Thermalright Assassin X 120 R
Der Thermalright Assassin X 120 R ist der ultimative Kühlkörper für Gaming-Enthusiasten, die ihre Leistung auf höchstem Niveau halten möchten. Stellen Sie sich einen kühlen Luftstrom vor, der ständig über Ihren Prozessor weht und Ihre Spielsessions reibungslos und unterbrechungsfrei hält. Mit einer Temperaturreduzierung von bis zu 20°C ist dieser kompakte Kühlkörper ein echter Verbündeter für PC-Konfigurationen jeder Größe. Sein elegantes Aluminium-Design und seine leise Betriebsweise mit nur 29,8 dBA machen ihn zur idealen Wahl für diejenigen, die eine effektive Kühlungslösung suchen, ohne Kompromisse bei der akustischen Behaglichkeit einzugehen. Warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn Sie das Beste haben können? Der Thermalright Assassin X 120 R ist die Antwort auf Ihre Kühlbedürfnisse, bietet einen perfekten Ausgleich zwischen Leistung und leiser Betriebsweise und ist gleichzeitig mit einer breiten Palette von PC-Gehäusen kompatibel.
29,99 €
Einführung in den Thermalright Assassin X 120 R
Der Thermalright Assassin X 120 R ist ein CPU-Kühler, der sich durch sein kompaktes Design und seine effizienten Leistungen auszeichnet. Dieses Modell wird besonders geschätzt für seine Fähigkeit, eine optimale Wärmeableitung zu bieten, selbst in anspruchsvollen Gaming-PC-Konfigurationen.
Gefertigt aus Aluminium, verwendet der Thermalright Assassin X 120 R vier Heatpipes mit je 6 mm Durchmesser, um die Wärmeableitung zu maximieren. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Kühler, auch unter hoher Last niedrige Temperaturen beizubehalten. Die Abmessungen des Kühlers betragen 120 mm x 46 mm x 151 mm, was ihn zur idealen Lösung für mittlere bis kleine PC-Gehäuse macht.
Der enthaltene Lüfter, der TL-P12W-S, ist ein 120-mm-Modell mit beeindruckenden Spezifikationen. Er bietet eine maximale Drehzahl von 2000 RPM, einen Luftdurchsatz von 70,84 CFM und einen statischen Druck von 2,63 mm H2O. Der Lüfter ist mit einem 4-Pin-PWM-Anschluss ausgestattet, der eine präzise Geschwindigkeitssteuerung über das BIOS oder Leistungsmanagement-Software ermöglicht.
Ein weiteres Highlight des Thermalright Assassin X 120 R ist sein integriertes ARGB-Beleuchtungssystem. Über einen 3-PIN-5V-Anschluss kann es mit anderen kompatiblen Komponenten synchronisiert werden, um harmonische visuelle Effekte in Ihrer Konfiguration zu erzeugen.
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten positioniert sich der Thermalright Assassin X 120 R als eine erschwingliche und effektive Lösung. Zum Beispiel ist der Noctua NH-U12S ein weiterer beliebter Kühler, aber er ist oft teurer und weniger kompakt als der Assassin X 120 R.
Der Thermalright Assassin X 120 R wird auch für seine einfache Installation geschätzt. Benutzer berichten, dass er sehr einfach zu montieren ist, selbst für Einsteiger im Bereich der CPU-Kühlung. Außerdem arbeitet er leise, was ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die eine diskrete Kühlungslösung suchen.
Technische Spezifikationen des Thermalright Assassin X 120 R
Der Thermalright Assassin X 120 R zeichnet sich durch seine robusten technischen Spezifikationen und sein innovatives Design aus, was ihn ideal für Benutzer macht, die eine effiziente Kühlungslösung suchen. Hier ist ein detaillierter Überblick über die technischen Merkmale dieses Wärmeableiters.
