1700, 1200, 1156, 1155, 1151, 1150) kompatibel, was ihn sehr vielseitig macht. Diese erweiterte Kompatibilität ist ein erheblicher Vorteil gegenüber einigen konkurrierenden Kühlern, die möglicherweise auf bestimmte Sockel beschränkt sind.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem Noctua NH-D15 hebt sich der Thermalright Black Eagle durch seine einfache Installation hervor. Der Noctua erfordert oft ein zusätzliches Backplate und kompliziertere Montageschritte, was für Anfänger einschüchternd sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation des Thermalright Black Eagle dank seines klaren Installationsleitfadens und gut durchdachter Komponenten eine reibungslose und stressfreie Erfahrung ist. Diese Benutzerfreundlichkeit macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle, die die Wärmeableitung ihres PCs verbessern möchten, ohne sich mit komplexen Verfahren auseinanderzusetzen.
Ventilatortechnologie: Innovationen und Effizienz
Der Thermalright Black Eagle zeichnet sich durch seinen innovativen Ansatz im Bereich des Kühlens aus, insbesondere durch seine einzigartige Ventilatortechnologie. Dieser Lüfter integriert einen hochwertigen Ventilator mit optimierten Flügeln, um den Luftstrom zu maximieren und gleichzeitig die Geräuschpegel zu minimieren. Die Flügel des Ventilators sind so gestaltet, dass sie eine außergewöhnliche Kühlleistung bieten, was für anspruchsvolle PC-Gamer entscheidend ist.
Einer der Stärken des Thermalright Black Eagle ist sein hoch effizientes thermisches Ventilatordesign. Dieses Modell verwendet ein fortschrittliches Belüftungssystem, das es ermöglicht, auch unter extremer Belastung niedrige Temperaturen zu halten. Im Vergleich zu anderen Kühlungslösungen wie dem Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti AERO OC, der die WINDFORCE-Technologie mit drei einzigartigen 80-mm-Ventilatoren verwendet, hebt sich der Black Eagle durch seinen konzentrierteren und effizienteren Ansatz ab.
Der Lüfter des Thermalright Black Eagle ist ebenfalls mit einer stilvollen RGB-Beleuchtung ausgestattet, die eine ästhetische Note hinzufügt, die Fans der Personalisierung begeistern wird. Dieser visuelle Aspekt ist nicht nur dekorativ; er ermöglicht auch die Überwachung des Systemzustands durch dynamische Lichteffekte, die mit anderen kompatiblen Komponenten synchronisiert werden können.
Was die technischen Spezifikationen betrifft, bietet der Lüfter des Thermalright Black Eagle eine Drehzahl von bis zu 2000 RPM, was einen optimalen Kühlung auch für die leistungsstärksten Prozessoren wie den AMD Ryzen 5 7600 gewährleistet. Die Kombination dieser Merkmale macht den Thermalright Black Eagle zu einer Spitzenwahl für diejenigen, die sowohl Leistung als auch Ästhetik in ihrer Gaming-PC-Konfiguration suchen.
Merkmal | Thermalright Black Eagle | Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti AERO OC |
---|---|---|
Lüftertyp | Hochwertiger Lüfter mit optimierten Flügeln | Drei Einzelflügel-Lüfter von 80 mm |
Max. Drehzahl | 2000 RPM | Nicht spezifiziert |
RGB-Beleuchtung | Ja | Nein |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lüftertechnologie des Thermalright Black Eagle einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der PC-Gaming-Kühlung darstellt. Mit seinen optimierten Flügeln, der RGB-Beleuchtung und seiner außergewöhnlichen thermischen Leistung ist dieser Kühler eine ideale Wahl für Benutzer, die sowohl Effizienz als auch Ästhetik suchen.
ASUS TUF Gaming Alliance Zertifizierung: Eine Garantie für Qualität
Die ASUS TUF Gaming Alliance Zertifizierung ist ein Qualitäts- und Kompatibilitätssiegel für PC-Gaming-Komponenten, und der Thermalright Black Eagle ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieser CPU-Kühler wurde in Zusammenarbeit mit der ASUS TUF Gaming Alliance entwickelt, was sicherstellt, dass er hohe Standards in Bezug auf Kompatibilität, Stabilität, Haltbarkeit und Ästhetik erfüllt.
Um diese Zertifizierung zu erhalten, musste der Thermalright Black Eagle strenge Tests bestehen, die über die industriellen Standards hinausgehen. Diese Tests umfassen umfassende Prüfungen zur Kompatibilität mit High-End-Mainboards, einschließlich solcher mit Speichersteckplätzen auf beiden Seiten des CPU oder einem massiven Kühlkörper.
Neben diesen technischen Anforderungen hebt sich der Black Eagle durch sein kompaktes und elegantes Design hervor. Mit einem 42 mm dicken Kühlkörper und fünf Heatpipes mit einem Durchmesser von 6 mm bietet er eine optimale Kühlleistung und ist gleichzeitig einfach zu installieren.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem Noctua NH-D15 oder dem be quiet! Dark Rock Pro 4 hebt sich der Thermalright Black Eagle durch seine TUF Gaming Alliance Zertifizierung und sein kompaktes Design hervor. Diese Merkmale machen ihn zur idealen Wahl für Gamer, die eine leistungsstarke und zuverlässige Kühlungslösung suchen.
Avis des Utilisateurs et Retours d’Expérience
Le Thermalright Black Eagle a suscité de nombreux retours positifs parmi les utilisateurs, notamment pour sa performance exceptionnelle en refroidissement. Les avis convergent sur le fait que ce dissipateur thermique est particulièrement efficace pour maintenir des températures basses, même sous charge intense. Les utilisateurs apprécient également la qualité de construction et le design robuste du produit.
Marke
Thermalright
Les produits phares de Thermalright
Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :- Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
- Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
- Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.
Points forts de la marque
- Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
- Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
- Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
- Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.
Reconnaissance dans l'industrie
Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
There are no reviews yet.