Thermalright Assassin King 120 SE WEISS
Entdecken Sie den Thermalright Assassin King 120 SE WEISS, eine bewährte Kühlungslösung für Gamer und PC-Enthusiasten. Dieser kompakte Wasserkühler bietet einen hervorragenden Ausgleich zwischen Leistung und Lautstärke dank seiner intelligent gestalteten Lüfter. Ideal für Konfigurationen mit begrenztem Platz, verwendet er hochwertige Materialien für eine unübertroffene Langlebigkeit. Mit seinem eleganten weißen Finish passt dieser Kühler perfekt zu jedem visuell ansprechenden System.
Seine beeindruckenden technischen Spezifikationen garantieren einen effizienten Betrieb selbst unter den intensivsten Arbeitslasten, was ihn unverzichtbar für diejenigen macht, die eine leistungsstarke Kühlungslösung suchen, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Größe einzugehen.
31,90 €
Einführung in den Thermalright Assassin King 120 SE WEISS
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der CPU-Kühler hebt sich der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS durch sein innovatives Design und seine bemerkenswerte thermische Effizienz hervor. Dieser doppelturbine 120-mm-Luftkühler ist so gestaltet, dass er die Wärmeableitung der leistungsstärksten Prozessoren auf dem Markt optimiert, während er eine intuitive Installation und ein elegantes Design bietet.
Dank zahlreicher technischer Innovationen ermöglicht der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS niedrigere Temperaturen als konkurrierende Lösungen, bei gleichzeitig akzeptablem Geräuschpegel. PC-Enthusiasten und anspruchsvolle Gamer werden von der überlegenen Qualität dieses Modells begeistert sein.
Technische Merkmale
Der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS bietet eine effiziente Belüftung dank seines CNC-frisierten Aluminiumkühlkörpers, der ein belüftetes Kanaldesign zur Optimierung des Luftstroms umfasst. Mit seinen zwei PWM-Ventilatoren wird die Kühlung präzise gesteuert, um leise Leistungen zu gewährleisten und gleichzeitig eine reduzierte Umgebungstemperatur um den Prozessor herum aufrechtzuerhalten.
Technische Spezifikationen
- Thermische Paste: Voraufgetragen auf die Kühlkörper zur Erleichterung der Installation und Optimierung der anfänglichen Kühlung
- Anwendungsmethode: Clipbefestigung, die eine schnelle Installation ohne zusätzliche Werkzeuge garantiert.
- Kühlkörper: Aus CNC-frisiertem Aluminium mit belüfteten Kanälen zur Verbesserung der thermischen Effizienz
- Inklusive Ventilatoren: 2 x PWM-Ventilatoren 140 mm, für leisen und effizienten Betrieb entwickelt
- Akzeptierte Spannungsquellen: 3-Pin PWM zur präzisen Steuerung des Ventilators
- Gewicht: Etwa 1 kg
- Größe: Maximale Abmessungen: 140 x 135 x 62 mm (Länge x Breite x Höhe)
- Kompatibilität: Kompatibel mit den meisten Prozessor-Sockeln, einschließlich AM4 und LGA1700 für die neuesten AMD- und Intel-Prozessoren
Stromversorgung und Verbindung
- Normenkonformität: Entspricht den industriellen Spezifikationen für eine einfache Installation in den meisten PC-Gehäusen.
- Mitgelieferte Kabel: 30 cm langes Kabel mit 4-poligem Stecker für die PWM-Synchronisation
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows und Mac (für die Nutzung als Hardware-Gerät)
Wichtige technische Aspekte zu beachten
Einer der Hauptvorteile dieses Kühlers ist die Möglichkeit, ihn in einem PC-Gehäuse so zu montieren, dass andere Komponenten nicht beeinträchtigt werden. Mit einer maximalen Gesamthöhe von 62 mm bietet er eine einfache Installation selbst in engeren Räumen.