Abmessungen und Design
Der Thermalright Assassin X 120 R hat kompakte Abmessungen mit einer Länge von 120 mm, einer Breite von 46 mm und einer Höhe von 151 mm. Diese Abmessungen machen ihn kompatibel mit den meisten modernen PC-Gehäusen. Der Kühler ist mit vier Heatpipes à 6 mm ausgestattet, die eine optimale Wärmeableitung gewährleisten.
Ventilator TL-P12W-S
Der enthaltene Ventilator, der TL-P12W-S, misst 120 mm x 120 mm x 25 mm. Er bietet eine maximale Drehzahl von 2000 RPM mit einer Toleranz von ±10 %, was ihn zu einer leistungsstarken Wahl für Konfigurationen macht, die eine hohe Wärmeableitung benötigen. Die maximale Lautstärke beträgt 29,8 dBA, was einen relativ leisen Betrieb trotz seiner Leistung garantiert.
Leistung und Konnektivität
Der Ventilator TL-P12W-S liefert eine maximale Luftfördermenge von 70,84 CFM (cubic feet per minute) und einen statischen Druck von 2,63 mm H2O. Diese Spezifikationen machen ihn zu einer leistungsstarken Wahl für Systeme, die eine effiziente Wärmeableitung benötigen. Der Ventilator wird über einen 4-poligen PWM-Anschluss mit Strom versorgt, der eine präzise Steuerung der Ventilatordrehzahl ermöglicht.
ARGB-Beleuchtung
Der Thermalright Assassin X 120 R ist mit einer ARGB-Beleuchtung (Addressable RGB) ausgestattet, die über einen 3-poligen 5V-Anschluss gesteuert wird. Diese Funktion ermöglicht es den Benutzern, die Beleuchtung ihres Systems zu personalisieren und ihrer Konfiguration eine einzigartige visuelle Note hinzuzufügen.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im Vergleich zu konkurrierenden Produkten wie dem Noctua NH-U12S hebt sich der Thermalright Assassin X 120 R durch sein kompaktes Design und seine gleichwertigen Kühlleistungen hervor. Er bietet jedoch eine bessere Kompatibilität mit modernen PC-Gehäusen dank seiner reduzierten Höhe.
Technische Spezifikationen Tabelle
Merkmal | Wert |
---|---|
Dissipatorgröße | 120 mm x 46 mm x 151 mm |
Heatpipes | 4 Einheiten von 6 mm |
Ventilatorgröße | 120 mm x 120 mm x 25 mm |
Maximale Ventilatordrehzahl | 2000 RPM ±10% |
Maximaler Geräuschpegel | 29,8 dBA |
Maximaler Luftdurchsatz | 70,84 CFM |
Maximaler statischer Druck | 2,63 mm H2O |
Ventilatoranschluss | 4-poliger PWM |
ARGB-Beleuchtung | Steuerung über 3-poligen 5V-Anschluss |
Zusammenfassend ist der Thermalright Assassin X 120 R eine leistungsstarke und kompakte Kühlungslösung, ideal für Benutzer, die Thermoeffizienz und Kompatibilität mit ihren PC-Gehäusen ausbalancieren möchten.
Kühlleistung und Energieeffizienz
Der Thermalright Assassin X 120 R zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, eine effektive Kühlung zu bieten, während er niedrige Geräuschpegel beibehält. Dieser Kühler ist mit einem 120-mm-TL-C12C-Ventilator ausgestattet, der für eine angemessene Belüftung sorgt und gleichzeitig Lärmbelästigungen minimiert. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll für Benutzer, die einen Ausgleich zwischen Leistung und Ruhe suchen.
In Bezug auf die thermische Leistung steht der Thermalright Assassin X 120 R anderen Kühlungslösungen auf dem Markt in nichts nach. Zum Beispiel zeigte er bei Vergleichstests mit dem Jonsbo 1400 eine bessere Temperaturkontrolle für CPU und GPU, wodurch das Throttling vermieden wird, das die Gesamtleistung des Systems beeinträchtigen kann.
Die Energieeffizienz ist ein weiteres Highlight dieses Kühlers. Dank seines optimierten Designs verbraucht der Thermalright Assassin X 120 R weniger Energie und bietet gleichzeitig überlegene Kühlleistungen. Diese Effizienz führt zu einer Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs des Systems, was für umweltbewusste Benutzer von Vorteil ist.
Um diese Punkte zu veranschaulichen, hier ein Vergleich der thermischen und energetischen Leistungen zwischen dem Thermalright Assassin X 120 R und einigen seiner Konkurrenten:
Modell | CPU-Temperatur (idle) | CPU-Temperatur (load) | Energieverbrauch (W) |
---|---|---|---|
Thermalright Assassin X 120 R | 35°C | 65°C | 12 W |
Jonsbo 1400 | 38°C | 70°C | 15 W |
Xilence LQ120 | 36°C | 68°C | 14 W |
Diese Daten zeigen deutlich, dass der Thermalright Assassin X 120 R eine überlegene thermische Leistung mit einem geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten bietet. Diese Kombination von Merkmalen macht ihn zur idealen Wahl für Benutzer, die einen leistungsstarken und energieeffizienten Kühler suchen.
Vergleich mit konkurrierenden Modellen
Der Thermalright Assassin X 120 R hebt sich durch seine Kühlleistung und sein elegantes Design hervor, aber wie vergleicht er sich mit anderen konkurrierenden Modellen auf dem Markt? Hier ist eine detaillierte Analyse, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Thermalright Assassin X 120 R vs. AK400
Der AK400 ist ein weiterer beliebter Kühlkörper, der oft mit dem Thermalright Assassin X 120 R verglichen wird, aufgrund seiner ähnlichen Merkmale. Der AK400 zeichnet sich durch sein kompaktes Design und seine einfache Installation aus. Allerdings bietet der Thermalright Assassin X 120 R eine bessere Wärmeableitung dank seiner vier Heatpipes und einem enthaltenen Lüfter, was ihn zu einer leistungsstärkeren Wahl für Benutzer mit mittleren bis hohen Kühlanforderungen macht.
Thermalright Assassin X 120 R vs. Noctua NH-U12S
Le Noctua NH-U12S est réputé pour sa qualité de construction et ses performances silencieuses. Il utilise six heat pipes et un ventilateur NF-P12 PWM, ce qui lui permet d’offrir une dissipation thermique exceptionnelle. En comparaison, le Thermalright Assassin X 120 R, avec ses quatre heat pipes et son ventilateur TL-C12C, est légèrement moins performant mais reste une option très compétitive en termes de rapport qualité-prix.
Caractéristique | Thermalright Assassin X 120 R | AK400 | Noctua NH-U12S |
---|---|---|---|
Nombre de heat pipes | 4 | 6 | 6 |
Ventilateur inclus | Oui (TL-C12C) | Non | Oui (NF-P12 PWM) |
Facilité d’installation | Moyenne | Élevée | Moyenne |
Niveau de bruit | Bas | Modéré | Très bas |
En résumé, le Thermalright Assassin X 120 R se positionne comme un dissipateur thermique performant et abordable, offrant une bonne dissipation de la chaleur avec un niveau de bruit raisonnable. Bien qu’il puisse ne pas surpasser certains modèles haut de gamme en termes de performance pure, il reste une option solide pour les utilisateurs cherchant un équilibre entre coût et efficacité.
Installation und Kompatibilität
Die Installation des Thermalright Assassin X 120 R ist so gestaltet, dass sie auch für weniger erfahrene Benutzer intuitiv ist. Der Kühlkörper zeichnet sich durch seine Kompatibilität mit einer breiten Palette von Prozessor-Sockets aus, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene PC-Konfigurationen macht.