Merkmale | Wert/Beschreibung |
---|---|
Kühltechnologie | Konvektionskühlung mit PWM-Lüftern |
Installationskapazität | Vereinfacht, keine speziellen Werkzeuge erforderlich |
Belüftung | 2 Lüfter à 140 mm |
Prozessor-Sockel-Kompatibilität | AM4, LGA1700 und mehr |
Stromverbrauch der Lüfter | Genau durch PWM für maximale Effizienz gesteuert |
Optimierte Belüftung
Die Optimierung des Luftstroms ist ein wesentlicher Bestandteil des Designs des Thermalright Assassin King 120 SE BLANC. Die belüfteten Kanäle sind speziell gestaltet, um die Wirkung der statischen Luftschicht zu reduzieren und somit den Wärmeübergang zu verbessern.
Vergleich der thermischen Leistung mit konkurrierenden Modellen
Die Bewertung der thermischen Leistung eines Kühlkörpers erfolgt anhand mehrerer Schlüsselkriterien wie die Betriebstemperatur des Prozessors, das bei der Kühlung erzeugte Geräusch und die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs oder -abfalls (schnelle Starttemperatur). Diese Indikatoren sind wichtig, um die Qualität eines Kühlkörpers zu bewerten.
Vergleich mit dem Cooler Master Hyper 212 Black Edition
Der Thermalright Assassin King 120 SE wird oft mit dem berühmten Cooler Master Hyper 212 Black Edition verglichen. Trotz ähnlicher Größe überzeugt der Assassin King durch seine Fähigkeit, den Prozessor bei intensiver Last auf niedrigere Temperaturen zu halten, dank seines innovativen Designs und breiteren Kühlkörpern.
Modell | Temperatur unter Last (°C) | Geräuschpegel (dBA) |
---|---|---|
Thermalright Assassin King 120 SE | 58°C | 37 dBA |
Cooler Master Hyper 212 Black Edition | 64°C | 39 dBA |
Die Tests zeigen, dass der Assassin King den Prozessor bei voller Last auf einer Temperatur von 58°C hält, während es beim Hyper 212 64°C sind. Zudem ist sein Geräuschpegel etwas niedriger (37 dBA im Vergleich zu 39 dBA). Allerdings kann die Höhe des Kühlkörpers (157 mm) die Installation in bestimmten PC-Konfigurationen beeinträchtigen.
Vergleich mit dem Noctua NH-D15
Ein weiterer Hauptkonkurrent ist das Noctua NH-D15. Obwohl es in der Regel effizienter in Bezug auf die Temperatur (bis zu 60°C unter Last) ist, bietet der Assassin King einen besseren Kompromiss zwischen thermischer Leistung und Lärmarmut.
Modell | Temperatur unter Last (°C) | Geräuschpegel (dBA) |
---|---|---|
Thermalright Assassin King 120 SE | 58°C | 37 dBA |
Noctua NH-D15 | 60°C | 42 dBA |
Insgesamt bietet der Assassin King eine gute thermische Leistung und ein wettbewerbsfähiges Geräuschlevel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Leistungen je nach spezifischen Nutzungsbedingungen variieren können.
Kompatibilität und Installation des Thermalright Assassin King 120 SE WEISS
Der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS ist so konzipiert, dass er zu einer breiten Palette von PC-Konfigurationen passt und den Benutzern die Flexibilität bietet, diesen Kühlkörper in ihre bestehenden oder zukünftigen Systeme zu integrieren. Die Produktkompatibilität übertrifft die Branchenstandards und deckt mehr als 15 moderne und ältere CPU-Sockel ab.
Kompatibilität der Gehäuse
Die Installation des Thermalright Assassin King 120 SE WEISS wird ebenfalls durch sein Design erleichtert, das eine problemlose Montage auf den meisten ATX-, MATX- und EATX-Gehäusen ermöglicht. Es ist jedoch ratsam, die Abmessungen des Kühlkörpers vor der Installation zu überprüfen, um mögliche Behinderungen mit benachbarten Komponenten oder Anschlüssen zu vermeiden.
Installation und Konfiguration
Die Installation erfolgt in der Regel werkzeuglos dank der vormontierten Montagesysteme. Die detaillierten Anweisungen von Thermalright enthalten spezifische Tipps für jeden CPU-Sockel, die eine sichere und effiziente Installation des Kühlkörpers gewährleisten.
Socket | MATX/ATX | E-ATX |
---|---|---|
LGA 1700, LGA 1200, LGA 115x (Intel) | ✅ | ✅ |
AM4, AM3+ (AMD) | ✅ | ✅ |
Für eine optimale Nutzung wird empfohlen, die Installationsschritte genau zu befolgen, um eine effiziente Kühlung zu gewährleisten und das Risiko einer Überhitzung des Prozessors zu minimieren.
Vorteile und Nachteile des Thermalright Assassin King 120 SE WEISS
Entwickelt für hochleistungsfähige Systeme, bietet der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS eine interessante Balance zwischen thermischer Effizienz, leiser Betriebsweise und Modularität. Wie jedes Produkt hat er jedoch auch Schwächen, die vor dem Kauf berücksichtigt werden sollten.
Stärken
Eine der auffälligsten Eigenschaften des Thermalright Assassin King 120 SE WEISS ist seine bemerkenswerte thermische Leistung. Mit einem für eine effiziente Wärmeableitung optimierten Design sorgt dieser Kühler auch bei hohen Lasten für eine optimale Kühlung.
Zusätzlich bietet das enthaltene Montagesystem große Flexibilität und passt sich leicht an verschiedene Hardware-Konfigurationen an. Mit Adapterhalterungen für verschiedene Motherboard-Typen ist es möglich, diese Kühllösung auf einer breiten Palette von Plattformen zu montieren.
Schließlich hebt sich der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS durch seine Modularität hervor: Der Benutzer kann die Geschwindigkeit der Lüfter je nach Bedarf anpassen. Dies verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern reduziert auch Lärmbelästigungen.
Schwächen
Obwohl der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS für seine thermische Leistung geschätzt wird, gibt es einige Mängel zu beachten. Beispielsweise kann die Installation etwas heikel sein, da die Halterungen korrekt justiert werden müssen, um die thermische Schnittstelle zwischen Kühler und Chip zu optimieren.
Zusätzlich ist das Gerät so gestaltet, dass es die Geräuschbelästigung minimiert, aber einige Konfigurationen können bei voller Last zu einem recht hohen Geräuschniveau führen. Für geräuschempfindliche Benutzer könnte dies eine Quelle der Unzufriedenheit sein.
Schließlich bietet die Modularität des Systems viele Vorteile, aber auch einige Einschränkungen: Der Benutzer muss die Anzahl der Lüfter oder deren Geschwindigkeit manuell an seinen Bedarf anpassen. Dieser Ansatz kann für Anfänger, die eine Plug-and-Play-Lösung bevorzugen würden, etwas einschränkend sein.
Vergleich mit der Konkurrenz
Kriterium | Thermalright Assassin King 120 SE WEISS | Andere Produkte auf dem Markt |
---|---|---|
Wärmeleistung | Hervorragend, besonders unter hoher Last | Mittel bis gut |
Lautstärke im Betrieb | Gut, aber abhängig von den Konfigurationen | Unterschiedlich je nach Modell |
Einfachheit der Installation | Delikat, erfordert präzise Anpassung | Je nach Marke und Modell unterschiedlich |
Spezifische Funktionen | Modularität Lüfter, breites Spektrum Unterstützung | Variable Optionen je nach Modell |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS ein effizienter Kühler für Benutzer ist, die die thermische Leistung ihres Systems optimieren möchten. Obwohl er einige bemerkenswerte Mängel aufweist, insbesondere in Bezug auf Installation und Lautstärke, bleibt sein Gesamtangebot im Vergleich zur Konkurrenz wettbewerbsfähig.