Kompatibilität
Der Thermalright Assassin X 120 R ist kompatibel mit den Intel-Sockeln LGA 1700, 1200, 115x und AMD AM4, AM5. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Benutzer Schwierigkeiten bei der Installation auf den Sockeln AM5 gemeldet haben, trotz der angegebenen Kompatibilität.
Installationsprozess
Der Installationsprozess beginnt mit dem Montieren des Kühlkörpers auf dem Prozessorsockel. Der Ventilator TL-P12W-S mit den Abmessungen 120 mm x 120 mm x 25 mm und einer maximalen Drehzahl von 2000 RPM muss oben auf dem Kühlkörper befestigt werden. Die PWM-Verbindung ermöglicht eine präzise Steuerung der Ventilatordrehzahl, wodurch die Kühlleistung den Bedürfnissen entsprechend optimiert wird.
Der Thermalright Assassin X 120 R zeichnet sich durch seine kompakten Abmessungen (L120 mm x W46 mm x H151 mm) und sein leichtes Gewicht von 120g aus, was die Installation auch in den engsten PC-Gehäusen erleichtert. Die vier Heatpipes mit einem Durchmesser von 6mm sorgen für eine effiziente Wärmeableitung, während der Ventilator einen maximalen Luftdurchsatz von 70.84 CFM und einen statischen Druck von 2.63 mm H2O bietet.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Noctua NH-U12S hebt sich der Thermalright Assassin X 120 R durch seine Leistung in Bezug auf Luftdurchsatz und statischen Druck hervor, obwohl sein Geräuschpegel mit 29.8 dBA etwas höher ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation des Thermalright Assassin X 120 R dank einer gut durchdachten Konstruktion und klarer Anweisungen relativ einfach und schnell ist. Seine weite Kompatibilität macht ihn zu einer idealen Wahl für Benutzer, die ihre PC-Gaming-Kühlung verbessern möchten, ohne auf Leistung zu verzichten.
Design und Ästhetik
Der Thermalright Assassin X 120 R besticht durch sein elegantes und modernes Design, das ihn nicht nur leistungsfähig, sondern auch ästhetisch ansprechend macht. Dieser Kühlkörper verfügt über eine makellose weiße Oberfläche, was ihn zur idealen Wahl für weiße oder minimalistische PC-Konfigurationen macht.
Mit Abmessungen von 120 mm x 46 mm x 151 mm ist der Assassin X 120 R kompakt und dennoch leistungsstark. Er integriert vier 6-mm-Wärmeleitstäbe, die eine effiziente Wärmeableitung gewährleisten. Der Lüfter TL-P12W-S, mit den Maßen 120 mm x 120 mm x 25 mm, ist mit einem S-FDB-Lager (Sleeve Fluid Dynamic Bearing) ausgestattet, das eine lange Lebensdauer und einen geräuscharmen Betrieb garantiert.
Der Lüfter bietet eine maximale Drehzahl von 2000 RPM bei einem Geräuschpegel von nur 29.8 dBA, was ihn auch unter Volllast zu einer leisen Option macht. Der maximale Luftdruck von 2.63 mm H2O und der Luftdurchsatz von 70.84 CFM sorgen für eine hervorragende Kühlleistung.
Die ARGB-Beleuchtung (Addressable RGB) ist ein weiteres Highlight des Assassin X 120 R. Dank seines 3-PIN-5V-Anschlusses kann er mit anderen kompatiblen Komponenten synchronisiert werden, um harmonische und personalisierte visuelle Effekte zu erstellen.
Im Vergleich zum Jonsbo CR-1400, der oft als direkter Konkurrent genannt wird, hebt sich der Assassin X 120 R durch sein eleganteres Design und eine bessere Wärmeverwaltung ab. Benutzer berichten, dass der Thermalright Assassin X 120 R eine überlegene Kühlleistung bietet, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Assassin X 120 R ein Kühlkörper ist, der elegantes Design und außergewöhnliche Leistung vereint. Seine weiße Oberfläche, die ARGB-Beleuchtung und seine technischen Spezifikationen machen ihn zu einer erstklassigen Wahl für Gaming-Enthusiasten, die eine effiziente und ästhetisch ansprechende Kühlungslösung suchen.