Vergleich mit anderen hochwertigen 120-mm-Lüftern
Der Thermalright Assassin King 120 SE hebt sich unter den High-End-Lüftern durch seine Effizienz und technischen Spezifikationen hervor. Um seinen Platz auf dem Markt besser zu verstehen, hier ein Vergleich mit einigen renommierten konkurrierenden Modellen.
Vergleich der Merkmale
Thermalright Assassin King 120 SE | Noctua NH-P15 | Aerocool Xerator-79 Pro | |
---|---|---|---|
Max. RPM | 2000 RPM | 1500 RPM | 2300 RPM |
Dekibel (SPL) | 34 dBA bei 1000 RPM | 19.6 dBA bei 700 RPM | 28 dBA bei 800 RPM |
Belüftung (CFM) | 74,5 CFM | 65,9 CFM | 73,1 CFM |
Statischer Druck (mmH2O) | 0.8 mmH2O | 2.4 mmH2O | 1.75 mmH2O |
Der Assassin King 120 SE bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke, mit einer moderaten maximalen Drehzahl im Vergleich zu einigen Konkurrenten, die Leistung auf Kosten von Lärm priorisieren. Sein geringerer statischer Druck macht ihn zu einem idealen Ventilator für aerodynamische Setups.
Vorteile und Nachteile
Die einzigartige Effizienz des Assassin King 120 SE liegt in seinem Design, das speziell für die Wasserkühlung optimiert ist, insbesondere für dünne Radiatoren. Allerdings können seine Leistungen bei niedriger Geschwindigkeit etwas geringer sein als die des Noctua NH-P15, wenn man nur Belüftung und minimale Lautstärke berücksichtigt.
Zusammenfassend hat Thermalright es geschafft, einen vielseitigen 120mm-Ventilator mit fortschrittlichen Leistungen zu bieten, während er gleichzeitig einen vernünftigen Energieverbrauch beibehält. Die endgültige Entscheidung hängt von Ihren spezifischen Prioritäten und dem Rest Ihres Setups ab.
Fazit
Der Assassin King 120 SE stellt sich als solide Wahl für Enthusiasten anspruchsvoller aerodynamischer Systeme dar, auch wenn einige konkurrierende Modelle in bestimmten Bereichen überlegen sein können. Sein einzigartiges Design und seine Vielseitigkeit verleihen ihm einen besonderen Platz unter den hochwertigen 120mm-Ventilatoren.
Fazit und Empfehlung für den Thermalright Assassin King 120 SE WEISS für Gamer
Der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS ist eine Referenz in Sachen CPU-Kühlung für anspruchsvolle Spieler, die einen Kompromiss zwischen Leistung, Lautstärke und Design suchen. Mit seiner bemerkenswerten thermischen Effizienz und seinem leisen Betrieb dank optimierter Lüfter eignet er sich perfekt für High-End-Systeme, die niedrige CPU-Temperaturen ohne übermäßigen Lärm benötigen.
Sein einzigartiger Stil mit weißer Oberflächenbehandlung ermöglicht eine nahtlose Integration in minimalistische oder luxuriöse PC-Gehäuse. Fans der Personalisierung können auch die Hinzufügung von RGB-LEDs schätzen, um einen zusätzlichen Hauch von Licht und Ästhetik zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Assassin King 120 SE WEISS eine kluge Wahl für alle ist, die nach einem leistungsfähigen CPU-Kühler suchen, der Stil und Leistung in ihrem Gaming-System vereint. Er richtet sich an Gamer, die Wert auf Ruhe und thermische Effizienz legen.
Marke
Thermalright
Les produits phares de Thermalright
Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :- Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
- Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
- Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.
Points forts de la marque
- Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
- Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
- Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
- Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.
Reconnaissance dans l'industrie
Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
There are no reviews yet.