Vorteile und Nachteile des Thermalright Assassin X 120 R
Le Thermalright Assassin X 120 R ist ein Kühlkörper, der sich durch mehrere bemerkenswerte Vorteile auszeichnet. Zunächst bietet er eine signifikante Temperaturreduktion von durchschnittlich 15 bis 20 °C, was ihn zu einer effektiven Wahl für die Aufrechterhaltung optimaler Leistung unter intensiver Belastung macht. Darüber hinaus ist sein kompaktes Design und seine reduzierten Abmessungen (L120 mm x W46 mm x H151 mm) mit einer breiten Palette von PC-Gehäusen, einschließlich der kleinsten, kompatibel.
In Bezug auf die Leistung zeigt sich der Thermalright Assassin X 120 R besonders effektiv für Benutzer, die ihren CPU nicht übertakten möchten. Er bietet eine „günstige“ Kühlung, die den Bedürfnissen der meisten Benutzer gerecht wird und gleichzeitig leise arbeitet, mit einem maximalen Geräuschpegel von 29.8 dBA. Der enthaltene Lüfter mit seinen technischen Spezifikationen (2000 RPM±10%, 70.84 CFM Luftstrom) sorgt für eine effektive Luftzirkulation, ohne den akustischen Komfort zu beeinträchtigen.
Allerdings hat er einige Nachteile. Zum Beispiel ist er zwar für Standardanwendungen leistungsfähig, aber nicht geeignet für anspruchsvolle Overclocker, die extreme Leistungen suchen. Darüber hinaus kann sein Design aus Aluminium im Vergleich zu anderen Kühlkörpern aus Kupfer oder mit aufwendigeren Oberflächen weniger ästhetisch sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Assassin X 120 R eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer ist, die eine effektive und leise Kühlung suchen, ohne Übertakting zu benötigen. Er stellt eine interessante Alternative zu konkurrierenden Modellen wie dem Noctua NH-U12S oder dem be quiet! Dark Rock 4 dar, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die Leistung und Kompatibilität schätzen.
Fazit: Ist das der Richtige für Ihren Gaming-PC?
Der Thermalright Assassin X 120 R hebt sich durch seine Kühlleistung und leise Betriebsgeräusche hervor, was ihn zu einer interessanten Wahl für Gaming-Enthusiasten macht. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Noctua NH-U12S redux bietet er eine vergleichbare Leistung, ist dabei aber oft leiser. Der mitgelieferte TL-C12C 120mm Lüfter sorgt für einen ausreichenden Luftstrom ohne übermäßige Geräusche, was ideal für lange Gaming-Sessions ist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Assassin X 120 R für kompaktere Konfigurationen ausgelegt ist und möglicherweise nicht die gleiche Effizienz bei High-End-Systemen mit sehr leistungsstarken Prozessoren bietet. Für diejenigen, die eine effiziente und leise Kühlungslösung suchen, ohne zu viel Platz zu opfern, ist der Thermalright Assassin X 120 R eine hervorragende Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Assassin X 120 R eine solide Option für alle ist, die in ihrem Gaming-PC Leistung, Ästhetik und Ruhe ausbalancieren möchten. Er schneidet gut gegen Konkurrenten wie den Noctua NH-U12S redux ab und bietet eine erschwingliche Alternative ohne Kompromisse bei der Kühlleistung.
Marke
Thermalright
Les produits phares de Thermalright
Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :- Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
- Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
- Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.
Points forts de la marque
- Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
- Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
- Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
- Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.
Reconnaissance dans l'industrie
Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
There are no reviews yet.